Dieses Ferienangebot gibt es in Vorarlberg für Kinder und Jugendliche

Damit es in den Sommerferien nicht langweilig wird, gibt es im Land eine Anzahl an Aktivitäten sowie Sommercamps. Die VN haben sich ein Ferienheim vor Ort angeschaut.
Oberbildstein Große Wiesenflächen und Hänge umrandet vom dichten Wald. Mitten drinnen steht das Ferienheim Oberbildstein. Am Montag sind die ersten Kinder angereist, insgesamt 88. “Die Luft ist perfekt, es ist kühler als im Land unten”, sagt Renate Kriechhammer, Leiterin des ersten Turnus.

Kriechhammer wird die nächsten zwei Wochen, bis der nächste Turnus mit Kindern stattfindet, für das Wohl der Kleinen sowie des Personals sorgen. “Das Ferienheim liegt abgelegen, es ist Natur pur. Wir bestehen auch darauf, dass die Kinder keine Handys oder andere elektronische Geräte mitnehmen.”

Sie ist bereits das dritte Mal dabei und konnte feststellen, dass der Nachwuchs auch kein Bedürfnis danach hat. Über das Festnetztelefon können die Eltern jedoch stets anrufen, wenn sie wissen möchten, wie es ihnen geht – oder die Kinder, wenn das Heimweh sich meldet. “Wenn die Eltern nichts von uns hören oder dem Kind, dann ist alles gut”, sagt die Leiterin.

In der Küche wird alles frisch zubereitet, sei es Kartoffelpüree oder Apfelmus. “Ich habe gerade zwei Kuchen für morgen fertig gemacht, dass sie für die Jause bekommen.”


Für die Aktivitäten sorgen zwei Kinderpersonalleiter: Daphne und Felix. “Wir planen das immer vorher, es gibt so etwa eine Talentshow, sie können ein Baumhaus bauen, es gibt eine Kinderdisco oder bei schönem Wetter eine Wasserrutsche”, erklärt Daphne. Insgesamt sind neun Personen für die Kleinen zuständig. “

Alle Betreuer haben eine pädagogische Ausbildung. Entweder werden sie Lehrer oder sind es schon”, fügt Kierchhammer hinzu. Daphne und Felix arbeiten gerne mit Kindern und nehmen sich zwei Wochen Zeit, um in Oberbildstein mit ihnen sein zu dürfen. “In diesem Zeitraum kann man den Kindern so viel geben und eine schöne Erfahrung bereichern. Das schöne ist auch, sie geben es zurück”, sagt Felix. “Es ist ein schönes Gelände, sodass Kinder auch Kinder sein dürfen und nicht vor dem Computer in den Ferien sitzen”, erläutert Daphne noch zusätzlich.

Im Ferienheim Oberbildstein können Kinder von sechs bis dreizehn Jahren zwei Wochen in der Ferienzeit verbringen, insgesamt gibt es vier Turnusse. “Ich meine, es sind für den letzten sogar ein paar Plätze frei”, so die Leiterin.

Somit fällt es in Vorarlberg nicht an Sommeraktivitäten in den Schulferien. Unter anderem gibt es noch das Ferienheim Maien in Schwarzenberg, welches ebenso von Natur umgeben ist. Aber auch Sommercamps verkürzen die lange Ferienzeit. Wer etwas lernen möchte, sollte sich das Feriencamp Abenteuer und Handwerk anschauen, welches von der Wirtschaft im Walgau organisiert wird. Dort gibt es nämlich einen MINT-Schwerpunkt. In Dornbirn gibt es jedes Jahr den Familiensommer mit spannenden Programmen, über die ganze Ferien. Ebenso bietet auch Bregenz ein Sommerprogramm, das vom Jugendservice Bregenz und der Offenen Jugend- und Kulturarbeit Bregenz organisiert wird. Der Verein Sonnenblume bietet hingegen ein Camp für chronisch erkrankte Jugendliche an. So bleibt es in den Sommerferien keine Zeit zum Langweilen.

Weitere Details zum Ferienangebot sowie die vollständige Liste der Aktivitäten können Sie auf der Seite des Jugendinformationszentrums aha nachschauen: https://www.aha.or.at/sommerangebote.