Gemeinsam statt einsam

Nicht nur am Weltfrauentag stärken sich Frauen gegenseitig den Rücken, auch an anderen Tagen sind sie füreinander da auch durch due “Freundinnen finden” Plattform.
Hard, Wien Einsamkeit betrifft viele Frauen, besonders Alleinerziehende und jene mit Care-Arbeit, die somit mit der Pflege von Angehörigen beschäftigt sind. Die Plattform GemeinsamErleben hat deshalb die Community „Freundinnen finden“ ins Leben gerufen, um Frauen die Suche nach neuen Kontakten zu erleichtern.

„Viele wünschen sich mehr Freundinnen, doch der erste Schritt fällt oft schwer“, sagt Verena Schwarz von GemeinsamErleben. „Wir haben über die Jahre festgestellt, dass sich Frauen gezielt anmelden, um Freundinnen zu finden.“ Gerade am Weltfrauentag sei das ein wichtiges Thema. „Viele haben Hemmungen oder schämen sich sogar ein wenig. Die Community nimmt diese Hürde, weil man weiß, dass es den anderen genauso geht“, betont Schwarz.

Bereits 55.000 Frauen in DACH-Raum nutzen das Angebot. Eine davon ist Janine aus Hard. „Ich war schon vorher bei GemeinsamErleben angemeldet. Da mein Mann nicht so sportbegeistert ist wie ich, habe ich nach Sportpartnerinnen gesucht“, erzählt sie. Gemischte Gruppen empfindet sie als schwierig. „Männer haben oft eine andere Kondition als Frauen, und manchmal wird man auch angesprochen. Als verheiratete Frau mit zwei Kindern mag ich das nicht“, erklärt Janine. „In Frauengruppen ist das angenehmer – es läuft vieles entspannter ab.“

Vor einem halben Jahr war sie mit einer Gruppe von sechs Frauen aus der „Freundinnen finden“-Community in einer Berghütte in der Schweiz. „Es war ein wunderschönes Wochenende, bei dem es um das Thema Achtsamkeit ging“, erzählt sie. Auch eine neue Freundin hat die Harderin gefunden. „Ich habe jetzt eine Langlaufpartnerin aus Zürich. Im Sommer machen wir stattdessen Radtouren zusammen – es ist wirklich total nett.“
