Preis für jungen Chorleiter

Menschen / 28.03.2022 • 18:40 Uhr
Chorverband-Obmann Axel Girardelli überreicht Jakob Peböck den Förderpreis 2022. CHORVERBAND
Chorverband-Obmann Axel Girardelli überreicht Jakob Peböck den Förderpreis 2022. CHORVERBAND

Der Chorverband Vorarlberg würdigt Jakob Peböcks musikalisches Schaffen.

FELDKIRCH Er ist Musikpädagoge, leitet mehrere Chöre, gründete ein Barbershop-Quartett und ein Duo. Mit erst 28 Jahren ist Jakob Peböck bereits einen beachtlichen musikalischen Weg gegangen. „Ich habe schon immer wahnsinnig gern gesungen“, sagt er. Kein Wunder, wenn man mit einem Vater aufwächst, der Chorleiter ist, und einer Mutter, die im Chor „Los amol“ singt.

Leidenschaft entfacht

Jakobs musikalischer Weg begann mit neun Jahren, als er Trompetenspielen lernte: „Mein Trompetenlehrer Stefan Dünser war ein großes Vorbild für mich. Er hat mich besonders geprägt.“

Zu singen begann Jakob 15-jährig beim Landesjugendchor Voices. Später war er auch noch im Jugendsinfonieorchester Dornbirn aktiv. Seine damals entfachte Leidenschaft für den Chorgesang war der Grund, weswegen er Gesangspädagogik studierte. Dazu beigetragen haben auch die Chorleiter Oskar Egle, Paul Burtscher und Birgit Plankl. „Sie zählen zu den wichtigsten Personen in meinem Leben.“

Das Studium absolvierte Jakob an der Universität sowie am Mozarteum in Innsbruck. Währenddessen leitete er einen Jugendchor und einen Studierendenchor. Das Studienjahr 2019/2020 verbrachte er im Rahmen des Erasmus-Programms in Lettlands Hauptstadt Riga: „Dort habe ich interessante Chorleiter kennengelernt und viel von ihnen gelernt.“

Derzeit ist Jakob Peböck als Lehrer in Bregenz an der Musikmittelschule und in der Oberstufe der Schule Marienberg angestellt. Er unterrichtet Musik und Chor. Nebenbei ist er im Leitungsteam des Landeskinderchors, Mitglied des Bregenzer Festspielchors, stieg beim Landesjugendchor Voices zum Chorleiter-Assistenten auf und leitet den Superar-Chor in Altach. Superar (deutsch: Grenzen überwinden) ist ein in Wien basierter Verein, der Kindern und Jugendlichen in sieben europäischen Ländern kostenlosen Zugang zum Musikunterricht gewährt. „Mein Können und Wissen an junge Menschen weitergeben zu dürfen, ist das Schönste, was ich tun kann“, betont der Chorleiter.

Sein neuestes Musikprojekt ist das Barbershop-Quartett „Five Gold Rings“, dem neben ihm David Lins, Ralf Gisinger und Lukas Müller angehören. Die vier A-cappella-Sänger hatten bereits zahlreiche Auftritte, die meisten in Vorarlberg.

Das starke Engagement des jungen Musikers wurde nun vom Chorverband Vorarlberg mit dem Förderpreis 2022 gewürdigt. Dieser Preis ist eine Anerkennung für musikschaffende Persönlichkeiten oder Institutionen und wird alle zwei Jahre verliehen. Jakob Peböck freut sich riesig darüber: „Das ist eine hohe Wertschätzung meiner Arbeit und gleichzeitig ein Auftrag, mich auch in Zukunft intensiv einzubringen.“ Die 3000 Euro Fördergeld werde er in seine musikalische Weiterbildung investieren.

Guter Ausgleich

Neben Lehrerberuf und Chorsingen ist Jakob Peböck, der in Feldkirch wohnt, sportlich aktiv, etwa beim Fußballspielen, Skifahren und Laufen. „Speziell das Laufen ist ein guter Ausgleich zum Singen. Es hat eine meditative Wirkung“, erklärt er.

Mit seiner Partnerin Victoria Türtscher kann Jakob trotz der vielen Aktivitäten ausreichend Zeit verbringen, denn auch sie ist Sängerin. Das Paar tritt als Duo „Sunny Side Up“ auf, zum Beispiel auf Hochzeiten und in Messfeiern: „Das gemeinsame Singen verbindet uns stark.“ HRJ

„Die Auszeichnung durch den Chorverband ist eine hohe Wertschätzung meiner Arbeit.“

Jakob und Victoria singen zusammen als Duo „Sunny Side Up“.
Jakob und Victoria singen zusammen als Duo „Sunny Side Up“.
Viel Freude bereitet Jakob Peböck die Leitung des Superar-Chors.
Viel Freude bereitet Jakob Peböck die Leitung des Superar-Chors.
Das A-cappella-Quartett „Five Gold Rings“ ist Jabobs neuestes Musikprojekt.
Das A-cappella-Quartett „Five Gold Rings“ ist Jabobs neuestes Musikprojekt.
Jakob Peböck beherrscht mehrere Instrumente, darunter das Klavier. HRJ
Jakob Peböck beherrscht mehrere Instrumente, darunter das Klavier. HRJ

Zur Person

JAKOB PEBÖCK

GEBOREN 21. Juli 1993

WOHNORT Feldkirch

BERUF Lehrer, Chorleiter, Sänger

FAMILIE Partnerschaft mit Victoria Türtscher