Eine Leidenschaft, die ein Leben lang hält

Menschen / 05.11.2023 • 20:53 Uhr
Sonja Schöpf hat den Kinderbüchern im Regal einen eigenen Platz eingeräumt. VN/Gunz
Sonja Schöpf hat den Kinderbüchern im Regal einen eigenen Platz eingeräumt. VN/Gunz

Mit einem Bücherblog teilt die passionierte Leserin Sonja Schöpf aus Lochau ihre Bücher mit anderen.

Lochau Bücher spielen im Leben von Sonja Schöpf eine große Rolle. Räumlich äußert sich das im Wohnzimmer. Dort nimmt das Bücherregal eine ganze Wand ein. Vollgestellt mit unterschiedlichsten Büchern für Erwachsene und Kinder. „Bücher, die im Regal keinen Platz mehr gefunden haben, sind im Arbeitszimmer, auf dem Dachboden oder im Keller untergebracht“, erklärt die lesebegeisterte Lochauerin.

Die Begeisterung für Bücher und fürs Lesen wurde der 44-Jährigen praktisch in die Wiege gelegt. „Meine Eltern haben mir am Abend aus Büchern vorgelesen.“ Die Liebe zum Lesen hat sie gepackt, als sie mit acht Jahren ein Buch von Christine Nöstlinger geschenkt bekommen hat. „Dann kamen Klassiker wie ,Der Trotzkopf’ oder die Bücher von Enid Blyton und die ,Knickerbockerbande’ von Thomas Brezina“, erinnert sich Sonja Schöpf zurück.

Auf der Suche nach Büchern

Diese Leidenschaft hat die Fremdsprachenlehrerin an der HLW Marienberg an ihre beiden Kinder (7, 8) weitergegeben. Früher hat Sonja Schöpf vorgelesen, jetzt sind sie in dem Alter, in dem sie schon selbst lesen können. „Der Kinderbüchermarkt ist riesig. Es ist manchmal herausfordernd, die richtigen Bücher zu finden“, erzählt die passionierte Leserin.

Um anderen die Auswahl zu erleichtern, ist vor eineinhalb Jahren Sonjasbuecher.blog entstanden. „Auf diesem Blog stellen wir, das sind meine Kinder und ich, Bücher vor, die uns gefallen haben“, schildert die Lochauerin. Wichtig ist ihr, dass ihr Blog nicht dazu da ist, Bücher zu kritisieren, sondern nur zu empfehlen. Die Mehrzahl der vorgestellten Bücher kauft Sonja Schöpf selbst. Durch die Unterstützung von Nina Winkler und Thomas Steiner von der Buchhandlung Ländlebuch – die beiden haben auch den Blog angeregt – kommt die Kinderbuchbloggerin auch zu Rezensionsexemplaren von den Verlagen. Da sie beruflich und privat eingespannt ist, kann sie den Blog nicht in dem Ausmaß wie hauptberufliche Blogger betreiben. „Den Blog habe ich um eine zweite Schiene erweitert. Auf dieser werden Rezensionen der Buchverlage veröffentlicht.“ So will sie ihrer Linie treu bleiben. Nur ihre Favoriten schaffen es auf ihren Blog. Um trotzdem der Großzügigkeit der Verlage gerecht zu werden, ist eine neue Unterseite entstanden, auf der ausnahmslos alle Rezensionsexemplare inklusive Werbetexte, jedoch ohne „schöpf’sche“ Kommentare, gelistet werden. Somit können sich interessierte Follower selbst ein Bild davon machen, welche Neuigkeiten es auf dem Markt gibt.

Bücher lesen und Bücher kaufen

Sonja Schöpf schätzt, dass sich im Laufe der Jahre bis zu 2000 Bücher angesammelt haben. „Ich habe zwei verschiedene Hobbys: Bücher lesen und Bücher kaufen“, gibt sie verschmitzt zu. Hat sie in der Bücherei Lesestoff gefunden, der ihr außerordentlich gefällt, wird er im Buchhandel gekauft und ins Wohnzimmerregal gestellt. Sie selbst kommt am Abend zum Lesen. „Den Fernseher schalte ich selten ein.“ Hörbücher kommen bei Hausarbeiten zum Einsatz, dem E-Reader konnte sie auch etwas abgewinnen. „Durch meine Kinder bin ich wieder zum Papierbuch zurückgekehrt. Sie konnten nicht zwischen Handy, Tablet und E-Reader unterscheiden“, erklärt Schöpf, die seit 17 Jahren als Lehrerin Spanisch und Französisch unterrichtet und sich im Rahmen eines Teams für die Mitentwicklungsarbeit an der Oberstufe Marienberg engagiert.

Das Lesen vorleben

Einen Tipp, um Kinder zum Lesen zu bringen, hat sie auch. „Vorlesen und vorleben“, ist ihr Ratschlag. Das Lesen dürfe nicht als Strafe verwendet werden. Ihren Ratschlag lebt sie nicht nur in ihren Privaträumen aus, Sonja Schöpf liest auch in Bibliotheken aus Büchern vor, ihre Kinder sind als Unterstützung dabei. VN-PAG

„Ich habe zwei verschiedene Hobbys: Bücher lesen und Bücher kaufen.“

Sonja Schöpf begeisterte unter dem Motto „Sommer – Sonne – Vorlesezeit“ ihr junges Publikum in der Bücherei-Spielothek Lochau. BMS
Sonja Schöpf begeisterte unter dem Motto „Sommer – Sonne – Vorlesezeit“ ihr junges Publikum in der Bücherei-Spielothek Lochau. BMS
Ob laufen oder wandern. Sonja Schöpf ist gerne in der Natur. Schöpf
Ob laufen oder wandern. Sonja Schöpf ist gerne in der Natur. Schöpf

Zur Person

Sonja Schöpf

Geboren 1979

Ausbildung Uni Innsbruck, Lehramt für Französisch und Spanisch

Tätigkeit Lehrerin an der BHS Marienberg

Wohnort Lochau

Familie zwei Kinder, in Partnerschaft

Hobbys lesen, laufen

Lieblingsbuch wechselt häufig