Meinungen und Diskurse

Beim neuen Veranstaltungskonzept #meinung vertreten Referent ihre Meinung und treten im Anschluss in den Diskurs. Der Einladung von Landesobmann WK-Präsident Hans Peter Metzler und Wirtschaftsbund-Direktor Jürgen Kessler folgten rund 300 Unternehmer ins Firmament von Ernst Seidl nach Rankweil. Zum Auftakt des neuen Formats stellten sich Bestsellerautorin Nena Schink und Verfassungsjurist Peter Bußjäger den Fragen und Antworten des Publikums. „Ich bin nicht grün – ein Plädoyer für Freiheit“ lautet der Titel des neuen Buchs der Journalistin und Bestsellerautorin Schink. Ihr erstes politisches Werk ist innerhalb von acht Wochen entstanden. Die Deutsche sagt über die Grünen: „Ich verstehe schlichtweg nicht, wie man eine Partei zelebrieren kann, die konträr zur Freiheit steht.“ Bußjäger widmete sich in seinem Vortrag dem Thema S-18. Unter den Zuhörern befanden sich unter anderem die Landesräte Marco Tittler und Christian Gantner, die Bürgermeister Wolfgang Matt (Feldkirch) und Simon Morscher (Klaus) sowie Carina Pollhammer (Spar), Markus Kegele (Hotel Mondschein), Banker Gernot Erne und Georg Burtscher (Russmedia).



