Ans Herz gewachsen

Die VN haben bei Vorarlbergern nachgefragt: Gibt es ein Lieblingsstück bzw. einen Gegenstand, von dem Sie sich nie trennen würden?



Vintage-Kleidungsstücke seit fast zehn Jahren im Schrank
Make-Up-Artistin und Yogalehrerin Bibi Rhomberg hat ein paar Vintage-Kleidungsstücke von ihrer Mutter geschenkt bekommen. “Die hat sie selbst früher schon getragen, wie diese Weste – die ich auf dem Bild anhabe – die würde ich nur sehr ungerne hergeben. Sie ist schon seit fast zehn Jahren in meinem Kleiderschrank und ich trage sie oft”, sagte die 32-jährige Bregenzerin.
Espressokocher aus Italien weckt tolle Erinnerungen
Andreas Prenn (58) hat aus einem seiner ersten Urlaube in Italien noch zu Studentenzeiten einen der typischen italienischen Espressokocher mitgebracht. “Der Espresso daraus ist einfach unvergleichlich und bringt neben tollen Erinnerungen auch gleich ein gewisses Maß an Urlaubsstimmung mit sich. Bei Picknicks mit Gaskocher und am Lagerfeuer direkt über dem Feuer – der Kocher darf nicht fehlen”, schwärmt der Leiter der Gesundheitsförderungs- und Präventionsstelle SUPRO.
“Beaulieu-Kamera würde ich nie verkaufen”
Vor mehr als 30 Jahren plante ich eine Verfilmung, bei der wir auf 16mm-Schwarz-Weiß-Material drehen wollten. In einer Fachzeitung wurde eine gebrauchte Beaulieu-Kamera angeboten, die günstiger war als die Leihgebühr für eine Arri-Kamera. Ich hatte weder für das eine noch das andere Geld. Meine damalige Freundin, heute seit 31 Jahren meine Frau, hat mir die Kamera gekauft. Niemals würde ich dieses Gerät veräußern, erzählt der 56-jährige Vorarlberger Schriftsteller Rainer Juriatti.
Notenschreibprogramm und Waldhorn sind unentbehrlich
Musik spielte im Leben von Murat Üstün (62) immer schon eine wichtige Rolle. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass der in Klaus lebende Komponist und Dirigent meint: „Ich würde und werde mich nie von meinem Notenschreibprogramm und von meinem Waldhorn trennen.“