Auf nach Südkorea

Menschen / 14.01.2024 • 17:38 Uhr
Moritz Murer und David Erhard (r.) beim Kick-Off.
Moritz Murer und David Erhard (r.) beim Kick-Off.

Der Vorarlberger David Erhard vertritt Österreich bei den Olympischen Jugendspielen im Snowboard-Cross.

TSCHAGGUNS Beim Snowboarden sind vor allem das Gleichgewicht und die Kontrolle über das Board gefragt. Besonders, wenn Rennen gefahren werden im Crossen. David Erhard hat das mittlerweile perfektioniert. Und zwar so gut, dass er heuer bei den Olympischen Jugendspielen in Südkorea für Österreich im Snowboard-Crossen antreten darf. „Es ist schon ein gewisser Druck da“, sagt er. „Ich freue mich sehr, aber ich weiß, dass ich mich jetzt auch beweisen muss.“

Lange dabei

Seit seinem siebten Lebensjahr fährt David im Verein. Erst war er im SC Montafon, bis er mit 13 Jahren zum VSV wechselte. „Bis dahin bin ich parallel Ski und Snowboard gefahren. Das war der Punkt, wo ich gesagt habe, ich möchte mich ausschließlich auf das Snowboarden konzentrieren“, schildert er. Das Crossen hat er gleich gelernt, als er zum Verein kam. „Die Snowboard-Kids haben sich da immer getroffen und sind Bodencrossen gefahren.“ Es ist die Faszination zum Sport, die den Vorarlberger motiviert. „Mein großes Vorbild ist Alessandro Hämmerle.“ Aber auch das Skigymnasium hat ihn stets vorangetrieben.

Die Olympischen Jugendspiele

Das Snowboardcrossen ist fast genau gleich aufgebaut wie das Skicrossen. „Es gibt ebenfalls eine Startsektion mit kleineren Elementen. Genauso wie Steilkurven“, erklärt David. Der einzige Unterschied sind die sogenannten Negativkurven, die es bei den Skifahrern beim Crossen nicht gibt.

Der Montafoner war einer der acht Jugendlichen, die in die engere Auswahl für die Olympischen Jugendspiele gekommen sind. „Als ich erfahren habe, dass es stattfindet, bin ich gleich zu meinem Trainer gegangen und habe es ihm erzählt“, sagt er. „Da ich die größte Rennerfahrung von den anderen Kandidaten hatte, war mir klar, dass ich gute Chancen haben werde.“

In den Top drei

Bei den Spielen kommen die besten 32 Fahrer in die Qualifikation. Von da an werden immer Vierer-Gruppen gebildet, die besten zwei kommen weiter, bis es einen Sieger gibt. „Für mich ist es eine große Ehre, dass ich da dabei sein kann. Ich nehme das Training auch sehr ernst“, erklärt David. In der letzten Zeit hat sich der Vorarlberger auf das Perfektionieren seiner Fahrten in den Kurven fokussiert. Bis Freitag hatte er noch Training. Heute geht es für ihn nach Gangwon, Südkorea. Die Olympischen Jugendspiele starten am 19. Jänner dort. „Ich hoffe, dass ich die beste Leistung erbringen werde. Ich strebe eine Platzierung in den Top drei an.“ VN-PEM

„Ein gewisser Druck  ist da. Ich freue mich sehr, aber ich weiß, dass ich mich beweisen muss.“

David beim Training.
David beim Training.
Seit er sieben ist, fährt der Vorarlberger Ski und Snowboard.
Seit er sieben ist, fährt der Vorarlberger Ski und Snowboard.
In letzter Zeit hat er neue Boards getestet. Damit er sicher auf ihnen beim Wettkampf ist.
In letzter Zeit hat er neue Boards getestet. Damit er sicher auf ihnen beim Wettkampf ist.
David geht für Österreich nach Südkorea. MICHAEL MEINDL (3), ERHARD (2)
David geht für Österreich nach Südkorea. MICHAEL MEINDL (3), ERHARD (2)

Zur Person

David Erhard

geboren 15.08.2007

Wohnort Tschagguns

Beruf Schüler Skigymnasium Stams

Hobbys Rennrad fahren, Fußball, Tennis