Modesünde oder Trendteil? Wir feiern den internationalen Tag der Jogginghose

Die bequeme Freizeithose ist längst salonfähig geworden.
Tanja Schwendinger und Petra Milosavljevic
Schwarzach „Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“, schimpfte der verstorbene Modedesigner Karl Lagerfeld einst. Inzwischen hat die bequeme Freizeithose längst die Laufstege der internationalen Modemetropolen erobert. Kein Wunder: Schließlich ist die gemütliche Stoffhose nicht nur bequem, sondern kann auch so kombiniert werden, dass sie auch im Alltag zum absoluten Hingucker wird.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Die einstige Modesünde ist inzwischen so beliebt, dass ihr gar ein eigener Ehrentag gewidmet wurde. Am 21. Jänner wird weltweit der „Internationale Tag der Jogginghose“ gefeiert. Die Idee geht auf vier Grazer zurück, deren gesamte Schulklasse am 21. Jänner 2009 im Fasching komplett in Jogginghosen zur Schule ging. Modesünde oder Trendteil? Die VN haben sich umgehört.

„Ich trage regelmäßig Jogginghosen, weil sie locker und gemütlich sind. Ich finde nicht, dass sie eine Modesünde sind, weil sie gut aussehen können und gleichzeitig sehr bequem sind. Früher habe ich fast nur Kleider angezogen, aber mittlerweile gehe ich auch gerne in Jogginghosen aus dem Haus, weil es viele schöne Modelle gibt und ich modisch gerne Veränderungen haben und Abwechslung mag.“
Christiane Lima (42), Mauren

„Da ich Handball spiele, trage ich eigentlich fast immer Jogginghosen. Natürlich sollte man immer dem Anlass entsprechend gekleidet sein, aber mit Jogginghosen einkaufen zu gehen finde ich in Ordnung. Es ist mir nicht wichtig, ob ich anderen gefalle. Ich möchte mich in meinem Outfit wohlfühlen. Dem Sprichwort von Karl Lagerfeld kann ich nichts abgewinnen, da ich finde, dass Jogginghosen auch sehr trendig sein können.“
Johanna Blaser (25), Dornbirn

„Richtig kombiniert kann die Jogginghose sehr gut aussehen. Ich kombiniere sie gerne mit bauchfreien Oberteilen, einen Pullover würde ich dazu eher nicht tragen. In der Schule tragen meine Freundinnen und ich jeden Freitag Jogginghosen, das ist mittlerweile zur Tradition geworden, weil wir sie alle cool finden. Wichtig ist mir, dass mein Outfit bequem ist, es muss aber auch gut aussehen.“
Adriana Gantenbein (16), Widnau

„Gut gekleidet zu sein, ist mir sehr wichtig. In meinem Kleiderschrank habe ich auch ein paar coole Jogginghosen in verschiedenen Farben. Insgesamt sollte das Ouftit stimmig aussehen – das geht auch mit lässigen Jogginghosen. Natürlich muss die Kleidung immer dem Anlass entsprechend gewählt werden. Zu einem Date würde ich sie zum Beispiel nicht tragen.“
Raul Ciobanu (20), Dornbirn

„Wir fühlen uns in einer Jogginghose viel wohler, weil sie einfach viel bequemer ist. Wir müssen uns nicht übertrieben schick machen, wenn wir rausgehen. Eine Jogginghose oder ein Jogginganzug kann unserer Meinung nach manchmal sogar eleganter sein als ein Pullover.“
Slavisa (40) und Dusan Belancic (37), Bregenz

„Ich trage sehr oft Jogginghosen, weil es bequemer ist. Ich trage sie fast täglich, weil ich eher der sportliche Typ bin. Erst recht, weil ich bei Jeanshosen sehr pingelig bin. Ich will, dass sie genau passen und das ist nicht oft der Fall. Deswegen greife ich lieber zur Jogginghose. Ich versuche sie als Einzelstück mit anderen Klamotten zu kombinieren. Außer, wenn ich feiern gehe.“
Alex Asiu (25), St. Margrethen