Chice Scooter, coole Cruiser und starke Naked Bikes

Motor / 08.11.2013 • 11:20 Uhr
Vespa bringt die Primavera mit 50 oder 125 ccm zu den Händlern. Fotos: werk
Vespa bringt die Primavera mit 50 oder 125 ccm zu den Händlern. Fotos: werk

Die Haupttrends 2014: Leistungsmittelklasse, Assistenz-Elektronik, Modellpflege, Nischen.

Mailand. Stärker, schärfer, schneller ist in der motorisierten Zweirad-Welt nicht mehr das Hauptthema. Hochgezüchtete Supersport-Eisen sind zunehmend weniger gefragt. Der Trend geht in Richtung Leistungsmittelklasse. Dennoch gibt es auch neue Power-Bikes, und zwar in der Naked-Bike-Klasse. Im (Wieder-)Kommen sind Cruiser. Nach wie vor Zuwächse verzeichnet das Roller-Segment. Vermehrt Einzug halten elektronische Fahrassistenz-Systeme.

Die Neuheiten 2014 sind geprägt von Nischen- und Crossover-Produkten sowie Modellpflegemaßnahmen. Die wichtigsten, präsentiert auf der europäischen Motorradmesse EICMA in Mailand, in alphabetischer Reihenfolge:

» BMW. BMW liefert zur im Vorjahr neu aufgelegten R 1200 GS das Adventure-Modell nach. Mit einem Derivat der R 1200 R, der „nineT“, erinnern die Deutschen an das 90-Jahr-Jubiläum ihrer Zweirad-Abteilung und besetzen die Nische der serienmäßigen Custom-Modelle. Upgedatet ist die Tourerin R 1200 RT mit dem Motor der GS. Die Supersportlerin S 1000 RR bekam eine nackte Schwester, die S 1000 R (160 PS).

» Ducati. Bei Ducati gibt’s eine neue starke Unverkleidete: Die Monster-Reihe wird nach oben hin mit einer 1200er abgerundet. Der Testastretta-V2 bringt’s in ihr auf 145 PS. Weiters offerieren die Italiener mit der 148 PS starken 899er eine kleinere Version der Top-Supersportlerin 1199 Panigale, nebst zwei Sonder-Editionen derselben: Superleggera und S Senna (limitiert).

Honda. Honda stellte dreizehn frische 2014er-Modelle auf die Bühne der EICMA, darunter eine motorisch erneuerte Vierzylinder-Mittelklasse, mit der CB650F und der CBR650F (87 PS). Hubraum-erweitert ist die N-Baureihe auf 750 ccm. Dazu kommen neben der upgedateten VFR800 mit Traktionskontrolle in Serie zwei neue Crossover-Cruiser: CTX700N und CTX1300.

» Harley-Davidson. Harley-Davidson legt nach der Rundum-Erneuerung der Stamm-Modellpalette ein weiteres Schäuferl nach, mit einer neuen – in Indien gefertigten – Baureihe, zum Start mit dem Cruisermodell Street, das es mit 500 oder 750 ccm gibt. Die Leistung dürfte im A2-Führerschein-gerechten Rahmen von 48 PS liegen.

» Kawasaki. Kawasaki startet nun in Europa auch in der Rollerklasse. Der J300, mit 28 PS, entstammt einer Kooperation mit dem koreanischen Hersteller Kymco. Dazu liefern die japanischen Grünen eine von Grund auf neu interpretierte Z1000 (142 PS).

» KTM. Der heimische Hersteller KTM wartet neben neuen Supersport-, sprich RC-Varianten in der kleinen Hubraum-klasse – 125, 200 und 390 – mit einer technischen Innovation auf: Die 2014er-Version der im Vorjahr präsentierten 1190 Adventure ist mit MSC ausgerüstet. Das ist ein brandneues Fahrdynamik-System (von Bosch), das Bremsmanöver in Kurven – in Schräglage – möglich macht. Auch auf die Präsentationsbühne stellten die Mattighofener die R-Version der neuen 1290 Super Duke.

» vespa. Vespa lässt Elemente der Serie gewordenen Stil-Studie 946 nun in Serienmodelle einfließen. Aktuelles Beispiel ist die chice Primavera, die bereits in den nächsten Wochen mit 50 oder mit B111-Führerschein-gerechten 125 ccm zu haben sein wird.

yamaha. Yamaha überrascht nach langer Pause mit Neuem: Der noch taufrischen dreizylindrigen MT-09 wird die zweizylindrige MT-07 (75 PS) zur Seite gestellt. Weiters wird die Einzylinder-Nische mit der SR400 neu belebt.

Monster-Reihe von Ducati wird mit einer 1200 nach oben abgerundet.
Monster-Reihe von Ducati wird mit einer 1200 nach oben abgerundet.
KTM präsentiert Fahrdynamik-System.
KTM präsentiert Fahrdynamik-System.
Harley zeigt in Mailand ein neues Cruiser-Modell.
Harley zeigt in Mailand ein neues Cruiser-Modell.