Die Freiheit erfahren

Menschen / 07.05.2021 • 19:59 Uhr
Gemütlicher Abend im Zelt mit ihrem E-Reader.
Gemütlicher Abend im Zelt mit ihrem E-Reader.

Die passionierte Radlerin und Reisende Karina Forsthuber ist weltweit unterwegs.

Lauterach Eigentlich war eine dreijährige Reise mit dem Fahrrad geplant. Als Karina Forsthuber und ihr Lebensgefährte Peter Ende November 2019 von Vorarlberg aus aufbrachen, dachte noch niemand an ein frühzeitiges Ende. Die Route stand auch schon fest. Zuerst wollte das freiheitsliebende und reisefreudige Paar nach Neuseeland. Dann hatten sie geplant, die Fidschis, Nordamerika und Asien auf ihren Rädern zu erfahren. Für ihre Tour hatten sie ihre Jobs gekündigt, ihre Wohnung vermietet und die Möbel eingelagert.

Erste Auswirkungen

Nicht ganz vier Monate später landeten sie Mitte März 2020 am Flughafen Frankfurt. Während dieser Zeit saßen sie insgesamt 6000 Kilometer auf dem Sattel. Sie hatten die Nord- sowie die Südinsel Neuseelands erkundet. „Wir haben tolle Landschaften auf engem Raum gesehen. Tropische Gebiete, Fjorde, alpenähnliche Gebirge waren dabei“, erinnert sich Karina Forsthuber. Zum Abbruch ihrer ersten Fahrradreise hatte die Coronapandemie geführt, deren Auswirkungen ab Ende Februar auch in Neuseeland spürbar waren. „In den Supermärkten waren das Klopapier- und Brotregal leer. Neuseeland verbot chinesischen Touristen die Einreise und beschränkte den Import von chinesischen Waren“, schildert die 49-Jährige. Erste Hotels und Campingplätze sperrten zu.

Erinnerungen festgehalten

Während die gebürtige Salzburgerin, die vor 23 Jahren ihren Partner auf Saison in Lech kennengelernt hat, die Reise fortsetzen wollte, war Peter mehr auf Sicherheit bedacht. Sie einigten sich auf das Ende ihrer Radtour und buchten im März des Vorjahres zwei der letzten Flüge nach Hause. „Wir haben sicherheitshalber im Reisebüro gebucht und haben Business-Class-Flüge über Australien und San Francisco nach Europa bekommen“, erzählt die passionierte Alltagsradlerin und Mountainbikerin und muss bei dem Gedanken an die Ticketpreise schmunzeln. Das Erlebte hat die Globetrotterin in einem Buch, das im Eigenverlag erschienen ist, niedergeschrieben. „In ,Kiwis und Corona‘ beschreibe ich auf 288 Seiten die letzten Tage unserer Fahrradreise durch Neuseeland.“

Weitere Tour geplant

Von ihrem derzeitigen Zuhause in Lauterach planen die beiden Weitgereisten ihre Radtour mit Liegematten, Zelt und Campingkocher fortzusetzen, sobald es möglich ist. Mit langen Reisen hat Karina Forsthuber schon Erfahrung. Immerhin ist sie mit ihrem Lebensgefährten gemeinsam mit einem Campingbus ein Jahr lang durch die USA getourt oder in acht Monaten von Vorarlberg nach Indien gefahren. „Ich könnte mir vorstellen, dass wir an Nordamerika anknüpfen. Den Sommer über könnte eine Radtour durch Europa auf dem Plan stehen.“ Trotz dem vorzeitigen Ende hat ihr die erste Fahrradtour gefallen. Mit ihrer nächsten Radreise können die beiden das Gefühl der Freiheit wieder genießen. VN-PAG

„Ich könnte mir vorstellen, dass wir unsere Fahrradtour in Nordamerika fortsetzen werden.“

Auf einer alten Eisenbahnbrücke an der Westküste der Südinsel Neuseelands.
Auf einer alten Eisenbahnbrücke an der Westküste der Südinsel Neuseelands.
Karina Forsthuber hat ihre Erfahrungen in ihrem Buch
Karina Forsthuber hat ihre Erfahrungen in ihrem Buch “Kiwis und Corona” festgehalten.
Bergtour auf den Roy's Peak bei Wanaka (Südinsel). Er ist einer der beliebtesten Aussichtsgipfel der Region.
Bergtour auf den Roy’s Peak bei Wanaka (Südinsel). Er ist einer der beliebtesten Aussichtsgipfel der Region.
Typische Straßenszene - hier mit Kiwi-Schild. Der Kiwi ist übrigens Neuseelands Nationalsymbol.
Typische Straßenszene – hier mit Kiwi-Schild. Der Kiwi ist übrigens Neuseelands Nationalsymbol.
Karina Forsthuber absolviert das Pflichtprogramm für alle Neuseeland-Reisenden: die Bergtour „Tongariro Crossing“.
Karina Forsthuber absolviert das Pflichtprogramm für alle Neuseeland-Reisenden: die Bergtour „Tongariro Crossing“.

Zur Person

Karina Forsthuber

Geburtstag April 1972

Familienstand in Partnerschaft lebend mit Peter

Hobbys Lesen, leidenschaftliche Chorsängerin bei der Singgemeinschaft Hard, Radfahren, Mountainbiken, Bergwandern, Fitnessstudio