Ein Mann, der Gutes schafft

Menschen / 12.10.2023 • 19:19 Uhr
Der vielseitige Unternehmer in seinem neu erbauten Seminarraum.
Der vielseitige Unternehmer in seinem neu erbauten Seminarraum.

Der bald letzte Moster Lustenaus, Andreas Krammel, steht für Qualität und Naturverträglichkeit.

LUSTENAU Der Oktobertag ist wie gemalt. Bereits um 10 Uhr wärmt die Sonne im Naturgarten von Andreas Krammel, direkt neben seinem Betrieb. Die Bienen fliegen wie im Frühjahr und laben sich an den Blüten der farbenfrohen Blumen und Sträucher. „Das sind die ruhigsten und angenehmsten Tiere. Sie tun dir überhaupt nichts, wenn du sie nur in Ruhe lässt.“

Sie rieten ihm ab

Im Hintergrund knattert dezent das Förderband der Mostanlage. Es ist die Zeit des Mostens. Und Andreas Krammel ist Moster. Unter anderem. „Als ich 1999 beschloss, als Obstverarbeiter ins Unternehmertum zu gehen und dieses Grundstück kaufte, haben mir viele abgeraten. ,Es wird doch immer weniger gemostet‘, hielten sie mir vor.“

Doch der heute 53-Jährige ließ sich nicht beirren. Er produzierte neben Süßmost auch gespritzten Apfel-, Holunder- und Johannisbeersaft, Gärmost und Glühmost. Sein pasteurisierter Apfelsaft wurde zu einem Verkaufshit. Mit seinen Qualitätsprodukten hat es Krammel schon längst in den Handel geschafft.

Später errichtete der umtriebige Lustenauer ein weiteres Gebäude, in dem er Futtermittel, Zubehör für Obst-und Gemüseanbau sowie Gefäße und vieles mehr verkauft.

Vielseitig

Seine jüngste Erweiterung betrifft einen großen Seminarraum mit angeschlossenem Büro, welches er über dem vor nicht allzu langer Zeit errichteten Lager gebaut hatte. „Schon jetzt ist dieses Lager fast wieder zu klein“, schmunzelt der vierfache Familienvater, dessen Betrieb hauptsächlich von den Familienmitgliedern betrieben wird.

Dass er von den einst elf Lustenauer Mostereien als praktisch Einziger übrig geblieben ist, sieht Krammel als Ergebnis einer logischen Entwicklung. „Die Zahl der Hochstämmer hat in den letzten Jahren dramatisch abgenommen. Feuerbrand und die Bebauung vieler Flächen taten ein übriges dazu. Es gibt weniger Obst zum Mosten.“

Er selber möchte dazu beitragen, dass die Obstbäume wieder mehr werden. 2500 Bäume hat Krammel auf einer Fläche von vier Hektar gepflanzt, davon 150 Hochstämmer. Künstlichen Dünger gibt es bei ihm nicht. Dafür muss er Mäuse fangen wie ein Heer von Katzen. „So circa 10.000 waren es in den letzten drei Jahren. Dafür habe ich zahlreiche Fallen aufgestellt.“ Nun endlich stellen sich die ersten Ernteerträge ein. Bald schon möchte der Unternehmer drei Viertel seines Bedarfs an Äpfeln aus eigener Produktion decken.

Der Natur und dem Umweltbewusstsein fühlt sich Andreas Krammel unbedingt verpflichtet. Sein ganzer Betrieb wird nach neuesten umweltfreundlichen Standards mit ökologischer Energiegewinnung betrieben. Dazu hat er noch eine Wasserspeicheranlage errichtet, welche auch dem Umland sehr gute Dienste erweist.

„Es kann doch nicht sein, dass wir weiter ohne Rücksicht auf Natur und Umwelt verfahren. Ich versuche, in meinem Bereich verantwortungsvoll zu agieren“, ist sein Credo. VN-HK

„Einige haben mir vor Jahren wohlmeinend abgeraten, zu tun, was ich heute tue.“

In seinem Naturgarten hat Krammel die alte Presse aufgestellt. Sie ist ein Blickfang und erzählt Ge­schichten.
In seinem Naturgarten hat Krammel die alte Presse aufgestellt. Sie ist ein Blickfang und erzählt Ge­schichten.
Auch ein Einkaufsladen bereichert den Betrieb des Andreas Krammel. Dort gibt es alles rund ums Obst und Gemüse. Dazu noch Tierfutter.
Auch ein Einkaufsladen bereichert den Betrieb des Andreas Krammel. Dort gibt es alles rund ums Obst und Gemüse. Dazu noch Tierfutter.
Ein Moster und noch viel mehr: Von ehemals einem Dutzend Moster in Lustenau, ist Andreas Krammel fast als einziger übrig geblieben. VN/STIPLOVSEK
Ein Moster und noch viel mehr: Von ehemals einem Dutzend Moster in Lustenau, ist Andreas Krammel fast als einziger übrig geblieben. VN/STIPLOVSEK

Zur Person

Andreas Krammel

Geboren 25. 11. 1969

Beruf Unternehmer

Wohnhaft Lustenau

Familie Verheiratet, vier Kinder

Hobbys Landwirtschaft, Schwimmen

Lieblingsspeise Rindsroulade mit Pürree