Feierliche Ausstellungseröffnung im Kunsthaus

Mit ihrer sensiblen Darstellung dieser ethnischen Minderheit ist die Künstlerin Malgorzata Mirga-Tas zu einer wichtigen Figur der zeitgenössischen Kunstwelt geworden.
Bregenz Im Kunsthaus Bregenz wurde die neue Ausstellung der polnischen Künstlerin Malgorzata Mirga-Tas eröffnet. Neben textilen, großformatigen Bildern zeigt sie eine Serie von Skulpturen aus Wachs: Bären, die in der Heimat der Künstlerin leben, sowie männliche lebensgroße Figuren.

„Tele Cerhenia Jekh Jag“ (Unter dem bestirnten Himmel brennt ein Feuer) zeigt intime Einblicke in die Lebenswelten und Traditionen der Rom:nia. Mit ihrer sensiblen Darstellung dieser ethnischen Minderheit ist die Künstlerin zu einer wichtigen Figur der zeitgenössischen Kunstwelt geworden.

Direktor Thomas D. Trummer begrüßte zahlreiche Gäste, darunter die KUGES Geschäftsführerin Monika Wagner, Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink, Thomas Häusle (Kunstraum Dornbirn), Galeristin Lisi Hämmerle, Margareta Eberle (Präsidentin KUB Freunde), Volksanwalt Klaus Feurstein, die Künstler Marbod Fritsch und Gottfried Bechtold, Uli Zumtobel, Roland Jörg, Otto Huber (Horizon Field), Judith Salzmann, Wolfgang Beichler (Hypo), Fotograf Günther König, Umweltaktivistin Hildegard Breiner und den Direktor des vorarlberg museum Michael Kaspar, Angelika Böhler, Martin und Susanne Sagmeister, Verena Brunner-Loos und Rechtsanwältin Eva Leinemann.













