Songs über das Leben in allen Facetten

Menschen / 22.01.2023 • 17:34 Uhr
Alfred Bischof wurde beim Deutschen Rock & Pop Preis 2022 ausgezeichnet. VN/Paulitsch
Alfred Bischof wurde beim Deutschen Rock & Pop Preis 2022 ausgezeichnet. VN/Paulitsch

Alfred Bischof wurde beim 40. Deutschen Rock & Pop-Preis geehrt. Derzeit arbeitet er an einem neuen Album.

Rankweil „Ich mache das, wozu ich geboren bin“, sagt Alfred Bischof. Er meint damit die Musik, die ihn schon sein ganzes Leben lang begleitet. Aufgewachsen in einer musikalischen Familie, hat der Rankler schon früh seine Leidenschaft für Instrumente entdeckt. „Mein Vater hat Akkordeon gespielt und mir die Nummern auf die Tasten geklebt, damit ich es auch lerne“, erinnert er sich schmunzelnd. Die ersten Griffe auf der Gitarre zeigte ihm seine Schwester.

Startschuss mit Coverband

Seit er zwölf Jahre alt ist, ist Alfred Bischof Austropop-Fan. „Inspiriert haben mich vor allem Georg Danzer, Rainhard Fendrich und Wolfgang Ambros. Von da an habe ich immer wieder versucht, selber Musik zu machen.“ Nachdem er die Musik in jungen Jahren aus den Augen verloren hatte, entschied er sich im Alter von 28 Jahren einen Gitarrenanfängerkurs an der Volkshochschule zu besuchen. „Ich wollte das Instrument von Grund auf lernen.“ Kurse nahm er unter anderem beim bekannten Singer-Songwriter John Gillard. „Ich habe sehr viel von ihm gelernt. Das war für mich der Beginn meiner Karriere als Musiker.“

2001 gründete Alfred Bischof seine Coverband-Band Ambrosia. Später sammelte er auch mit seiner damaligen Ehefrau unter dem Namen „Duo CapriKone“ Bühnenerfahrung und veröffentlichte die CD „Sinn des Lebens“. Inzwischen hat der Oberländer, der seit fünf Jahren als Liedermacher Alfred Bischof auf der Bühne steht, über 100 Songs geschrieben, vorwiegend in Vorarlberger Mundart. „Inspiriert und gefördert hat mich in dieser Zeit vor allem die Vorarlberger Musikerin Ingrid Huberti“, sagt der 53-Jährige.

Lebenslieder

Seine Songs nennt Alfred Bischof Lebenslieder. „Sie handeln vom Leben in allen Facetten. Sie sollen nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch Trost spenden.“ Seine Lieder fanden nun auch über die Landesgrenzen hinaus Anklang. Beim 40. Deutschen Rock & Pop-Preis erhielt der Vorarlberger im Dezember letzten Jahres für seine Lieder „Wo führt des hin?“ und „Du schaffst all’s“ Auszeichnungen als „Bester Mundartinterpret“ und „Deutscher Singer-Songwriter“. „Ich war überwältigt und konnte es kaum glauben, dass Musik in Vorarlberger Mundart auch in Deutschland gut ankommt. Das hat mich animiert, weiterzumachen.“

„Wir müssen uns nicht verstecken“

Aktuell arbeitet er an seiner zweiten Mundart-CD als „Alfred Bischof Liedermacher“, die er im Sommer veröffentlichen möchte. „Auf dem Album wird auch ein Bonustrack mit John Gillard zu hören sein“, gibt er einen Vorgeschmack.

Mit Mundartmusik könne er sich am besten ausdrücken, sagt Alfred Bischof. „Ich singe so, wie ich es fühle.“ Austropop sei vor allem in Wien und der Steiermark verbreitet. „Wir müssen uns in Vorarlberg nicht verstecken, auch wir haben tolle Interpreten im Land“, betont der Rankler.

Mit Jürgen Maccani hat Alfred Bischof vor Kurzem einen erfahrenen Percussionisten mit ins Boot geholt, mit dem er regelmäßig im gesamten deutschsprachigen Raum auftritt. Wenn er nicht gerade auf der Bühne steht, unterrichtet er an der Volkshochschule Gitarre und Ukulele. „Ich habe lange gebraucht, um herauszufinden, wofür ich bestimmt bin. Ich bin froh, dass mich die Musik nun in allen Lebenslagen begleitet.“ VN-tas

„Meine Songs sollen zum Nachdenken anregen und Trost spenden.“

Im Sommer möchte er sein neues Album veröffentlichen.
Im Sommer möchte er sein neues Album veröffentlichen.
Der Liedermacher widmet sich in seinen Songs auch zeitkritischen Themen.
Der Liedermacher widmet sich in seinen Songs auch zeitkritischen Themen.
Alfred Bischof tritt im deutschsprachigen Raum auf.
Alfred Bischof tritt im deutschsprachigen Raum auf.

Zur Person

Alfred Bischof

Musiker und Gitarrenlehrer

Geboren 15. Jänner 1970

Wohnort Rankweil

Ausbildung, Beruf gelernter Maler, unterrichtet seit 2003 an der Volkshochschule Götzis, Bludenz und Hohenems Gitarre und Ukulele

Familie liiert mit Helga, drei Kinder

Hobbys Spazieren, Reisen, Schwimmen, Musik