Leben, lieben, lachen, tanzen

Menschen / 30.06.2025 • 12:17 Uhr
Die passionierte Linedance-Trainerin Gerda von König hat den „Linedance-Club Route 66“ gegründet. HRJ
Die passionierte Linedance-Trainerin Gerda von König hat den „Linedance-Club Route 66“ gegründet. Heidi Rinke-Jarosch

Der Rhythmus der Countrymusik hält die Pensionistin Gerda von König jung und in Schwung.

Höchst Gerda von König war 38, als sie zum ersten Mal Country-Musik live erlebte – und war fasziniert. Daraus entstand eine Leidenschaft, die sie noch heute, im Alter von 72 Jahren, als Linedance-Trainerin weitergibt.

Leben, lieben, lachen, tanzen: Ehemann Ubbo ist immer und überall dabei. Mit ihm ist Gerda seit 1981 verheiratet. HRJ
Ehemann Ubbo ist immer und überall dabei. Mit ihm ist Gerda seit 1981 verheiratet. HRJ

Angefangen hat es 1990 bei einem Frühschoppen in Hard. „Die Musik der dort spielenden Country Band gefiel mir so gut, dass ich mit meinem Mann Ubbo und Freunden den Highland Cattle Country Club in Bregenz gründete.“ Über ein Clubmitglied entdeckte Gerda den traditionellen amerikanischen Gesellschaftstanz Squaredance: Vier Paare führen in einem Quadrat Figuren und Schritte aus, die von einem Caller angesagt werden. Gerda besorgte sich entsprechendes Videomaterial aus den USA und brachte sich selbst Squaredance bei.

Viele Auftritte

Im April 1994 verließen sie und Ubbo den Highland Cattle Country Club, und sie rief die Razzle-Dazzle-Squaredance-Group ins Leben. Irgendwann wurde sie auf Linedance aufmerksam. Dieser Tanzstil, bei dem Einzelpersonen in Reihen und Linien synchron zur Musik festgelegte Schrittfolgen ausführen, hat es Gerda noch mehr als Squaredance angetan.

Leben, lieben, lachen, tanzen: Die Route 66-Linedancers tanzten beim Flashmob 2025 in Bregenz. Gerda (v.) hat die Veranstaltung moderiert. PRIVAT
Die Route 66-Linedancers tanzten beim Flashmob 2025 in Bregenz. Gerda (v.) hat die Veranstaltung moderiert. von König

Nach acht Jahren Obfrauentätigkeit hörte sie bei der Razzle-Dazzle-Squaredance-Group auf, schloss sich dem Pro Western Verein in Höchst an und begann, eine Linedance-Gruppe aufzubauen und zu trainieren. „2010 haben wir den internationalen Bodenseecup in Konstanz gewonnen“, sagt Gerda voller Stolz.

Leben, lieben, lachen, tanzen: Die Fototapete in der Gerdas Küche stellt das Monument Valley Arizona dar. HRJ
Die Fototapete in der Gerdas Küche stellt das Monument Valley Arizona dar. HRJ

Beim ersten Trainingskurs, den sie im Pro Western Verein hielt, lernte sie die Lustenauerin Marlene König kennen. „Marlene meinte, so etwas sollte es in Lustenau geben. Daraufhin gründeten wir die Interessensgemeinschaft Linedance-Club Route 66“, schildert Gerda, die aktuell 27 aktive Linedancer trainiert sowie eigene Tänze choreographiert.

„Ich besorgte Videomaterial aus den USA und brachte mir selbst Squaredance bei.“

Gerda von König, Pensionistin, Linedance-Trainerin

Alle von ihr geleiteten Tanzgruppen traten immer wieder in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein auf – bei Country-Festivals, Familienfesten, in Lokalen. Die Route 66-Linedancers tanzten zuletzt beim Flashmob in Bregenz, der Ende Mai zugunsten des Leukämiehilfevereins „Geben für Leben“ veranstaltet wurde.

Leben, lieben, lachen, tanzen: Auf der Landkarte hat Gerda von König ihre bisherigen Reisedestinationen markiert. HRJ
Auf der Landkarte hat Gerda von König ihre bisherigen Reisedestinationen markiert. HRJ

Seit 2006 war Gerda auch noch Linedance-Referentin an der Volkshochschule Rankweil. Diesen Job gab sie letztes Jahr auf. 

Patchworkfamilie

Ehemann Ubbo ist immer und überall dabei. Dem 86-Jährigen, dessen voller Name Erhard Ubbo von König zu Seckendorf lautet, begegnete sie erstmals im Jänner 1981 im einstigen Bregenzer In-Lokal „Hexenkeller“. Die 1974 aus Niederösterreich zugewanderte Industriekauffrau Gerda Kirchner (so hieß sie früher), war damals im Gastgewerbe tätig, geschieden, Mutter von drei Kindern. „Das habe ich Ubbo gleich gesagt, als wir Bruderschaft mit Gin Fizz tranken“, erzählt sie. „Seine Antwort war: ‚Ich bin auch geschieden und Vater von zwei Kindern. Hauma‘s zam auf a Packl.“ So bildete sich die Patchworkfamilie Von König. Geheiratet wurde im gleichen Jahr, im Juli 1981.

Leben, lieben, lachen, tanzen: Gerda von König hat den Hudson Whiskey und Eierlikör selbst gemacht. HRJ
Gerda von König hat den Hudson Whiskey und Eierlikör selbst gemacht. HRJ

Auch heute noch, mehr als vier Jahrzehnte später, sind Gerda und Ubbo ein Herz und eine Seele. Ob Alltagsleben oder Freizeitgestaltung mit Konzertbesuchen, Country-Festivals, Radfahren, Spazierengehen, Reisen – das Paar unternimmt alles gemeinsam. „Ja, gereist sind wir schon viel. Zum Beispiel waren wir viermal in die USA und haben acht Kreuzfahren mitgemacht“, erinnert sich Gerda. „Auf einer Kreuzfahrt haben wir Dolly Parton und Kenny Rogers parodiert.“ Das Ehepaar steht nämlich auch als Country-Duo „Dolly und Kenny“ auf der Bühne.

Leben, lieben, lachen, tanzen: Das Video zeigt Gerda und Ubbo beim Parodieren der Country-Stars Dolly Parton und Kenny Rogers. HRJ
Das Video zeigt Gerda und Ubbo beim Parodieren der Country-Stars Dolly Parton und Kenny Rogers. HRJ

Zusammengefasst beschreibt Gerda von König ihren Alltag so: „Leben, lieben, lachen – und natürlich tanzen.“ HRJ

ZUR PERSON

GERDA VON KÖNIG

GEBOREN 17. Oktober 1952 in Stockerau (NÖ)

WOHNORT Höchst

LAUFBAHN Industriekauffrau, Gastgewerbe (Café Leutbühel, Café Vorkloster, Dornbirner Messe), Huber Leuchten (Abteilungsleiterin), Pension seit 2012.

HOBBYS Linedance-Trainerin, Moderieren, am liebsten bei Country-Veranstaltungen, Eierlikör, Hudson Whiskey und Marmelade erzeugen

FAMILIE verheiratet mit Ubbo (86), 3 Kinder aus erster Ehe: Alexander (56), Bernhard (54), Gerda, (53). Ubbos Kinder: Brigitte (54), Raimund (52)