Begeisterung für die Berge

Dieter Kerbl engagiert sich seit vielen Jahren für den Alpenverein Vorarlberg.
BLUDENZ Für Dieter Kerbl entstand schon in der Kindheit ein intensiver Bezug zur umgebenden Bergwelt: „Meine Eltern waren keine klassischen Alpinisten, aber meine beiden Brüder und ich sind oft am Sonntag mit ihnen wandern gegangen. Dies waren sehr schöne gemeinsame Erlebnisse, bei denen wir viel Freiheit genossen haben.“ Sehr prägend für die weitere alpine Faszination erwies sich auch seine Tante Emma: „Sie war eine Schwester meiner Mutter und lebte in Salzburg. Jedes Jahr kam sie für eine Woche nach Hause ins Montafon und unternahm mit uns Bergtouren. Wir waren insgesamt sieben Nichten und Neffen, die sie anfangs auf Tagestouren und später auch auf mehrtägige Hüttenwanderungen mitnahm. Wir haben uns jedes Jahr immens auf ihren Besuch gefreut. Den Höhepunkt dieser Wandererlebnisse bildete sodann die Absolvierung des Lechtaler Höhenwegs, das war ein unvergessliches Erlebnis.“
Unterwegs sein
Nach einer Lehre als Schlosser folgte eine langjährige Berufserfahrung als Lkw-Fahrer: „Ich wollte immer schon in die Welt hinaus. Wenn ich in der Nähe eines Hafens gewohnt hätte, wäre ich sicherlich Seemann geworden. So war ich mit dem Lkw in ganz Europa unterwegs und habe viele Eindrücke von anderen Ländern mitgenommen.“ Vor rund dreißig Jahren erfolgte ein Umdenken: „Mit 35 Jahren wurde mir ein gesünderer Lebensstil wichtig. Das Lkw-Fahren hat mir zwar immer viel Spaß gemacht, aber ich wollte einfach mehr Regelmäßigkeit in mein Leben bringen, mich gesünder ernähren und mich auch mehr bewegen.“ Dazu gehörte für ihn, wieder mit dem Wandern und Skifahren zu beginnen. Dieter Kerbl war als Kind schon Mitglied des Alpenvereins Vorarlberg: „Meine Eltern hatten wenig Geld. Wir waren immer mit dem Rucksack unterwegs und haben überallhin unsere eigene Jause mitgenommen. Der Alpenverein bot mit seinen Hütten günstige Übernachtungsmöglichkeiten, die wir gerne genutzt haben. Aber selbst dort brachten wir unsere eigenen Teebeutel mit!“ Der begeisterte Alpinist strahlt, wenn er von Erinnerungen aus dieser Zeit erzählt, insbesondere darüber, wie ihn Naturerlebnisse und das soziale Leben auf den Hütten beeindruckt haben: „Die Hütten damals waren noch viel einfacher ausgestattet. Aber als junger Mensch war es schon sehr imponierend, mit anderen, zum Teil wesentlich älteren Berggehern zusammensitzen zu können und wahrgenommen zu werden. Da gab es keine Hierarchien, sondern nur die verbindende Begeisterung für die Berge.“ Auf einer Wandertour auf den Wildspitz lernte er vor 25 Jahren seine Lebenspartnerin Brunhilde Adam kennen. Auch in ihrer Beziehung spielt die Begeisterung für die Berge eine verbindende Rolle: „Wir haben sehr viele wunderschöne Hochtouren unternommen.“ Seine alpinen Fähigkeiten, aber auch sein wertschätzender und durchaus humorvoller Umgang mit anderen Teilnehmern auf den diversen Touren, blieben dem Vorstand des Alpenvereins Vorarlberg nicht lange verborgen: „Ich wurde angefragt, ob ich mich als Tourenführer betätigen wolle. Über diese Anfrage habe ich mehr sehr gefreut. Die ersten Touren habe ich unter Begleitung geleitet, dabei habe ich gemerkt, wie viel Spaß mir das macht.“ Es folgten zahlreiche Ausbildungen und Kurse beim Alpenverein wie etwa im Seilhandling, Sichern und dem Überqueren von Firn- und Eisfeldern.
Wissen weitergeben
Seit rund zwanzig Jahren ist der gebürtige Gantschierer im Vorstand des Alpenvereins Montafon: „Wir haben die Vereinsleitung aufgeteilt. Ich bin sozusagen das Gesicht nach außen. Unser Team ist einfach toll, dies zeigt sich nicht zuletzt durch die zahlreichen jungen Mitglieder. Wandern ist ein Breitensport, der in den letzten Jahren wieder vermehrt an Attraktivität gewonnen hat. Ich bin nun auch ein wenig langsamer unterwegs. So habe ich früher von den 62 Gipfeln in den Westalpen mit über 4000 Höhenmetern 50 absolviert. Inzwischen bin ich aber auch in den unteren Ebenen glücklich.“ BI
„Auf den Hütten gab es nur die verbindende Begeisterung für die Berge.“




Zur Person
DIETER KERBL
leitet seit vielen Jahren ehrenamtlich Wander- und Skitouren für den Alpenverein Vorarlberg
Geboren 2. Dezember 1958
Familie In einer Partnerschaft mit Brunhilde Adam
Wohnort Bludenz
Hobbys Wandern, Bergsteigen, Skitouren, Gartenarbeit
Leitsatz Das eigene Tempo beachten – und dadurch Ruhe und Gelassenheit entwickeln!