Laufen, lehren, lernen

Simon Härle organisiert Laufsport-Events für Kinder und Jugendliche.
HARD Der berühmte innere Schweinehund scheint für Lehrer Simon Härle kein Begriff zu sein. Der 32-Jährige schnürt gerne schon mal um 5 Uhr Früh die Laufschuhe. Jeden Samstag stehen 18 Kilometer auf seinem Trainingsplan. „Für mich steht dabei aber nicht die Leistung im Vordergrund. Mir geht es darum, den Kopf frei zu kriegen und Kraft zu tanken“, erklärt er seine Motivation dafür.
In Berlin und beim Drei-Länder-Marathon hat Härle bereits die Königsklasse über die rund 42 Kilometer gemeistert. „So ein Rennen ist wie eine Achterbahn-Fahrt. Es gibt Höhen und Tiefen, man wird schwerfällig. Je näher das Ziel kommt, desto mehr rafft man sich nochmal auf“, beschreibt er die Gedanken während des Rennens und fügt hinzu: „Zum Schluss sind einfach nur noch Glücksgefühle da.“
Glücksgefühle empfindet der Fußacher auch, wenn er an seinen Job als Lehrer und die vielen schönen Erlebnisse während seiner bisherigen Laufbahn denkt. „Im April sind wir beim Vienna City Marathon schnellste Schule Österreichs geworden“, erzählt er und zeigt eine graue Auszeichnungstafel her. Aber nicht nur sportliches, sondern auch soziales Engagement spiegelt sich in seinen Erzählungen wider. Dazu zählen etwa Gratis-Nachhilfestunden für Flüchtlingskinder. Viel Zeit investiert Härle auch in die Organisation von Laufevents. „Wenn ich den Stolz und die Freude in den Gesichtern der Schüler im Ziel sehe, weiß ich, dass sich der ganze Aufwand gelohnt hat.“
Seit zehn Jahren unterrichtet Härle an der Mittelschule Hard-Mittelweiherburg Sport und Mathe und ist Klassenvorstand einer Ganztagesklasse. Auch Geografie und Berufsorientierung zählen zu seinen Lieblingsgebieten. „Es ist wichtig für Schüler und Lehrer, auch Einblick in die Wirtschaft zu bekommen“, ist er sich sicher.
Schwierig sei die Situation während den coronabedingten Lockdowns gewesen. „Den Kindern haben die Turnstunden und die Bewegung gefehlt. Irgendwo müssen sie ihre Energie ja rauslassen“, sagt Härle. Er stellte seinen Schülern deshalb Videos zum Mitmachen zur Verfügung. Das „Lehrer-Gen“ hat Härle buchstäblich in die Wiege gelegt bekommen. Auch sein Vater Peter war bis zu seiner Pensionierung diesen Sommer Lehrer und ebenso im Schulsportreferenten-Team des Landes. Im Moment organisiert Simon Härle in dieser Funktion gerade die Cross-Country-Landesmeisterschaften für Kinder und Jugendliche in Hard. Sport und Bewegung sind schon seit jeher seine Leidenschaft. Zuerst war es der Fußball-, dann der Laufsport, der ihn in den Bann zog. Neben seiner Mittelschullehrer-Ausbildung absolvierte er auch eine Ausbildung zum Fitness- und Gesundheitstrainer. „An oberster Stelle steht immer die Gesundheit“, betont der Fußacher. Immens wichtig sind für Härle auch Familie und Freunde. Einmal im Monat trifft er sich mit seinen drei Brüdern und seinem Vater zu einem Spieleabend.
Im Fokus steht auch in der Freizeit momentan aber der Laufsport. Acht Trainingseinheiten pro Woche stehen für Lehrer Härle an. Der Grund: „Einen Marathon möchte ich noch rennen.“ VN-MEF
„So ein Rennen ist wie eine Achterbahn-Fahrt. Es gibt Höhen und Tiefen.




Zur Person
Simon Härle
ist seit zehn Jahren Lehrer an der Mittelschule Hard-Mittelweiherburg
Alter 32
Wohnort Fußach
Familie Drei Brüder, in Partnerschaft mit Nerina
Ausbildung Lehrer für Mathe und Sport, Fitness- und Gesundheitstrainer
Hobbys Laufen, Jassen, Familie, Reisen
Motto Der Weg ist das Ziel