Ein Abend voller Leidenschaft und Poesie

Die bekannte Vorarlberger Autorin Lisbeth Bischoff las mit musikalischer Begleitung aus ihrer aktualisierten Biografie „Merci“.
thüringen Unter dem Titel „Udo Jürgens – Merci“ fand in der Villa Falkenhorst ein Abend voller Leidenschaft und Poesie statt. Der Sänger und Komponist hinterließ unvergängliche Melodien, die an diesem Abend in besonderer Weise gefeiert wurden.

Die bekannte Vorarlberger Autorin Lisbeth Bischoff las aus ihrer aktualisierten Biografie „Merci“. Ihre Erzählungen boten tiefe Einblicke in das Leben und die Karriere von Udo Jürgens und ließen die Zuhörer, darunter die Künstlerinnen Helga Färber-Dittrich und Anita Keckeis, Irmi Marie Ritter Sachs, Elisabeth Lenz, Karin Kilga-Zumtobel, Wilma Bereuter, Veronika Ess, Gertraud Vigl, Hansjörg Gmeiner, Stefan Heim, Karl und Barbara Müller, Kornelia Salomon, sowie Heidi und Walter Thöni an vielen unvergesslichen Momenten und persönlichen Erinnerungen teilhaben.

Für die musikalische Gestaltung sorgte Von Gründorf, einer der bekanntesten Udo-Jürgens-Interpreten im deutschsprachigen Raum. Mit seiner eindrucksvollen Stimme brachte er die Magie der Lieder des „Musikprofessors“ zurück auf die Bühne. Das Posaunenquartett „Tetrapol“ untermalte die einzelnen Lebensstationen von Udo Jürgens und entführte das Publikum in eine Welt voller musikalischer Überraschungen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.




Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

