Bring und nimm

Vor Angelika Leitners „Würmle“ steht jetzt ein Offener Kühlschrank mit Brotkasten.
HARD, GÖTZIS Soziales Engagement ist für Angelika Leitner selbstverständlich. Die 40-jährige fünffache Mutter und Inhaberin des „Würmle –Secondhand & Neues für Kids“ in Hard widmet sich primär dem Thema Verschwendung. Darum ließ sie nun vor ihrem Geschäft einen Offenen Kühlschrank aufstellen.
Bevor die gelernte Einzelhandelskauffrau das „Würmle“ übernommen hat, sammelte sie in verschiedenen Berufsbereichen Erfahrung. Die Lehrausbildung absolvierte sie bei Spar, anschließend arbeitete sie als Führungskraft in verschiedenen Märkten der Lebensmittel-Handelskette. 2007 gründete Angelika gemeinsam mit ihrem Mann Claus ein Zwei-Personen-Unternehmen und war unter anderem als Marktforscherin, Mystery Shopper, Interviewerin, Verkosterin und in der Mitarbeiterschulung tätig.
Das „Würmle“ betreiben die Leitners seit Mai 2021, nachdem sich dessen Vorbesitzer in die Pension verabschiedet hatte. Während sich Claus momentan um die fünf Kinder im Alter zwischen zweieinhalb und 15 Jahren kümmert und den Haushalt schupft, führt Angelika das Geschäft. Unterstützt wird sie von vier Teilzeitangestellten. Im „Würmle“ gibt es hauptsächlich gebrauchte, aber auch neue Baby- und Kinderbekleidung, Spielwaren, Bücher, Fahrräder, Tretroller, sogar Kinderbetten und vieles mehr. Dabei handelt es sich um sehr gut erhaltene Kommissionsware. Angelika nimmt aber auch gerne kostenlose Sachen an.
Die 1-Euro-Waren an den Ständern und in den Schütten im Freien kann man auch außerhalb der Geschäftszeiten kaufen. Das Geld wird einfach in eine Kasse geworfen. Der Erlös kommt „Stunde des Herzens“ zugute. Die Vorarlberger Hilfsorganisation unterstützt vorrangig in Not geratene Familien mit schwerkranken und behinderten Kindern hier im Land.
Sinnvolle Aktion
„Stunde des Herzens“ hat sich dem Projekt Offener Kühlschrank angeschlossen, das die Ökopionierin Ingrid Benedikt 2018 ins Leben gerufen hat. Kooperationspartner ist der Verein Tischlein deck dich, der Bedürftige mit Lebensmitteln versorgt.
Nach dem Prinzip „Bring und nimm“ kann man Nahrungsmittel, die zwar abgelaufen, aber noch zum Verzehr geeignet sind, oder die zu viel eingekauft wurden, in den Offenen Kühlschrank legen. Und jeder kann sich herausnehmen, worauf ihn gelüstet. „Das ist eine sinnvolle Aktion, nachdem allein in Österreich jedes Jahr eine Million Tonnen genießbarer Lebensmittel im Müll landen“,
meint Angelika, die zu ihrem Offenen Kühlschrank über „Stunde des Herzens“ gekommen ist. Das Gerät wurde am 2. Juni neben dem Eingang des Geschäftes in der Hofsteigstraße 186 installiert. Daneben steht ein Brotkasten, gebaut vom ehemaligen Bürserberger Bürgermeister Karl Fritsche. Angelika fände es super, wenn ein Bäcker oder ein Restaurant aus der Umgebung beim Befüllen des Kühlschranks und des Brotkastens mitmachen könnten.
„Übrigens, um sich am Offenen Kühlschrank zu bedienen, muss man nicht bedürftig sein“, betont Angelika. „Es geht ums Vermeiden von Lebensmittelverschwendung – gerade in Zeiten, in denen alles teurer wird.“
Zeit für die Kinder
Der Begriff Freizeit existiert in Angelika Leitners Vokabular nicht, da ihre Arbeitswoche sieben Tage hat. Sobald sie jedoch abends daheim in ihrem Haus in Götzis ankommt, ist sie für die Kinder da. „Dabei hatte ich nie vor, Mutter zu werden“, gesteht sie. „Doch oft denkt sich das Leben andere Pläne aus.“ HRJ
„Übrigens, um sich am Offenen Kühlschrank zu bedienen, muss man nicht bedürftig sein.“



Zur Person
Angelika Leitner
GEBOREN 23. Juli 1981
WOHNORT Götzis
BERUF Unternehmerin
FAMILIE verheiratet mit Claus, zwei Söhne (15, 7), drei Töchter (13, 10, 2)
MOTTO „Ufgea tuat ma an Brief!“
OFFENER KÜHlSCHRANK Beim „Würmle“ in Hard, Hofsteigstraße 186, T. 05574-22208, office@wuermle.at