Ukrainerin Yuliia Zaiats: “Es könnte unser letzter Unabhängigkeitstag sein”

Menschen / 20.08.2024 • 15:53 Uhr
yuliia unabhängigkeitstag ukraine
Yuliia Zaiats und Natalia Storozhyk vom ukrainischen Verein in Vorarlberg. zaiats

Yuliia Zaiats vom ukrainischen Verein in Vorarlberg erzählt, was sie gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen für den 33. Unabhängigkeitstag geplant hat.

Bregenz Am 24. August wird der 33. Unabhängigkeitstag der Ukraine begangen. “Das ist ein wichtiger Tag für die Ukrainer”, sagt Yuliia Zaiats vom Ukrainischen Verein in Vorarlberg. An diesem Tag hat sich das Land von der Herrschaft der Sowjetunion offiziell befreit. “Früher, vor dem Krieg, war es die größte Feier in meinem Land. Auf dem Hauptplatz beziehungsweise in der Hauptstraße in Kiew wurde immer ein riesiges Fest mit dem Militär gefeiert, da waren alle dabei.”

yuliia unabhängigkeitstag ukraine
Der Verein möchte über die ukrainische Tradition und Kultur aufklären. zaiats

Dieses Jahr wird die Feier aus Sicherheitsgründen so nicht stattfinden. “Wir könnten die Unabhängigkeit verlieren, es könnte der letzte Tag sein. Genau deswegen müssen wir laut sein, dass Demokratie und Freiheit geschützt werden sollen. Daher machen wir hier in Bregenz eine Kundgebung”, betont Zaiats. Am 24. August wird der Kornmarktplatz in Bregenz zum Ausstellungsplatz. Insgesamt hat der Verein drei Installationen vorbereitet. Gemeinsam mit Caritas und Carla haben sie Kinderschuhe gesammelt. “Es sind insgesamt 565 Paare. Die Zahl steht für die getöteten Kinder in der Ukraine seitens Russland. Es soll ein Symbol sein.”

yuliia unabhängigkeitstag ukraine
Darunter werden einige Bücher augestellt. zaiats

Zudem werden ein paar fast verbrannte Buchexemplare aus Charkiw für jeden zum Einsehen zur Verfügung stehen. “Damit wollen wir zeigen, wie Russland die ukrainische Kultur zerstören möchte und es in der Vergangenheit auch bereits getan hat”, erklärt die Obfrau. Im Mai dieses Jahres ist in der größten Druckerei in Charkiw eine Rakete eingeschlagen. Fast 50.000 Bücher wurden verbrannt, darunter sind auch sieben Mitarbeiter gestorben. “Wir haben einen Teil der Bücher, die übrig geblieben sind, hierher geholt. Es sind Kinderbücher, das eine trägt sogar den Namen ‘Club der geretteten Geschichten'”, schildert Yuliia Zaiats. “Die Bücher vermitteln uns genau das, worum es in diesem Krieg geht.”

yuliia unabhängigkeitstag ukraine
Bei dieser Instellation kann man sich eine Performance vom Kiewer Orchester anschaen. zaiats

Zudem soll für die Nachrichten aus der Ukraine sensibilisiert werden. Dafür wird bei dieser Installation ein kleines Wohnzimmer aufgebaut, mit Sessel, Tisch, Vase und einem Fernseher. “Wir haben es Nachrichten aus der Ukraine genannt. Auf dem Fernseher kann sich jeder das Konzert des Kiewer Orchesters anschauen, welches auf den Ruinen des größten Kinderkrankenhauses in der Stadt spielt. Das ist sehr stark und beeindruckend, da benötigt man keine Worte mehr, das muss man sich anschauen.”

yuliia unabhängigkeitstag ukraine
Das sind die geretteten Bücher aus der Druckerei. zaiats

Um 14 Uhr beginnt das Rahmenprogramm mit verschiedenen Rednern, mit einem anschließenden Auftritt des ukrainischen Chors Mirya. “Es ist egal, wo du wohnst oder welche Staatsbürgerschaft du hast, wir sind alle in einem Boot. Es ist nicht nur ein ukrainischer Tag, sondern auch einer, wo wir uns zusammen verbinden und Stärke zeigen müssen, um unsere Werte zu beschützen. Es ist nicht ein Krieg zwischen der Ukraine und Russland, sondern ein Krieg zwischen zwei Systemen: Demokratie und Autoritarismus.”

Die Kundgebung mit den Installationen sowie Ausstellung findet am Samstag, den 24. August am Kornmarktplatz in Bregenz statt. Ab 14 Uhr beginnt das Rahmenprogramm. Zudem werden Spenden für pyrotechnische Autos zur humanitären Minenräumung gesammelt.