Die Liebe zum hellen Klang

Menschen / 23.01.2024 • 14:50 Uhr
Mit der Formation Puma Orchestra ist Christian Sonderegger demnächst zu sehen. <span class="copyright">Daniel Furxer, BI</span>
Mit der Formation Puma Orchestra ist Christian Sonderegger demnächst zu sehen. Daniel Furxer, BI

Trompeter Christian Sonderegger ist begeisterter Musiker und Musikpädagoge.

GÖFIS Wenn Christian Sonderegger über sein Lieblingsinstrument spricht, gerät er ins Schwärmen: „Ich bin seit jeher von der Trompete fasziniert. Mir gefällt der Klang des Instruments. Außerdem ist es in unterschiedlichsten Formationen einsetzbar.“ Der gebürtige Göfner führt weiter aus: „Gerade im Jazz ist die Trompete omnipräsent. Aber auch sonst übernimmt sie oftmals auch als Führungsinstrument in Orchesterproduktionen so zusagen als Leithammel eine wichtige Funktion.“ Es somit kein Wunder, dass Christian Sonderegger bei all dieser Passion für die Trompete sowohl als Musiker als auch als Musikpädagoge tätig ist.

Von der Trompete ist Christian Sonderegger schon seit seiner Kindheit fasziniert. <span class="copyright">Eva Sutter, BI</span>
Von der Trompete ist Christian Sonderegger schon seit seiner Kindheit fasziniert. Eva Sutter, BI

Frühe Förderung

Die Begeisterung für Musik entstand bereits in frühen Jahren: „Mein Vater spielt seit seinen Jugendjahren Flügelhorn beim Musikverein Göfis und in unserer Großfamilie war Musik zu allen Anlässen allgegenwärtig.“ Zur Trompete kam Christian Sonderegger dann jedoch eher durch Zufall: „Mein erstes Instrument war eine Geige aus dem Nachlass der Urgroßmutter. Es hat sich dann aber schnell herausgestellt, dass die Geige und ich keine Freunde werden. Zeitgleich fand im Nebenzimmer in der Musikschule der Trompetenunterricht statt. Dort unterrichtete ein cooler Lehrer und bereits als kleiner Junge träumte ich schließlich davon, am 1. Mai mit dem Musikverein endlich das ganze Dorf bespielen zu dürfen. So war dann die Trompete das Instrument der Wahl.“

Spielfreude pur vermittelt der Musiker bei seinen Auftritten. <span class="copyright">BI</span>
Spielfreude pur vermittelt der Musiker bei seinen Auftritten. BI

Der Wechsel zur Trompete entpuppte sich als wahrer Glücksgriff, denn sein erster Instrumentallehrer Patrik Haumer verstand es, die Begeisterung auch in der Pubertät, in der sich Jugendliche oftmals lieber anderen Sachen als dem Musikunterricht widmen, aufrecht zu erhalten: „Patrik war für mich ein langjähriger Förderer. Mit viel Geduld und Kreativität hat er es geschafft, mich auch in schwierigen Jahren zum Üben zu motivieren. Außerdem brachte er mir die Stilrichtung Jazz näher, wodurch ich gezielt meinen Weg gegangen bin.“ Später in seinen Studienjahren, waren es Martin Ohrwalder in Innsbruck und Daniel Nösig in Wien, von denen er gefördert wurde: „Sie haben mich sowohl musikalisch als auch menschlich maßgeblich inspiriert und geprägt.“

Christian Sonderegger ist sowohl als Musiker als auch als Musikpädagoge höchst kreativ.
Christian Sonderegger ist sowohl als Musiker als auch als Musikpädagoge höchst kreativ.

Regelmäßige Auftritte

Christian Sonderegger spielt in unterschiedlichsten Bands und Ensembles. Mit der Band Os & the Sexual Chocolates“, die bereits in seiner Studienzeit entstand, tritt immer noch regelmäßig auf, aber auch in der Formatreihe Fierobad-Jazz ist er in Bludenz regelmäßig zu sehen: „Als Trompeter besteht die Möglichkeit, sich musikalisch in unterschiedlichsten Genres auszuleben. Ich liebe diese Abwechslung. Es ist jedes Mal eine neue Herausforderung – und genau das macht meinen Beruf so spannend.“ Nach wie vor ist er auch, wenn es sich zeitlich nur irgendwie ausgeht, als Mitglied des Musikverein Göfis zu sehen.

Auf Abwechslung legt der sympathische 36-Jährige aber auch in seinem Trompetenunterricht viel Wert: „Der Lehrberuf war ursprünglich nicht mein erstes Ziel. Mittlerweile bildet das Unterrichten jedoch einen ganz wesentlichen und sehr erfüllenden Bereich meiner beruflichen Tätigkeit.“ Neben dem Unterricht an Schweizer Musikschulen ist Christian Sonderegger an einem Tag in der Woche an der Musikschule Blumenegg Großes Walsertal tätig. Dort konzipiert er gemeinsam mit dem dortigen Lehrkörper ein Big Band Projekt für die Musikschüler im kommenden Sommer.

Beim Musikschulunterricht ist es dem Musikpädagogen wichtig, jedes Kind ganz individuell zu fördern. <span class="copyright">BI</span>
Beim Musikschulunterricht ist es dem Musikpädagogen wichtig, jedes Kind ganz individuell zu fördern. BI

Seine Didaktik, die sicherlich auch durch seine eigene Lebenserfahrung geprägt ist, beschreibt er folgendermaßen: „Musikschulunterricht beinhaltet mehr als reine Instrumentenlehre. Im besten Fall begleitet man einen Schüler oder Schülerin über Jahre. Es ist mir ausgesprochen wichtig, jedes Kind individuell zu betreuen und die jeweiligen Potentiale zu erkennen und zu fördern. Das schafft die notwendige Basis, Lehrinhalte und Spielfreude nachhaltig zu vermitteln.“

Innovativ und kreativ

fühlt sich der talentierte Musiker sehr verbunden: „Ich bin in Göfis aufgewachsen und hatte eigentlich als kleiner Junge schon den Traum, später einmal mit meiner Familie hier zu leben. Göfis ist bis heute eine sehr persönliche Gemeinde geblieben, wo man bei jedem Ausflug ins Dorf am besten eine halbe Stunde mehr Zeit einplant, weil man immer jemanden trifft. Um meine Frau kennenzulernen musste ich zwar bis nach Wien, freue mich aber jetzt umso mehr, dass es ihr hier auch so gut gefällt.“ Auch in Göfis präsentiert er sich höchst innovativ, wie es eben seinem Charakter entspricht. So zeichnet er für die erfolgreichen bugo library sessions verantwortlich.

„Mein erstes Instrument war eine Geige aus dem Nachlass der Urgroßmutter.“
Christian Sonderegger, Trompeter

Ein weiteres Projekt, das in der Corona-Zeit entstandene Puma Orchestra, mit dem er morgen, Donnerstag, im Alten Kino in Rankweil auftritt, floriert ebenfalls. Neben seiner Faszination für die Trompete gibt es ein weiterer Akteur, der viel Aufmerksamkeit erfordert, sein Sohn Laurin wurde im September geboren: „Eine neue, sehr bereichernde Welt ist aufgegangen.“ BI

Zur Person

CHRISTIAN SONDEREGGER

Geboren 29. September 1987

Familie verheiratet, einen Sohn

Wohnort Göfis

Beruflicher Werdegang HTL Rankweil und Tourismuskolleg, Studium Jazztrompete in Innsbruck, Jazz-IGP Wien.

Hobbys Kochen, Gärtnern, Tennis, Musikverein