Carbon statt Couch – So radelt dieser 73-Jährige durch Vorarlberg

Pensionist Roland Schmid zeigt, wie genussvoll Radfahren im Alter sein kann. Sein Buch ist eine Einladung an alle, sich den Fahrtwind ins Gesicht wehen zu lassen – ganz ohne Leistungsdruck.
Feldkirch Für den Weg von Göfis zur Kirche St. Corneli in Feldkirch-Tosters hat Roland Schmid das Carbonfahrrad genommen. Auf die Frage, ob dieser Weg mit einem E-Bike nicht bequemer gewesen wäre, lächelt der Pensionist: „Nein, nein“, antwortet er. Der Weg sei erstens nicht zu lang, zweitens sei er allein unterwegs gewesen und drittens sei der Anstieg zur Tostnerburg nicht zu steil.
Tourentipps aus eigener Erfahrung
Dass der Pensionist gerne mit seinem Carbonrad oder E-Bike unterwegs ist, zeigt sich auch in seinem Buch “Fahrradtouren für Senioren in Vorarlberg”. Darin stellt der passionierte Radfahrer 51 Touren vor. Die Strecken reichen von familienfreundlich bis anspruchsvoll und unterscheiden sich in Konditions- und Technikanspruch.

“Ich wollte ein seniorengerechtes Buch schreiben. Auf meinen Touren muss das Fahrrad weder geschoben noch getragen werden,” erklärt der Göfner. Der Auslöser für seinen hohen Anspruch war ein Geschenk seiner Tochter: „Ich habe von ihr einen Bikeführer fürs Pustertal bekommen. Leider mussten wir auf einer Tour feststellen, dass wir unsere Bikes schultern mussten, um der Strecke folgen zu können“, erzählt der 73-Jährige.
Ich schaue nicht auf die Uhr und habe keinen Kilometerzähler.“
Roland Schmid, Buchautor
In sein Buch haben nur Strecken Eingang gefunden, die als offizielle Mountainbike- oder Radwege ausgewiesen sind – und die er selbst mehrfach gefahren ist. Eine Ausnahme gibt es: Für das Buch ist er zum ersten Mal durch das Lauteracher Ried geradelt. Beim Schreiben hatte er im Hinterkopf, dass seine Vorschläge andere Menschen inspirieren könnten, aufs Rad zu steigen und loszufahren.

Ein Leben in Bewegung
Dem Fahrradfahren kann der Naturbegeisterte, der jedes Jahr bis zu drei Monate in Südtirol verbringt, viel abgewinnen. „Ich habe mit etwa 40 Jahren damit angefangen, als die ersten Mountainbikes verfügbar waren“, erinnert sich Schmid. Rennradfahren auf der Straße ist nichts für ihn.
Gerade für ältere Menschen sei das Fahrrad seiner Meinung nach ein ideales Fortbewegungsmittel: Es schont die Gelenke, man ist an der frischen Luft und kann sich in geselliger Runde bewegen. „Man kann gemeinsam in Gruppen fahren und unterwegs in einem Gasthaus einkehren“, sagt er mit einem Augenzwinkern. Für ihn steht der Genuss im Vordergrund: „Ich schaue nicht auf die Uhr und habe keinen Kilometerzähler.“ Sein E-Bike – mittlerweile sein viertes Rad – hat er sich mit 70 Jahren zugelegt und schätzt es besonders bei Gruppenfahrten.

Wanderlust in den Alpen
Die Vorarlberger Bergwelt kennt der sportliche Naturwissenschaftler auch abseits seiner Radtouren: Seit 1967 geht er leidenschaftlich auf Skitouren. Während seines Mathematik- und Physikstudiums in Innsbruck erkundete er die Tiroler Alpen zu Fuß und mit Skiern. „Ich bin schon von klein auf in die Natur gegangen. Das ist der Ausgleich, den man braucht“, erklärt der Physiker.

Auch aus seiner Wanderleidenschaft ist ein Buch entstanden. Gemeinsam mit Jochen Campestrini hat er „Familien- und enkeltaugliche Wanderungen für Senioren in Vorarlberg“ veröffentlicht. Die Touren führen durch Schluchten und Täler, zu Alpen und Bergseen – und zeigen die schönsten Flecken Vorarlbergs. Seit seiner Ausbildung zum Wanderführer organisiert er gemeinsam mit seiner Frau Touren für die Initiative „50+“ in Vorarlberg, Nord- und Südtirol. „Diese Regionen mitsamt dem Trient würden sich auch zum Leben eignen. Ich muss von Bergen umgeben sein“, verrät der Italienliebhaber.

Beruflich rund um die Welt
Seine frühere Tätigkeit in einem internationalen Industriekonzern brachte Roland Schmid in 31 Länder. Japan, China, Korea, Indien oder Israel hat er im Rahmen seiner Arbeit – „ich war im Bereich Werkzeugbeschichtungen tätig“ – kennengelernt. Besonders beeindruckt haben ihn die Vereinigten Staaten: „Die Landschaft, die Dimensionen, die dieses Land hat, und die Nationalparks sind faszinierend“, schildert er. Erst im vergangenen Jahr reiste er mit seiner Frau entlang der US-Ostküste und durch die Rocky Mountains. Roland Schmid lebt vor, den eigenen Radius zu vergrößern. Schritt für Schritt oder Tritt für Tritt.





ZUR PERSON
Dr. ROLAND SCHMID
Buchautor
BERUF Physiker (pensioniert)
AUSBILDUNG Studium der Physik und Mathematik in Innsbruck
GEBURTSDATUM 15. Mai 1951
WOHNORT Göfis
FAMILIE verheiratet, 2 Kinder
HOBBIES Italien, Italienisch lernen; Fotografie, Skitouren, Wandern, Radfahren
LEBENSMOTTO Verhalte dich so, dass du der nächsten Generation eine lebenswerte Welt hinterlässt
