Christof Jagg: Inklusion als Herzensprojekt

Christof Jagg ist langjähriger Direktor in der Volksschule Schwefel in Hohenems. Mit einem engagierten Lehrerteam an seiner Seite macht er Schule zu einem Ort des vielfältigen Lernens.
Von Lena Gruber
Hohenems “Als kleines Kind habe ich immer gesagt, dass ich so werden möchte wie mein Papa”, erinnert sich Christof Jagg. Für ihn stand somit schon früh fest, dass er Lehrer werden und somit in die Fußstapfen seines Vaters treten möchte. “Für mich war der Beruf von klein auf die einzige Option”, weiß der Direktor der Volksschule Schwefel. Seine langjährige Erfahrung im Bildungsbereich konnte er zunächst als Lehrer und danach als Direktor unter Beweis stellen.

Inklusion als Herzensangelegenheit
Inklusion wird an der Volksschule Schwefel großgeschrieben. Für ihn handelt es sich dabei nicht nur um etwas Vorgesetztes. “Inklusion ist mit Leben gefüllt und mit Haltung verbunden”, so der 59-jährige Pädagoge. Wenn das Miteinbeziehen aller Menschen dann noch mit der Lebenseinstellung verbunden ist, hat das eine Wirkung auf die Leute, vor allem aber auch auf die Kinder.

Ausgleich findet Direktor Jagg beim Singen. Der begnadete Musiker ist Leiter des Kirchenchors in Gaißau. Sein Vater war nicht nur als Lehrer eine Inspiration für ihn, sondern auch als Chorleiter, weshalb er den Kirchenchor im Rheindelta von ihm übernommen hat.
Gutes Arbeitsklima
Bereits beim Betreten der Volksschule wird das Miteinander und das gute Arbeitsklima sowohl unter den Lehrenden als auch den Kleinsten spürbar. “Ich versuche immer, auf Augenhöhe auf die Lehrpersonen zuzugehen. Unser gutes Klima hängt aber von den einzelnen Personen ab. Die inklusive und offene Haltung macht unser Lehrerkollegium aus”, ist sich der Direktor sicher. Lehrerinnen und Lehrer haben eine wichtige Vorbildfunktion für die Kinder und die versucht der Direktor mit seinem Lehrkörper bestmöglich wahrzunehmen.

Sparmaßnahmen auch im Volksschulbereich spürbar
Auch vor der Volksschule Schwefel macht der derzeitige Lehrermangel nicht Halt. Zwar werden nach wie vor viele Stunden im Teamteaching angeboten, dennoch gibt es Bereiche, die von der Kürzung betroffen sind. “Die Spezifische Lernförderung und auch der Sprachheilunterricht sind dem Lehrermangel zum Opfer gefallen”, bedauert der Direktor. Dabei wären gerade diese Angebote zur idealen Förderung der Kinder notwendig.

Lehrerberuf attraktiver gestalten
Dass der Lehrerberuf, speziell im Volksschulbereich, immer noch sehr weiblich dominiert ist, ist Jagg bewusst. Dennoch möchte er auch junge Männer dazu motivieren, sich für die Lehrtätigkeit zu begeistern. “Es ist schade, dass wir gerade in den Volksschulen nicht so viele männliche Lehrpersonen haben. Dabei wären gerade Männer auch wichtige Ansprechpartner für unsere Kinder”, ist sich der erfahrene Direktor sicher.
Seiner Ansicht nach dauert die Ausbildung zur Lehrerin bzw. zum Lehrer viel zu lange. Besonders für Junglehrer müsse die Ausbildung attraktiver gemacht und praxisorientierter gestaltet werden. Er wünscht sich, dass die Studierenden bereits während der Ausbildung in die Schule integriert werden und die Bezahlung dementsprechend angepasst wird.

Die vielen Quereinsteiger sind in letzter Zeit häufig in der Kritik gestanden. Für Jagg sind sie dennoch eine wichtige Unterstützung. Eine Dauerlösung ist es für den Volksschuldirektor aber keine. “Ich würde mir wünschen, dass es genug ausgebildetes Lehrpersonal mit inklusiver Haltung gibt”, so der 59-Jährige. Mit einer entsprechenden Ausbildung erhalten die angehenden Lehrpersonen das richtige Handwerkszeug für den Schulalltag. Das nötige Rüstzeug ist für den Schulleiter wichtig, damit die herausfordernden Settings und Aufgaben dementsprechend bewältigt werden können.
Christof Jagg
ALTER 59 Jahre
GEBURTSDATUM 20. April 1964
WOHNORT Hohenems
BERUF seit 1986 Volksschullehrer, seit 2006 Direktor
FAMILIE verheiratet, drei Kinder
HOBBYS singen, Chor, Zeit mit der Familie verbringen, mit den Enkelkindern spazieren gehen, Fußballmatch, zu Hause werkeln
MITGLIEDSCHAFT Leiter des Kirchenchors in Gaißau
MOTTO Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!