Lauftraining als Ausgleich

Mit dem Frühling wächst die Lust am Joggen. Die VN haben nachgefragt. Laufen Sie lieber allein oder in einer Gruppe?
Lauftraining als Ausgleich
Umfrage: Durch die wärmeren Temperaturen sind immer mehr Leute am Joggen. Laufen Sie lieber allein oder in einer Laufgruppe?
Für Richard Föger (56), Obmann des ULC Bludenz, hat das Laufen in der Gruppe hat den Vorteil, dass gesteckte Ziele leichter zu erreichen sind: „Bei festgelegten Trainingstagen sind Ausreden, man habe beispielsweise keine Lust oder auch keine Zeit, kein Thema mehr.“ Neben dem gesundheitlichen Aspekt komme für den engagierten Laufexperten noch hinzu, dass man diesen Sport zu jeder Tageszeit und fast überall ausüben könne. Außerdem werde beim Laufen in der Gruppe der soziale Kontakt vor und nach dem Training gepflegt.
„Nun ich laufe gerne und regelmäßig am Abend mit einer Freundin. Es motiviert mich, etwas ausgemacht zu haben und gemeinsames Laufen ist einfach unterhaltsamer. Wenn wir dann noch ein gemeinsames Ziel haben wie zum Beispiel die Teilnahme an ‚Bludenz Läuft‘ gewinnt das Ganze noch zusätzlich an Attraktivität“, ist Adriane Vonbank (53) vom gleichnamingen Raumausstattungsgeschäft in Bludenz überzeugt.
Roland Neyer (49) Inhaber von Elektro-Neyer in Bludenz, ist sehr sportlich unterwegs: „Sport war immer schon sehr wichtig für mich. Ich laufe regelmäßig, weil es einen guten Ausgleich zu meinem Berufsalltag darstellt. Am liebsten laufe ich allein, in meinem eigenen Tempo. Der Laufsport hat insofern einen großen Vorteil, weil er ganz unkompliziert und schnell durchgeführt werden kann.“
Helga Sartori (42), Stellenleiterin der Caritas Werkstätte in Bludenz, hat mit ihrem Mann Alexander das Laufen begonnen: „Mit ihm zu laufen, hat viele Vorteile, einer davon ist die Unterhaltung. Manchmal besprechen wir beim Laufen, was uns am Tag so passiert ist und dabei holt er mich sprichwörtlich ‚auf den Boden‘.“ Zu zweit sei die sportliche 42-Jährige eindeutig motivierter: „Da ich früher sogar Marathon gelaufen bin, habe ich den Drang, besser zu sein als er. Ich würde wohl nie einen Lauf mit ihm abbrechen, komme was wolle.“
Fotos: spiele ich unter „Umfrage Laufen“ ein
è Fotos der Reihenfolge der Statements nach



“Zu zweit bin ich motivierter”
Helga Sartori (42), Stellenleiterin der Caritas Werkstätte in Bludenz, hat mit ihrem Mann Alexander das Laufen begonnen: „Mit ihm zu laufen, hat viele Vorteile, einer davon ist die Unterhaltung. Manchmal besprechen wir beim Laufen, was uns am Tag so passiert ist und dabei holt er mich sprichwörtlich ‚auf den Boden‘.“ Zu zweit ist die sportliche 42-Jährige eindeutig motivierter: „Da ich früher sogar Marathon gelaufen bin, habe ich den Drang, besser zu sein als er. Ich würde wohl nie einen Lauf mit ihm abbrechen, komme was wolle.“
Ausgleich zum Berufsalltag
Roland Neyer (49) Inhaber von Elektro-Neyer in Bludenz, ist sehr sportlich unterwegs: „Sport war immer schon sehr wichtig für mich. Ich laufe regelmäßig, weil es einen guten Ausgleich zu meinem Berufsalltag darstellt. Am liebsten laufe ich allein, in meinem eigenen Tempo. Der Laufsport hat insofern einen großen Vorteil, weil er ganz unkompliziert und schnell durchgeführt werden kann.“
Keine Ausreden bei festgelegten Trainingstagen
Für Richard Föger (56), Obmann des ULC Bludenz, hat das Laufen in der Gruppe den Vorteil, dass gesteckte Ziele leichter zu erreichen sind: „Bei festgelegten Trainingstagen sind Ausreden, man habe beispielsweise keine Lust oder auch keine Zeit, kein Thema mehr.“ Neben dem gesundheitlichen Aspekt kommt für den engagierten Laufexperten noch hinzu, dass man diesen Sport zu jeder Tageszeit und fast überall ausüben könne. Außerdem werde beim Laufen in der Gruppe der soziale Kontakt vor und nach dem Training gepflegt.
Motivation durch gemeinsames Laufen
„Ich laufe gerne und regelmäßig am Abend mit einer Freundin. Es motiviert mich, etwas ausgemacht zu haben und gemeinsames Laufen ist einfach unterhaltsamer. Wenn wir dann noch ein gemeinsames Ziel haben, wie zum Beispiel die Teilnahme an ‚Bludenz Läuft‘, gewinnt das Ganze noch zusätzlich an Attraktivität“, ist Adriane Vonbank (53) vom gleichnamigen Raumausstattungsgeschäft in Bludenz überzeugt.