Das sind die besten Edelbrände und Moste Vorarlbergs

Menschen / 28.04.2025 • 10:21 Uhr
Vorne: bErtram Nachbaur, WErner SCheffknecht, Patrick Säly und Elmar Domog. Hinten Ulrich Höfert, Präs. Josef Moosbrugger, LR Christian Gantner und Ländle Qualitätsprodukte-GF Marcel Strauss.rauß
Vorne: Bertram Nachbaur, Werner Scheffknecht, Patrick Säly und Elmar Domig. Hinten. Ulrich Höfert, Präsident Josef Moosbrugger, LR Christian Gantner und Ländle Qualitätsprodukte-GF Marcel Strauss.Arno Meusburger

Vorarlberger Landesprämierung 2025 in der Inatura in Dornbirn.

Dornbirn Seit 20 Jahren erreicht ein Großteil der zur Landesprämierung eingereichten Edelbrände und sonstigen aus Obst erzeugten Getränke hohe Bewertungen. Noch dazu ist 2024 ein mengen- und qualitätsmäßig starkes Jahr gewesen.

Enge Rennen auf hohem Niveau: Heinz Fritz (Sensoriker für Säly Edelbrände & Gin), Joseph Rützler (Dieffenbacher) und Reinhard Juen (Mehrfacher Ski Masters-Sieger).
Heinz Fritz (Sensoriker für Säly Edelbrände & Gin), Joseph Rützler (Dieffenbacher) und Reinhard Juen (Mehrfacher Ski Masters-Sieger).

Bei der Kür der Sortensieger erreichte mehrmals mehr als ein Teilnehmer die jeweils höchste Punktezahl: In der Kategorie sortenreine Apfelbrände waren das Marco und Philipp Herburger aus Lustenau und Peter Fend aus Altach, bei den Zitronenbirnen Emil Pfitscher aus Übersaxen und Roland Einspieler aus Hohenems.

Enge Rennen auf hohem Niveau: Sortensieger Wilfried und Monika Jäger, Erich Netzer (Obst- und Gartenbauverein Götzis).
Sortensieger Wilfried und Monika Jäger, Erich Netzer (Obst- und Gartenbauverein Götzis).

Der Obstbrände-Sortensieg ging an Herta Fröis aus Hohenems und Andreas Tomasini aus Wolfurt, der für Steinobstbrände an Clemens Ludescher aus Klaus, Klaus Metzler aus Andelsbuch sowie Wilfried und Monika Jäger aus Möggers.

Enge Rennen auf hohem Niveau: Sortensieger Peter Fend und Emil Pfitscher.
Sortensieger Peter Fend und Emil Pfitscher.

Über den Wildobstbrände-Sortensieg durften sich Elmar Domig aus Ludesch, Werner Schättle aus Hohenems und Fredi Sieberer aus Feldkirch freuen, über den bei Wurzelbränden Patrick Säly (Säly Edelbrände & Gin) aus Tschagguns.

Enge Rennen auf hohem Niveau: Sortensieger Andreas Krammel, Andreas Tomasini und Werner Schättle.
Sortensieger Andreas Krammel, Andreas Tomasini und Werner Schättle.

Birgit Hefel aus Wolfurt gewann die Kategorie Liköre, Andreas Krammel aus Lustenau die für Apfelmoste, Bertram und Christine Nachbaur aus Fraxern die für Moderne Moste, der Obst- und Gartenbauverein Götzis die für Fruchtsäfte/Nektare, die für Essige Andreas Krammel.

Enge Rennen auf hohem Niveau: Sortensieger Birgit Hefel, Peter Mähr und Herta Fröis.
Sortensieger Birgit Hefel, Peter Mähr und Herta Fröis.

Über den Titel “Brenner des Jahres 2025” dürfen sich Elmar Domig, Patrick Säly sowie die Brüder Werner und Gebhard Scheffknecht von der Brennerei Scheffknecht aus Dornbirn freuen. Den Titel “Moster des Jahres 2025” holten sich Bertram und Christine Nachbaur aus Fraxern.

Enge Rennen auf hohem Niveau: Barbara Rusch-Bechter, Martin Schöch und Andrea Sohm.
Barbara Rusch-Bechter, Martin Schöch und Andrea Sohm.
Enge Rennen auf hohem Niveau: Holten Gold: Dietmar Fäßle rund Bertram Cäsar.
Holten Gold: Dietmar Fäßler und Bertram Cäsar.
Enge Rennen auf hohem Niveau: Thoralf und Andrea Schwarz, Reinhard Maurer, Grebers Willi und Mathias Huber von der Brennereigemeinschaft Huber/Greber in Wolfurt.
Thoralf und Andrea Schwarz, Reinhard Maurer, Grebers Willi und Mathias Huber von der Brennereigemeinschaft Huber/Greber in Wolfurt.
Enge Rennen auf hohem Niveau: Klaus Metzler sowie Andreas Kröss und Manfred Prutsch ("Dorabirar Öpflma") sind neu beim Ländle-Gütesiegel.
Klaus Metzler sowie Andreas Kröss und Manfred Prutsch (Dorabirar Öpflma) sind neu beim Ländle-Gütesiegel.
Enge Rennen auf hohem Niveau: Martin, Franz, Janine und Werner Alge, Bernhard und Marika Ritter.
Martin, Franz, Janine und Werner Alge, Bernhard und Marika Ritter.
Enge Rennen auf hohem Niveau: Blick ins Foyer der Inatura.
Blick ins Foyer der Inatura.
Enge Rennen auf hohem Niveau: In der Inatura hatten sich viele Brenner und Moster eingefudnen.
In der Inatura hatten sich viele Brenner und Moster eingefudnen.
Enge Rennen auf hohem Niveau: Michelle Brduscha und Ulrike Hochenhofer halfen beim Verkosten.
Michelle Brduscha und Ulrike Hochenhofer halfen beim Verkosten.
Enge Rennen auf hohem Niveau: Auflistung der Teilnehmer und Einreichungen.
Auflistung der Teilnehmer und Einreichungen.
Enge Rennen auf hohem Niveau: Entwiklung der Qualität.
Entwiklung der Qualität.