In sieben Jahren um die Welt

Menschen / 06.03.2023 • 21:40 Uhr
Thomas Hackspiel ist schon seit rund 50 Jahren ein begeisterter Segler.  Hackspiel, Schmidleitner
Thomas Hackspiel ist schon seit rund 50 Jahren ein begeisterter Segler.  Hackspiel, Schmidleitner

Thomas Hackspiel (64) bricht zum Abenteuer Weltumsegelung auf.

Bregenz „Wann hast du zum letzten Mal etwas zum ersten Mal erlebt.“ Dieses Sprichwort führt sich Thomas Hackspiel vor Augen, wenn er an das größte Abenteuer seines Lebens denkt. In wenigen Wochen startet der frühere Uniqa-Landeschef und Versicherungsmakler das Projekt Weltumsegelung. „Jetzt kann es losgehen“, sagt der begeisterte Segler, ohne dabei nervös zu wirken. Mit der Reise erfüllt sich der 64-Jährige nämlich einen Kindheitstraum. Schon mit acht Jahren stand er zum ersten Mal auf einem Segelboot, im Alter von 14 Jahren hat er sich mit seinem selbstverdienten Ferialgeld das erste Segelboot gekauft. „Ich wusste, irgendwann werde ich mit dem Boot um die Welt segeln.“ Mit seiner Pensionierung sei nun der perfekte Zeitpunkt für das große Abenteuer gekommen.

Für den Segeltörn nimmt er die klassische Barfußroute. Sein Weg führt ihn von Sardinien entlang der Küsten Südfrankreichs und Spaniens über Gibraltar und Madeira auf die Kanarischen Inseln, wo er im November in Richtung Karibik aufbrechen möchte. Von dort geht seine Reise durch den Panamakanal zu den Galapagos-Inseln und Französisch-Polynesien, bevor er zwischen Australien und Papua-Neuguinea weiter über das Kap der Guten Hoffnung zurück nach Europa segelt.

Fünf Jahre lang hat sich Thomas Hackspiel, der seit 1970 Mitglied im Yachtclub Bregenz ist, intensiv auf die Weltumsegelung vorbereitet. Sieben Jahre wird der Bregenzer auf den Weltmeeren unterwegs sein und 30.000 Seemeilen (Anm: 55.000 Kilometer) zurücklegen. Gemäß dem Motto „Segeln mit Freunden“ wird Thomas Hackspiel immer wieder Gäste und Segelbegeisterte auf seinem Schiff begrüßen. „Ich mag es, mit interessanten und spannenden Menschen unterwegs zu sein und mich mit ihnen auszutauschen“, erzählt Hackspiel, der bereits 2004 zum ersten Mal den Atlantik mit dem Segelboot überquerte.

Viele Annehmlichkeiten

Die 15,6 Meter lange und fünf Meter breite „Time Aut“, die er vor zwei Jahren in Italien gekauft hat, hat Hackspiel rundumerneuert, um sie für die große Reise vorzubereiten. „Daraus entstanden ist ein Schiff, das Sicherheit, Komfort und Eleganz miteinander verbindet“, erzählt der 64-Jährige. Die „Time Aut“ verfügt mit vier Kajüten mit WC und Duschen, einem großzügigen Cockpit für acht Personen, einer Badeplattform sowie einer voll ausgestatteten Küche inklusive Wasseraufbereiter über zahlreiche Annehmlichkeiten. Darüber hinaus steuert sich das Schiff mit Autopilot weitestgehend autonom. „Es war mir wichtig, so gut wie möglich ausgerüstet zu sein, denn auf hoher See kann alles Mögliche passieren.“

„Neuer Beruf gelernt“

Um sich auf die Weltumsegelung vorzubereiten, hat der erfahrene Segler zahlreiche technische, handwerkliche und medizinische Ausbildungen besucht, Bücher durchforstet, Reiseberichte studiert und sogar neue Sprachen gelernt. „Ich habe für diese Reise praktisch einen neuen Beruf gelernt, damit ich für alle Eventualitäten gerüstet bin. Mein Job an Bord ist die Sicherheit.“

Die Faszination an der Weltreise liege für ihn nicht nur im Segeln selbst, sondern auch daran, neue Kulturen und Menschen kennenzulernen. „Ich freue mich vor allem darauf, die kleinen Momente des Alltags kennenzulernen, die nicht planbar sind.“

Reisen wird Thomas Hackspiel durch insgesamt 60 verschiedene Länder. Mit den einzelnen Kulturen, Bräuchen und Gewohnheiten hat er sich schon vorab intensiv ­beschäftigt. „Auf manchen Inseln ist es üblich, den Stammeshäuptling zu fragen, ob man ankern darf. ­Dabei dürfen auch die Gastgeschenke nicht fehlen. Wenn man das nicht weiß, ist man eben ein unwissender Tourist. Das möchte ich nicht sein.“ VN-tas

„Ich wusste schon als Kind, dass ich irgendwann mit dem Boot um die Welt segeln werde.“

„Ich bin ein Genießer“, sagt der Segler. 
„Ich bin ein Genießer“, sagt der Segler. 
Thomas Hackspiel hat sich jahrelang auf den Törn vorbereitet.
Thomas Hackspiel hat sich jahrelang auf den Törn vorbereitet.
2015 hat Hackspiel (l.) an der österreichischen Hochseemeisterschaft teilgenommen und wurde mit seiner Mannschaft Vizestaatsmeister.
2015 hat Hackspiel (l.) an der österreichischen Hochseemeisterschaft teilgenommen und wurde mit seiner Mannschaft Vizestaatsmeister.

Zur Person

Thomas Hackspiel

Geboren 23. Juni 1958

Wohnort Bregenz

Laufbahn, Ausbildung Matura am BG Gallusstraße, BWL und Jura-Studium in Innsbruck, Managementzentrum St. Gallen, ab 1992 Landesdirektor Austria Collegialität (später Uniqa), 2005 Gründung des eigenen Versicherungsmakler-Büros “Hackspiel & Partner” in Bregenz, seit Sommer 2021 in Pension

Familie zwei Kinder, zwei Enkelkinder