Vom Schützling zum Lehrlingsausbilder

Lukas Schwärzler war mal selbst als Teilnehmer bei den WorldSkills dabei. Heute unterstützt er andere auf diesem Weg.
Dornbirn “Es geht mir darum, Menschen weiterzuentwickeln in ihrem beruflichen Bestreben, dass sie selbstständiger werden”, sagt Lukas Schwärzler. Seit einem Jahr ist er als Lehrlingsausbilder bei Julius Blum tätig.

Vor einigen Jahren stand er selbst in den Schuhen seiner Schützlinge. “Ich war davor an der HTL Bregenz. Jedoch habe ich schnell gemerkt, dass es für mich zu viel Theorie ist. Ich schaffe gerne selbst und mag es auf eigene Faust herauszufinden, wie es funktioniert, als nur in der Schule zu sitzen”, fügt er hinzu.

Daher hat er sich 2016 zu einer Lehrer als Maschinenbautechniker entschlossen. Bereits in seiner Ausbildung hat er großes Interesse für die Berufsmeisterschaften gezeigt. “Dann war es so weit. Ich habe 2021 bei den Berufseuropameisterschaften EuroSkills in Graz mitgemacht.”

Kurze Zeit später standen die Staatsmeisterschaften AustriaSkills vor der Tür. Dort räumte der Vorarlberger den ersten Platz ab und sicherte sich so die Teilnahme an den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills. “Das war 2022 und es war die Special Edition. Da waren die Meisterschaften überall auf der Welt verstreut. Ich war selbst in Toronto, Kanada”, erinnert er sich.

Damals räumte er bei den WorldSkills den zweiten Platz ab und bekam die Silbermedaille. “Es war unglaublich. Man kann schon sagen, dass meine Leistung belohnt wurde”, scherzt Schwärzler. Heuer ist er in eine andere Rolle bei den WorldSkills geschlüpft, und zwar in die des Experten. “Als Teilnehmer bei den Skills hat es mir sehr gut gefallen. Ich wollte einen Weg finden, dass die Reise dort einfach länger dauert.”

Als der vorherige Experte wegen eines Jobwechsels nicht mehr die Kapazität aufbringen konnte es weiter zu machen, hat dies Lukas Schwärzler übernommen. Nicht nur die Ausbildung im Betrieb selbst, sondern auch die Vorbereitung für die Meisterschaften. “Ich versuche ihnen alles beizubringen und die Rahmenbedingungen zu schaffen, sodass sie vorbereitet sind und sich nur auf das konzentrieren müssen, was sie zu tun haben im Wettbewerb.”

Bei den diesjährigen WorldSkills im französischen Lyon stand er seinem Schützling Lukas Fiel zur Seite. Zudem bewertete er mit anderen internationalen Experten die Arbeiten der anderen Teilnehmer.

Durch sein Alter hat der 24-Jährige auch einen anderen Zugang zu den Lehrlingen in seiner Firma. “Man tut sich leichter, einen persönlichen Zugang zu finden, weil die Altersbarriere nicht so groß ist”, sagt er. “Mir geht es generell um den Fortschritt. In erster Linie ist es mir wichtig, dass ich spüre, dass wir heute einen Schritt weiter gekommen sind – ob es fachlich oder persönlich ist. Es geht darum, Menschen weiterzubringen.”

Zur Person
Lukas Schwärzler
geboren 26.04.2000
Wohnort Dornbirn
Beruf Maschinenbautechniker, Lehrlingsausbilder
Hobbys Videografie, Fotografie, Bouldern