Ein Rucksackträger in neuem Glanz

Motor / 23.01.2015 • 14:46 Uhr
Fescher Skoda Fabia Combi: wesentlicher Teil einer Wachstumsstrategie. Fotos: werk
Fescher Skoda Fabia Combi: wesentlicher Teil einer Wachstumsstrategie. Fotos: werk

Schaut doch gleich viel besser aus, der Lasten-Bestseller aus dem Hause Skoda.

skoda. Der neue Fabia Combi wird ein Renner. Um das voraus zu sagen, muss man kein Prophet sein. Schon der Vorgänger war einer der beliebtesten Rucksackträger. Brav und stilistisch unauffällig spielte er eine tragende Rolle im Rahmen der seit 1999 stets im Spitzenfeld ihrer Klasse figurierenden Fabia-Familie. Über 160.000 Fabias wurden in Österreich zugelassen.

Jetzt steht die dritte Generation der Bestseller am Start. Vollkommen neu entwickelt, größer wo man’s braucht, leichter und neu gestylt. So fesch und sportiv, dass sogar den konzerneigenen Mitbewerbern der Mund offen bleibt über das muntere Treiben in Mlada Boleslav. Manche meinen: Der Fabia III stellt nicht nur einen Opel Corsa und ähnliche Konkurrenten, sondern auch den neuen VW Polo ziemlich in den Schatten.

Das große Ziel

Das mit dem neuen Octavia eröffnete Produktfeuerwerk von Skoda (bald kommt der neue Superb) lässt deutlich erkennen, dass dem internen Wettbewerb der Marken des VW-Konzerns kaum noch Grenzen gesetzt sind. Alle strengen sich auf ihre Art an, um das große Ziel zu erreichen: bis spätestens 2018 der größte Hersteller der Welt zu sein.

Unter diesem Aspekt spielt auch der neue Fabia Combi eine besondere Rolle. Er soll nicht länger in solider Bescheidenheit glänzen, sondern seine spezielle Rolle am Markt zur Geltung bringen: Der Fabia ist einer der wenigen Kompakt-Kombis am Markt. Als zentralen Mitbewerber sieht Skoda nur noch den Renault Clio Grandtour, nachdem der Peugeot 207 SW nicht mehr angeboten wird.

Es hat sich also eine erfolgversprechende Lücke aufgetan unter den Kleinwagen mit großem Raumangebot. In die stößt der Fabia Combi jetzt vor, besser gerüstet denn je. Vom biederen Lastenträger zum schicken Zeitgeistauto, das man sich leisten kann. So tritt der clevere Tscheche nunmehr auf.

Rund 60 Kilo leichter, mit veränderten Außenabmessungen, aber maximaler Ausnutzung des Innenraums. Und einem 530-Liter-Kofferraum, mehr als bisher. Klassen-Bestwert! 1395 Liter sind es bei umgelegter Rückbank. So manch größeres Auto kann da nicht mithalten.

Für Sperriges gerüstet

Niedrige Ladekante, in Kombination mit der 1,90 Meter hoch öffnenden Kofferraumklappe, und eine breite Öffnung – da lassen sich auch sperriges Gut und das Reisegepäck einer Kleinfamilie recht einfach verstauen.

Innen herrscht eine neue Qualitätsanmutung, um nicht zu sagen Premium-Feeling. Und ein besseres Raumgefühl, gepaart mit überraschend hohem Fahrkomfort. Das optionale Infotainment-System holt Apps vom Handy aufs Display, das dem Lenker besser zugeneigt sein könnte.

Temperament hat es auch, dieses Auto der Vernunft. Drei rassige Benziner und zwei Diesel, alle EU-6-tauglich, stehen zur Wahl: 75 bis 110 PS. Neben neuen Sicherheits-Features sind auch 17 Skoda-typische „Simply Clever“-Lösungen drin, wie etwa der berühmte Eiskratzer am Tankdeckel.

Mehr Kofferraum, mehr Qualität.
Mehr Kofferraum, mehr Qualität.
Cleverer Vorstoß in eine Marktlücke.
Cleverer Vorstoß in eine Marktlücke.

Fakten

Skoda Fabia Combi

Motoren: drei Benziner (1,0 bzw.
1,2 l, 75, 90 und 110 PS), zwei Diesel (1,4 l, 90 bzw. 105 PS)

Preise: ab 13.790 Euro

Markteinführung: vergangenes Wochenende (16. Jänner)