Grenzenlose Neugier

Derzeit beschäftigt sich die Feldkircherin mit ihrer Diplomarbeit, bei der sie Kindergärtlern Wirtschaftsvorgänge erklärt.
HAK-Schülerin Natalie Heide wird für ihr auffallendes Engagement ausgezeichnet.
FELDKIRCH „Lieber probiere ich alles aus und muss mich bemühen, als dass ich nur faul bleibe und nichts erreiche.“ Passender könnte Natalie Heides Leitsatz wohl kaum sein: Bereits mit 18 Jahren blickt die Schülerin der Handelsakademie Feldkirch stolz auf zwei absolvierte Praktika, einen Aufenthalt am CERN und ein erhaltenes Stipendium zurück. Darüber hinaus schreibt sie jährlich ein hervorragendes Zeugnis, ist vielfach engagiert und arbeitet gerade an ihrer Diplomarbeit.
Stipendium und Praktikum
„Mein Zeugnis besteht normalerweise aus Einsen und Zweien. Die schlimmste Note meiner gesamten Schulkarriere muss wohl eine Vier gewesen sein,“ gibt die gebürtige Feldkircherin mit einem herzlichen Lachen zu. Somit ist es nicht verwunderlich, dass Natalies schulische Bestleistungen schon früh die Aufmerksamkeit ihrer gesamten Lehrerschaft, darunter Klassenvorständin Susanne Mayr, erregten. Auf deren Vorschlag hin wurde ihr heuer eine besondere Anerkennung zugesprochen: Im Rahmen eines Stipendiums, welches die Oesterreichische Nationalbank jährlich an einen besonders engagierten Schüler einer 4. oder 5. Klasse der Handelsakademie vergibt, erhielt sie 1000 Euro, um sich den Studiengang ihrer Wahl zu ermöglichen.
Dass die Entscheidung auf ein Studium der Quantenphysik in Innsbruck fällt, mag für eine HAK-Schülerin ungewöhnlich klingen. Nichtsdestotrotz will Natalie später unbedingt in der Forschung tätig sein.
Ihre scheinbar grenzenlose Neugier trage sie schon immer in sich, die große Faszination für Physik wurde hingegen erst vor zwei Jahren beim zweiwöchigen Praktikum am CERN, der weltweit führenden Organisation für Kernforschung in Genf, entfacht: „Als unser Schuldirektor Michael Weber zufällig auf die Praktika am CERN zu sprechen kam, habe ich ihn direkt angefragt, ob ich mich bewerben kann.“ Nach dessen prompter Unterstützung, einem zweiseitigen Motivationsschreiben und einer umfassenden Bewerbungsmappe sei sie vor Freude beinahe geplatzt, als sie die Einladung nach Genf erhielt. „Da kam mir das Französisch, das ich an der HAK als Schwerpunkt belege, ganz gelegen,“ bemerkt die Schülerin mit einem Augenzwinkern.
Schlüssel zum Erfolg
Auf die Frage, wie sie ihre ansehnlichen schulischen Leistungen erbringt, verrät Natalie, dass keine besondere Lernmethode hinter den Erfolgen steckt, sondern vielmehr ein „effizientes Zeitmanagement“. Gemeint ist damit, dass sie in den einzelnen Lektionen stets fokussiert zuhört und Hausaufgaben teils schon in den Schulpausen angeht. Dadurch gewinnt sie zu Hause mehr Zeit, um sich auf Sachverhalte zu konzentrieren, die ihr schwerer fallen. Ferner profitiert sie von ihrer weltoffenen Einstellung: „Ich lerne Dinge sowieso, ob spannend oder nicht.“ Wichtig sei dabei, dass man sich auch Auszeiten gönnt. „Mir hilft Schwimmen und Yoga zum Abschalten und Entspannen. Dies stärkt zusätzlich die Konzentration und ich kann mich danach besser auf andere Dinge fokussieren.“
Zukunftsträchtige Aussichten
Trotz der besonderen Auszeichnung und dem Praktikum beim CERN stammt Natalie aus primär einfachen Verhältnissen: „Meine Mutter kam mit nichts allein aus der Türkei nach Österreich. Sie war es, die mir von klein auf gesagt hat, dass wenn ich mich in der Schule anstrenge, ich mir eine solide Basis erarbeiten kann. Daher habe ich mich schon früh auf meine Ausbildung konzentriert.“ Als ihre Mutter samt vier Geschwistern vor einem Jahr umzog, blieb Natalie in der Wohnung zurück und lebt fortan alleine, von ihrer Familie unterstützt werde sie aber nach wie vor. Nächstes Jahr will sie vor ihrer Übersiedlung an die Universität Innsbruck die HAK einschließlich Matura und Lehrabschluss als Bankkauffrau in der Tasche verlassen. VN-MRK
„Beim Lernen investiere ich am meisten Zeit in das, was mir schwer fällt.“



Zur Person
Natalie Heide
Geboren 01.01.2003 in Feldkirch
Ausbildung HAK Feldkirch, Schwerpunkt Französisch
Beruf Schülerin
Hobbys Schwimmen, Yoga, Lesen