Zwischen Naturverbundenheit, Kreativität und sozialem Engagement

Maya Merten aus Lustenau beeindruckt mit ihrer Leidenschaft für Umweltschutz, Musik und Kreativität.
Lustenau Von ihrem Elternhaus aus sind es für Maya Merten nur einige Gehminuten ins Schweizer Ried. Von dieser Nähe zum Naherholungsgebiet profitiert die Lustenauerin gleich zweifach. Zum einen ist sie gerne in der Natur. Zum anderen hatte es die 18-Jährige nicht weit, um für die Matura ihre Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) zu recherchieren und fertigzustellen.

Maya beschäftigte sich in ihrer Arbeit „Nahrungsökonomie des Weißstorchs“ intensiv mit der Frage, wovon Störche im Vorarlberger Rheintal im Sommer und im Winter leben. “Auf das Thema bin ich gekommen, als ich im Herbst im Ried spazieren war und die Störche sich gerade formatiert haben, um in den Süden zu fliegen”, erklärt die sportliche Lustenauerin.

Ausgezeichnete Arbeit
Dafür sammelte sie zahlreiche Beobachtungsdaten. “Ich habe von Juni 2023 bis Jänner 2024 Störche beobachtet. Hauptsächlich in Lustenau, aber auch in Wolfurt und Lauterach. In Fußach habe ich regelmäßig Störche gezählt”, erzählt sie. Diese Zählung floss jedoch nicht in die VWA ein, da sie thematisch nicht dazu passte. Unterstützung erhielt die damalige BORG-Lauterach-Maturantin von dem Ornithologen Alwin Schönenberger vom Naturschutzbund. Für die Beobachtungen investierte sie wöchentlich bis zu zwei Stunden. Das Fazit ihrer Arbeit: Störche finden nicht nur in Feuchtwiesen Futter, sondern auch auf bewirtschafteten Wiesen. „Sie benötigen beides zur Futtersuche.“ Ihr Engagement für die VWA zahlte sich aus. Im Bereich Naturwissenschaft wurde sie als eine der drei besten Arbeiten in Vorarlberg ausgezeichnet.

Blühender Schulgarten
Auch während ihrer Oberstufenzeit zeigte die junge Lustenauerin viel Einsatz. In den Jahren 2022 und 2023 haben der Naturschutzbund und der Verein „Schmetterlinge“, unterstützt durch Spenden, in Kooperation mit Schülern, Lehrern und dem „Netzwerk blühendes Vorarlberg“, naturnahe Biotope auf dem Gelände des BORG Lauterach geschaffen. Die ehemalige Schülerin war mit Eifer dabei. „Ich habe mich gleich zu Beginn am Projekt der Blühflächen beteiligt. Wir haben ein Stück Wiese umgepflügt. Durch das Aussäen von einheimischen Rand- und Wiesenblumen entstand daraus eine blühende Fläche. Zudem pflanzten wir entlang eines Zaunes einheimische Büsche“, erinnert sich Maya, die in einem Team aus 15 Schülern mitwirkte und sich um die Instandhaltung des blühenden Schulgartens bemühte.


Kreativität ausleben
Neben ihrem Engagement für Natur und Tiere lebt sie ihre Kreativität und ihre musikalische Ader aus. Sie spielt Klavier, Gitarre und Bass und ist in der sechsköpfigen Band „Reality Break“ als Keyboarderin dabei. „Wir haben Anfang August einen Auftritt beim Szene Openair in Lustenau“, verrät sie. Ihre Kreativität lebt sie auch beim kreativen Schreiben und bei Poetry Slams aus. Zuletzt hat sie beim U20 Poetry Slam im Theater Am Saumarkt in Feldkirch teilgenommen. Derzeit schreibt die Bergwandererin, die in Vorarlberg gerne auf das Portlahorn und die Hohe Kugel wandert, an einem Buch. Sie will damit am Storyteller-Award teilnehmen. Auch Lyrikkurse standen bei ihr auf dem Programm.



Zusätzlich ist Maya Merten Jugendvorstand im W*Ort in Lustenau. „Für mich ist es das Schönste, mit Kindern und Jugendlichen ein Projekt umzusetzen. Alle bringen ihre Ideen ein. Jeder kann sich entfalten und hat Raum, um Sachen zu ändern“, sagt sie begeistert. Sie könnte sich auch vorstellen, in der Jugendarbeit tätig zu sein und in Zukunft ein Studium im kreativen Bereich aufzunehmen. „Derzeit schaue ich mir verschiedene Studien an. Ein Musikstudium und Deutsch, vielleicht auf Lehramt, sind nicht ausgeschlossen“, verrät Maya, die sich nach ihrer Maturareise nach Lloret de Mar ihre langen Haare abschneiden ließ. „Ich habe meine Haare gespendet. Aus den 40 Zentimetern, die mir bei Maischön gratis gekürzt wurden, wird eine Echthaarperücke für ein Kind.“



Zur Person
MAYA MERTEN
WOHNORT Lustenau
GEBOREN 17. Oktober 2005
AUSBILDUNG BORG Lauterach
FAMILIE Eltern, 3 Geschwister
HOBBYS Wandern, Bouldern, Musik
LEBENSMOTTO Sei die Person, die du selbst gerne treffen würdest.
