„Große Visionen bringen mich ins Tun“

Menschen / 16.09.2024 • 10:00 Uhr
Lisa Praeg
Bei der gebürtigen Lauteracherin kommt auch der Humor nicht zu kurz. Max Lichtenberg

Lisa Praeg beschäftigt sich unter anderem mit Innovationen bei der Klassensprecherwahl.

Höchst „Also für mich sind Krisen immer super“, sagt Lisa Praeg. Wenn der Einzelne nicht mehr weiterweiß, ist spätestens das Kollektiv und die Zusammenarbeit gefragt. Genau dort setzt die 33-Jährige mit ihrem „Büro für Kollaborationskultur“ an. „Es ist wichtig, als Gesellschaft zu erkennen, dass wir die Schwarmintelligenz anzapfen müssen. Wir müssen weg davon, dass eine Person alles können muss“, ist sie sich sicher. 

Lisa Praeg
Lisa Praeg hat ein “Büro für Kollaborationskultur” ins Leben gerufen. Praeg

Praeg berät als Selbstständige Organisationen und ist mit Projekten auch im Bildungsbereich tätig. Darunter seit einigen Jahren als Expertin für die sogenannte soziokratische Klassensprecherwahl. Ein Projekt, für das es erste Unterstützung vom Verein “Tage der Utopie” gab und inzwischen auch von der EU gefördert wird. Bei dieser Art von Wahl entscheidet nicht die Mehrheit. Sondern es geht für alle Beteiligten darum, über mehrere Stufen hinweg mitzudenken, abzuwägen und zu argumentieren. Das geht so lange, bis die geeignete Person für die Aufgabe gefunden ist.

Ich habe erkannt, dass ich kreative Freiheit brauche, um gesund zu sein.

Lisa Praeg,
Büro für Kollaborationskultur
Lisa Praeg
Die 33-Jährige gibt ihr Wissen auch in Workshops weiter. Praeg

Sowohl privat als auch beruflich beschäftigt sich die gebürtige Lauteracherin mit großen Fragestellungen. Dabei geht es beispielsweise darum, welche Kompetenzen und Fähigkeiten jungen Menschen mit auf den Weg gegeben werden sollten, damit sie für die künftigen gesellschaftlichen Herausforderungen gerüstet sind. Oder es geht darum, wie sich der Mensch gut entfalten, sein eigenes Potenzial finden und es an die Gesellschaft weitergeben kann. 

Lisa Praeg
Reisen zählt zu ihren liebsten Hobbys. Praeg
Lisa Praeg
Praeg

Für Lisa Praeg war schon immer klar, dass sie sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen möchte. So studierte sie Internationales Management in Deggendorf, Rotterdam und Zürich. Bald erkannte sie, dass technische Innovationen allein die gesellschaftlichen Herausforderungen nicht lösen können. „Da es genug schlaue Köpfe im technischen Bereich gibt, habe ich mich mit sozialen Innovationen zu beschäftigen begonnen“, erzählt sie.

Zur Person

Lisa Praeg

Alter 33

Wohnort Höchst

Ausbildung Studium Internationales Management

Beruf Selbständige mit dem „Büro für Kollaborationskultur“

Hobbys Reisen und Tanzen

Lebenmotto Hold the Vision, trust the Process. Glaube an die Vision und vertraue dem Prozess.

Webseite https://www.kollaborationskultur.com/

Eine Krise führte sie dann mit 24 Jahren auf den Weg in die Selbstständigkeit. „Ich hatte fünf Jobs gleichzeitig damals und nur die Ideen anderer, aber nicht meine eigenen Visionen umgesetzt“, erinnert sich die Unternehmerin. Nachdem ihr der Körper sagte, dass es genug ist, war es für sie Zeit für einen Neuanfang. „Ich habe alle Jobs gekündigt und mir nach einer kurzen Auszeit mein eigenes berufliches Feld kreiert. Ich habe erkannt, dass ich kreative Freiheit brauche, um gesund zu sein.“

Lisa Praeg
Zu Experimentierzwecken hat sich Lisa Preag ein Mini-Häuschen angeschafft.

Sie begann sich mit Haltungen für ein gelingendes Miteinander und auch privat mit ressourcenschonendem, gemeinschaftlichem Wohnen zu beschäftigen. Neun Jahre später ist sie nicht nur österreichweit, sondern international vernetzt und hat sich ein Mini-Haus zu Experimentierzwecken angeschafft.

Businessportrait
Inzwischen ist die Unternehmerin international vernetzt. Daniela Rusch

Momentan gilt ihr Fokus einer Bewegung aus Indien – den „Soziokratischen Kinder-, Jugend- und Nachbarschaftsparlamenten“. Diese Inspiration bringt sie seit heuer verstärkt nach Europa, mit dem Ziel, Jugendbeteiligung und Empowerment “ein Level up” zu geben. „Große Visionen bringen mich ins Tun.“

Weitere Infos zur soziokratischen Klassensprecherwahl sind unter www.levelupdemocracy.com abrufbar.