„Mit und für Menschen arbeiten“

Stefan Heim ist der singende Physiotherapeut aus Leidenschaft.
THÜRINGEN „Ich hatte schon im Gymnasium den Wunsch, mit Menschen zu arbeiten“, erinnert sich der Thüringer Physiotherapeut und Sänger Stefan Heim. Sein allseits bekannter Bruder Michael singt in den Opernhäusern in aller Welt, und wenn er mal auf Heimat-Urlaub ist, dann stehen immer wieder Benefizkonzerte der beiden Brüder auf dem Programm. „Ursprünglich wollte ich etwas im Sozialbereich machen“, führt Stefan aus. „Nach einer schweren Knieverletzung mit 18 Jahren bin ich mit der Physiotherapie in Kontakt gekommen und bei diesem Beruf hängengeblieben. Auch nach über 20 Jahren führe ich diesen Beruf mit voller Überzeugung, Begeisterung und Leidenschaft aus.“ Die Corona-Zeit hat Stefan gut überstanden, da Gesundheitsberufe ausgeübt werden durften. „Nur in den ersten sechs Wochen hatte ich die Praxis geschlossen. Die Patienten waren und sind froh und dankbar, dass sie die Therapien ohne Unterbrechung in Anspruch nehmen konnten und können.“
Ein Herz für Kinder
Wie sein Bruder Michael ist Stefan begeisterter Sänger: „Die Leidenschaft zum Singen habe ich schon in der Volksschule entdeckt. In der Hauptschule durfte ich bei einigen Kindermusicals und Konzerten im Chor mitwirken und bin nach einer längeren Pause mit 22 Jahren zur WAMCO gestoßen und konnte hier, nachdem Michael die Profikarriere in der Musikbranche eingeschlagen hatte, in vielen Musicals die Hauptrollen singen.“ Singen macht glücklich, bestätigt Stefan: „Wenn ich singe, bin ich für kurze Zeit in einer anderen Welt. In einer Welt, in der ich den Alltag, der ab und zu auch mal stressig sein kann, total vergesse. Nach einer langen Probephase auf der Bühne zu stehen und den Zuhörern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, auch sie in eine andere Welt zu entführen, macht mich immer sehr glücklich und stolz.“ Ein Herz für Kinder mit Handicap hatte der zweifache Papa Stefan schon immer: „Ich habe mir im Jahr 2013 einen langjährigen Traum erfüllt – den Traum eines Solokonzerts. Diese „Swingnight“ mit Songs von Frank Sinatra durfte ich mit dem Pianisten Jakub Lojek in Frastanz erleben. Ein weiteres Konzert folgte dann zwei Jahre später. Den Erlös beider Konzerte durften wir Kindern, unterstützt von ,Stunde des Herzens‘, überreichen und konnten ihnen somit verschiedenste Therapien ermöglichen. Ich bin selbst Papa von zwei gesunden Kindern. Wenn man das Glück hat, gesunde Kinder zu haben, sollten die Kinder und Familien nicht vergessen werden, mit denen es das Schicksal nicht so gut gemeint hat.“
Musik macht glücklich
„Wenn ich sehe, wie viele Kinder Joe Fritsche von ,Stunde des Herzens’ betreut – und er ist nicht der einzige Verein im Land – und ich aus meinem beruflichen Alltag oder aus Gesprächen mit Kollegen sehe, wie schwer es zum Teil Familien mit behinderten Kindern gemacht wird, an Unterstützung für Hilfsmittel, Therapien, etc. zu kommen, würde ich sagen, dass es, was die Versorgung dieser Familien betrifft, noch sehr viel Luft nach oben gibt“, führt Stefan Heim aus. Der Physiotherapeut ist mehr als ausgebucht, möchte aber dennoch den Menschen singend ein Lächeln ins Gesicht zaubern. „Das Singen, das aufgrund meiner beruflichen Auslastung in den letzten Monaten viel zu kurz gekommen ist, gibt mir unglaublich viel. Beim Einstudieren von Liedern und dem Präsentieren auf der Bühne kann ich mich auf Noten, Rhythmus und Interpretation der Texte konzentrieren. Alltägliche Sorgen treten in den Hintergrund. Daher bin ich der festen Überzeugung, dass die Musik den Menschen Glück bescheren kann.“ VD
„Es ist noch Luft nach oben bei der Versorgung von Familien mit Kindern mit Handicap.“




Zur Person
Stefan Heim
Geboren 16. August 1973 in Bludenz
Ausbildung: Akademie für Physiotherapie Thim van der Laan in Landquart (CH)
Beruf(ung): Physiotherapeut in Thüringen, www.physioheim.at
Kinder: Elijana (7), Luca (3)
Hobbys: Singen, Lesen, Skifahren
Lebensmotto: Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Ein musikalisches Wiedersehen und -hören gibt es am 16. und 17. Dezember 2022 im Kellertheater Lampenfieber in Bludesch.