Von der Buchhandlung zur Bibliothek

Menschen / 22.08.2023 • 18:21 Uhr
Auch das Einräumen und Alphabetisieren der Bücher gehört zur Bibliotheksarbeit.BI
Auch das Einräumen und Alphabetisieren der Bücher gehört zur Bibliotheksarbeit.BI

Christine Wolf fühlt sich in der Welt der Bücher und der Berge zu Hause.

NÜZIDERS Christine Wolf ist ein sehr offener und freundlich wirkender Mensch. Sie ist den Menschen zugetan, unterhält sich gerne und kennt keine Vorurteile. Dies sind ideale charakterliche Voraussetzungen für ihr neues Aufgabengebiet als Bibliothekarin in der Arbeiterkammer Bludenz. Außerdem bringt sie viel Erfahrungswissen mit, denn sie war vorher sehr lange im Buchhandel tätig: „Ich finde es schön, unsere Leser einfach nur zu beraten und nicht dem Druck des Verkaufs im Handel ausgesetzt zu sein“, zeigt sie sich angesichts ihres Berufswechsels begeistert. Die sympathische Nüzigerin kommt auch bei den Stammlesern der Arbeiterkammer gut an, denn sie gibt auf unaufgeregte Art wertvolle Tipps: „Ich habe nicht zuletzt im Buchhandel gelernt, die Interessen der jeweiligen Leser intuitiv zu erfassen. Meistens liege ich mit meinen Vorschlägen richtig, was mich natürlich sehr freut. Und im Gegensatz zum Buchhandel kann ich Empfehlungen abgeben, doch in ein Buch hinein zu schmökern und wenn es nicht gefällt, kann es einfach kostenlos zurückgegeben werden.“

Feine Abendlektüre

Die gebürtige Dalaaserin fand schon in der Kindheit großen Gefallen an Märchen- und Sagenbüchern, die sie zu Hause vorfand. Das Interesse an Literatur steigerte sich mit ihrer Berufserfahrung. „Ich mag vor allem ansprechende Belletristik und gute Thriller“, erklärt sie ihre literarischen Präferenzen. Es ist für sie aber eine Selbstverständlichkeit, sich auch in anderen Genres auszukennen. Literatur bedeutet für die begeisterte Leserin vor allem Entspannung, aber auch die Möglichkeit, in andere Welten einzutauchen, ohne den eigentlichen Standort verlassen zu müssen: „Literatur ist einfach eine Bereicherung. Man setzt sich intensiv mit den Gedankengängen eines Autors auseinander und findet für sich neue Aspekte. So manche Sätze bleiben einfach haften und führen zu einer Selbstreflektion, wie es sonst kaum möglich ist.“ Zu Christine Wolfs Lesegewohnheiten gehört die Lektüre am Abend. „Auf meinem Nachtkästchen befindet sich immer ein kleiner Bücherstapel. Am Abend ist für mich einfach die ruhigste Zeit, um mich dem Lesen intensiv widmen zu können“, erläutert die Literaturexpertin.

Ausgleich beim Wandern

Eine weitere wichtige Entspannungsmöglichkeit ist für sie das Wandern. Ein Hobby, das sie mit ihrem Lebensgefährten Christian Frei schon seit Langem teilt: „Wir sind seit 2019 den Jakobsweg in drei Etappen gegangen, weil es beruflich nicht anders vereinbar war. Aber dieses Gehen – Schritt für Schritt – bringt mit sich, sich wieder auf die wesentlichen Dinge des Lebens zurückzubesinnen.“ Die letzte Etappe wurde von dem bergsportbegeisterten Paar heuer im Frühjahr zurückgelegt, bevor Christine Wolf ihre neue Berufsherausforderung bei der Arbeiterkammer antrat. Beim Vorstellungsgespräch war sie aufgeregt: „Aber dann waren alle so nett und entgegenkommend. Auch im Team in Bludenz fühle ich mich sehr wohl. Bei uns geht es nahezu familiär ab.“ Das Team besteht aus Guntram Frick und Angelika Briesch, mit der sie schon im Buchhandel zusammengearbeitet hatte. „Jetzt bin ich sozusagen wieder Lehrling, aber ich freue mich über die Fortschritte, die ich jeden Tag mache“, erklärt sie lachend.

Leserberatung im Fokus

Die Arbeit als Bibliothekarin werde vielfach unterschätzt: „Manche meinen, man muss einfach ständig Bücher lesen. Aber das greift bei weitem nicht! Wir müssen recherchieren, um auf dem aktuellen Stand zu sein, aber auch Bücher in den verschiedensten Kategorien einkaufen und katalogisieren sowie ständig auf eine übersichtliche Ordnung achten. Und nebenher gilt es auch, die Bücherausgabe und Rücknahme zu bewerkstelligen. Ein Hauptaugenmerk liegt bei mir auch bei Zeitmangel auf der ausführlichen Beratung unserer Leser.“ Christine Wolf empfindet ihren Beruf als sehr freudvoll, einen Ausgleich holt sie sich, wie am vergangenen Wochenende, mit Christian auf einer Sonnenaufgangswanderung auf den Hohen Fraßen: „Es gibt nichts Schöneres – weder in der Natur, noch in meinem Beruf. Ich bin glücklich.“ BI

„Ich mag vor allem ansprechende Belletristik und gute Thriller.“

Angelika Briesch und Christine Wolf sind gute Teamplayerinnen. BI
Angelika Briesch und Christine Wolf sind gute Teamplayerinnen. BI
Im Winter ist Christine Wolf oft mit den Schneeschuhen unterwegs.
Im Winter ist Christine Wolf oft mit den Schneeschuhen unterwegs.
Christine Wolf unternimmt viel mit ihrem Lebensgefährten Christian Frei, beide teilen die Begeisterung für die Berge und kulturelle Veranstaltungen.
Christine Wolf unternimmt viel mit ihrem Lebensgefährten Christian Frei, beide teilen die Begeisterung für die Berge und kulturelle Veranstaltungen.

Zur Person

CHRISTINE WOLF

Geboren 3. November 1975

Familie In einer Lebensgemeinschaft mit Christian Frei

Wohnort Nüziders

Beruflicher Werdegang Kaufmännische Lehre, viele Jahre im Buchhandel tätig, seit Kurzem Bibliothekarin in der Arbeiterkammer Bludenz

Hobbys Lesen, Wandern, Klettersteige, Schwimmen, Gärtnern, Schneeschuhwandern, Schwimmen, Kochen

Lebensmotto Ob steil der Pfad, ob schwer die Pflicht, sage nie, das kann ich nie! (wurde ihr vor über vierzig Jahren ins Poesiealbum geschrieben)