Die Gefühlsbegleiterin

Menschen / 02.03.2022 • 19:57 Uhr
Jedes der von Bettina Stephanie Sohler kreierten Gefühlsposter trägt eine besondere Botschaft. HRJ (5)
Jedes der von Bettina Stephanie Sohler kreierten Gefühlsposter trägt eine besondere Botschaft. HRJ (5)

Bettina Stephanie Sohler berührt mit ihren Händen, Worten und Gedanken.

HÖRBRANZ Sensibel zu sein und Gefühle zu zeigen, wird noch immer oft als Schwäche missdeutet. Die Sozialpädagogin und medizinische Heilmasseurin Bettina Stephanie Sohler stellt klar: „Sensibilität ist keine Schwäche, sondern eine besondere Gabe.“ Als Mutter von zwei kleinen Kindern nutzt die 33-jährige Hörbranzerin Erfahrung und Wissen, um mit ihrem Ein-Personen-Unternehmen „Du im Fokus“ Familien und Kinder durch stürmische Zeiten zu begleiten.

Sohler war nach ihren Ausbildungen zur Kindergarten- und sozialpädagogin sowie zur Trennungs- und Scheidungskinderbegleiterin (bei Rainbows) zuerst in einem Ganztagskindergarten in Vorarlberg beschäftigt, dann in einer stationären Wohngemeinschaft in Wien und schließlich in einem Sozialpädagogischen Betreuungszentrum in Niederösterreich. Dort kümmerte sie sich um Kinder und Jugendliche mit problematischem familiärem Hintergrund. Zudem leitete sie Trennungs- und Scheidungskindergruppen. „Damals stellte ich fest, dass die Pädagogik ihre Grenzen hat. Ich kam nicht weiter“, erzählt Sohler. Da hatte sie die Idee, ihre sozialpädagogischen Fähigkeiten mit körperlicher Behandlung zu verbinden und ließ sich zur medizinischen Heilmasseurin ausbilden. Sie baute das Massieren immer mehr in ihre Arbeit ein: „Durch die Berührung tauchten die Kinder mit mir in eine andere Welt ein. Auf diese Weise sind wir ins Gespräch gekommen und haben Vertrauen aufgebaut.“

Im Herbst 2018 kehrte Bettina Stephanie Sohler nach Vorarlberg zurück, sie wohnt in Hörbranz. 2019 kam Sohn Merlin zur Welt, 2021 Tochter Ilvy. Über „Du im Fokus“, das Sohler 2018 gegründet hat, bietet sie Gefühlsbegleitung für Kinder, Jugendliche und ihre Wegbegleiter, Onlinekurse, Podcasts und ab April wieder Massagen für Erwachsene und Kinder an. In den Onlinekursen und Podcasts hilft sie den Interessierten, die Gefühlswelt zu verstehen und das erlangte Wissen in die Praxis umzusetzen: „Wir tauschen uns im virtuellen Raum, in geschützter Atmosphäre aus.“

Themenwochen

Neu sind die Themenwochen, die Sohler seit Anfang dieses Jahres auf sozialen Medien gestaltet. Dabei diskutiert sie mit „Expertinnen ihres eigenen Lebens“ über Gesundheit und Psychosomatik sowie das Enttabuisieren von Gefühlsthemen.

„Es gibt viele Menschen im Land, die viel wissen, und die möchte ich auf meine virtuelle Bühne bringen“, erklärt Sohler. Eine andere Form der Gefühlsbegleitung sind die von ihr hergestellten Produkte: Gefühlskartensets, Gefühlsposter, Schals, Stofftaschen, Kinderturnbeutel und Kinderstirnbänder mit aufgedruckten Botschaften, wie etwa „Ich bin gut so, wie ich bin“. Erwerben kann man das alles über den Onlineshop (www.duimfokus.com), Fairplace (www.fairplace-vorarlberg.at) sowie beim ‘s Fachl in Dornbirn (www.fachl.at).

Beim VN-Gespräch mit der umtriebigen Mutter sind die Kinder dabei. Ilvy sitzt auf einer auf dem Boden liegenden Matratze und spielt, Merlin schmiert Hummus auf Maiswaffeln. „Ich möchte die Kinder während der Arbeit nicht auslagern“, erklärt Sohler. „Allerdings nutze ich für bestimmte Aktivitäten ihre Schlafenszeiten.“ Außerdem sei sie gut im Improvisieren.

So bleibt ihr noch Zeit für Hobbys. Etwa Singen mit Freundin Michele: „Online, denn sie wohnt in Niederösterreich.“ Oder Schreiben: „Ich male mit der Sprache schöne Bilder.“ Und fürs Hörbranzer Pfarrblatt gestaltet sie die Kinderseite. Übrigens, alles was Bettina Stephanie Sohler macht, hat mit Gefühlen zu tun. HRJ

„Durch die Berührung tauchten die Kinder mit mir in eine andere Welt ein.“

Die Kinder Ilvy und Merlin sind oft bei der Arbeit dabei.
Die Kinder Ilvy und Merlin sind oft bei der Arbeit dabei.
Die Gefühlskarten nutzt Sohler als Wanddekoration.
Die Gefühlskarten nutzt Sohler als Wanddekoration.
Massagen mit viel Gefühl für Kinder.
Massagen mit viel Gefühl für Kinder.

Zur Person

Bettina Stephanie Sohler

Geboren 28. November 1988

beruf Kindergarten- und Sozialpädagogin, Trennungs- und Scheidungsbegleiterin, Heilmasseurin

Wohnort Hörbranz

Kontakt www.duimfokus.com