Feierliche Käseprämierung in Schwarzenberg

163 Käsesorten aus der ganzen Region wurden von einer Fachjury auf Loch und Rinde geprüft.
Schwarzenberg Am Wochenende wurde der Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg zum 31. Mal zum Schauplatz einer der bedeutendsten Veranstaltungen für Vorarlbergs Käsespezialitäten: der Vorarlberger Käseprämierung. 163 Käsesorten aus der ganzen Region wurden von einer Fachjury auf Loch und Rinde geprüft – von der optischen Erscheinung über die Konsistenz bis hin zu Aroma und Geschmack.
Über den Sieg bei der Komsumentenjury konnte sich Daniel Fink von der Sennerei Riefensberg freuen, er wurde auch als Senner des Jahres für seinen Hartkäse geehrt. Als Senner des Jahres in der Kategorie Schnittkäse erhielt die Sennrei Andelsbuch die Auszeichnung.

Landesrätin Martina Rüscher überbrachte den Preisträgern und Organisatoren die Glückwünsche des Landes und lobte ihren unermüdlichen Einsatz. Die Vorarlberger Käseprämierung in Schwarzenberg gilt als jährlicher Höhepunkt für Liebhaber von Vorarlberger Berg- und Alpkäse sowie Schnittkäse und Emmentaler.

Als größte regionale Veranstaltung zur Käsequalität bietet sie sowohl Einheimischen als auch Gästen die Gelegenheit, die Vielfalt der Vorarlberger Käsewelt zu entdecken und mehr über die traditionellen Herstellungsweisen sowie das Engagement der Sennerinnen und Senner zu erfahren. In der mittlerweile fest etablierten feierlichen Zeremonie wurden die herausragenden Leistungen der Vorarlberger Käseproduzenten geehrt.
„Die exzellente Qualität unserer Vorarlberger Käsespezialitäten spiegelt das jahrhundertealte Handwerk und der Fleiß unserer Sennerinnen und Senner wider“, betont Landwirtschaftslandesrat Christian Gantner. „Die jährlich stattfindende Vorarlberger Käseprämierung stellt nicht nur ein bedeutendes Schaufenster für die hohe Qualität des Vorarlberger Käses dar, sondern dient als Plattform, um die unverwechselbare Kunstfertigkeit und Leidenschaft unserer KäseherstellerInnen hervorzuheben.“

