Richtige Mitarbeiter finden: Das rät Buchautor und APS-Chef Martin Hagen

Martin Hagen gründete seine Firma im Kinderzimmer – heute ist er ein erfolgreicher Unternehmer.
Hohenems Martin Hagen hat keinen klassischen Unternehmerhintergrund. „Mein Papa war Beamter, meine Mutter klassische Hausfrau“, erzählt er. In der Schule war er weder schlecht noch besonders interessiert, der Durchbruch kam überraschend: „Ein Lehrer sagte einmal: Wenn du diese Schule abschließt, kannst du später ein Unternehmen führen. Da bin ich zehn Zentimeter gewachsen.“ Heute leitet Hagen ein erfolgreiches Unternehmen APS in der Personalvermittlung – mit Verantwortung für Strategie, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Lehrlinge.

Den Weg dorthin beschreibt er als holprig. „Ich war unführbar früher“, sagt er rückblickend über seine Ausbildungszeit. Nach mehreren Jobwechseln traf er mit 22 Jahren eine Entscheidung: „Ich dachte mir, das kann’s nicht sein, dass ich keinen passenden Job für mich finden kann und ständig von einem zum nächsten springe – dann mache ich mich eben selbstständig.“ Seine Firma gründete er im Kinderzimmer. Schon früh habe er erkannt: „Wachstum ist nur durch Mitarbeiter möglich.“In seinem Buch „Endlich die richtigen Mitarbeiter finden“ beschäftigt sich Hagen mit einer zentralen Frage: Warum gelingt es manchen kleinen und mittleren Unternehmen, gutes Personal zu finden – und anderen nicht, obwohl sie in derselben Branche und Region tätig sind?

Seine Antwort: „Oft liegt es nicht nur am Markt, sondern auch am Unternehmen selbst.“ Große Betriebe hätten die Bedeutung von Employer Branding – also der Arbeitgebermarke – längst erkannt. „Die investieren Zeit und Geld. Das müssen kleinere Betriebe auch tun, nur halt regional angepasst.“

Hagens Blick auf Mitarbeiterauswahl hat sich über die Jahre verändert. Früher habe er nach Sympathie entschieden, nach oberflächlichen Kriterien wie Hobbys: „Ich dachte, ein Fußballer muss teamfähig sein – das war ein Fehler.“ Heute bindet er sein Team aktiv in den Auswahlprozess ein. „Wenn ich etwas besser weiß als meine Mitarbeiter, dann mache ich etwas falsch“, sagt er. Der Marketingverantwortliche müsse mehr wissen als er selbst, „und als Inhaber habe ich auf der Vertriebsliste, wo man sieht, wer wie viel verkauft hat oder ähnliches, nichts verloren“.

Drei Jahre hat er an seinem Buch gearbeitet, zwar mit Pausen, aber auch mit dem festen Willen, nur das Wesentliche weiterzugeben. „Ich bin da transparent“, sagt Hagen. „Alles, was ich weiß, gebe ich gerne raus. Das ist mir noch nie auf die Füße gefallen.“

Zur Person
Martin Hagen
geboren 22.07.1980
Wohnort Hohenems
Beruf Gründer und Inhaber APS
Hobbys Skifahren, Berge, Biken, Kulinarik, Reisen