Wie die Selbstliebe Türen im Leben öffnen kann

Die Autorin und Moderatorin Carmen Franceschini stellte ihr drittes Buch „Das Geheimnis der Selbstliebe” vor.
Dornbirn Was ist Selbstliebe und wozu brauchen wir sie? Wie macht sie sich bemerkbar? Und wo zeigt sich die Grenze zur Selbstverliebtheit? Viele Fragen wurden bei der Buchpräsentation im Landesfunkhaus Dornbirn diskutiert, zu der ORF-Landesdirektor Markus Klement geladen hatte.

Die Autorin und Moderatorin Carmen Franceschini stellte ihr drittes Buch „Das Geheimnis der Selbstliebe“, erschienen im Verlag edition V, vor. Im Gespräch mit Moderator Roman Neugebauer erzählte sie den über 80 Besuchern von berührenden Erlebnissen und Erfahrungen aus ihrem Leben und machte deutlich, wie sehr die Entdeckung der Selbstliebe, das Erkennen unserer Bedürfnisse und die Fürsorge für uns selbst uns frei machen können.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Die diplomierte Lebens- und Sozialberaterin schilderte auch anhand ihrer Erfahrungen in ihrer eigenen Praxis in Wolfurt, wie sehr sich das Leben verändert, wenn wir uns bedingungslos annehmen und unterstützen. Die Selbstliebe macht uns selbstbewusster und zufriedener, unser Blick auf unsere Mitmenschen wird weicher und gütiger.

Carmen Franceschini machte durch ihre bunten Erzählungen auch darauf aufmerksam, wie die Selbstliebe Türen im Leben öffnen kann. Und manchmal ist sogar das eine oder andere Wunder möglich.

Den heiteren Abend erlebten unter anderem Elisabeth und Thomas Alge, Anita Hosp, Autor Andreas Wassner, Katharina Gunz, Tatjana Nardin, Alexandra Wallner, Huberta Dietrich, Heidi Tirler, Ulli Wohlgenannt sowie Christa Bauer.

