Kleiner Crossover, großer Anspruch

Motor / 17.07.2015 • 15:00 Uhr
HR-V: Hondas neuer subkompakter Crossover, eine Symbiose aus SUV, Coupé und Mini-Van. Fotos: werk
HR-V: Hondas neuer subkompakter Crossover, eine Symbiose aus SUV, Coupé und Mini-Van. Fotos: werk

Honda lässt den HR-V wieder aufleben. Er ist hübsch, handlich, genügsam und praktisch.

honda. Spät, aber dafür umso durchdachter kehrt der japanische Hersteller in die stark nachgefragte Klasse der subkompakten Sports Utility Vehicles zurück. Mit dem bekannten Namen HR-V. Doch ist der Neue alles andere als eine Reprise des Vorgängers von 1999 (wurde bis 2006 produziert), sondern eine komplette Neuinterpretation.

Mit markentypischer Überlegtheit und Gründlichkeit wurden die Themen SUV, Coupé und Mini-Van unter ein Crossover-Dach gepackt. Die Designer verpassten dem knapp 4,3 Meter kurzen, moderat Hochbeinigen dafür eine hübsche Figur mit markantem Markengesicht, ansteigender Seitenlinie, breiten Schultern und robustem Heck. Den Fünftürer sieht man ihm nicht aufs erste Hinsehen an, die Griffe der Fond-Portale sind in der C-Säule versteckt. Das luftige Interieur ist fein ausgekleidet, mit textilen Materialien und grifffreundlichen Kunststoffen.

Platzgewinn verschafft dem als citytauglichen Allrounder Platzierten jener Kniff, der auch im Civic für großzügigen Passagier- sowie Laderaum sorgt: Der Tank ist unter den Frontsitzen im Fahrzeugboden postiert. Damit geht sich nebst fünf Sitzplätzen eine Basis-Ladekapazität von 470 Litern aus. Dank variabler Fondsessel können es bis zu 1533 Liter sein, und mittels des Sitz-Faltsystems à la Kinosessel kann auch sperriges Gut hinter der ersten Reihe verstaut werden. Stichwort Gewicht: Davon bringt er nicht allzu viel mit. Es sind ab 1241 Kilogramm.

Kleines Motorenprogramm

Dazu passend hat Honda ein kleines und genügsam ausgelegtes Motorenprogramm zusammengestellt. Auf der Benzinerseite ist das ein neuer 1,5-Liter-Vierzylinder mit variabler Ventilsteuerung. Er leistet 130 PS und ist mit manuellem Sechsganggetriebe zusammengespannt. Bei munterer Drehfreude liefert er kräftigen, dabei akustisch völlig unaufdringlichen Vortrieb. Als Option steht ein stufenloses Automatikgetriebe zur Auswahl. Es simuliert, um auch in Europa akzeptiert zu werden, elektronisch generierte sieben Schaltstufen. Die sind jedoch so gut wie nicht spürbar, denn im Vordergrund steht für Honda die komfortable Stufenlosigkeit, und die sollte ohne das typische Aufheulen gewährt werden. Für die Diesel-Fans steht ein gut bekanntes Aggregat zur Wahl: der 1,6-Liter-Selbstzünder, der im CR-V und im Civic für unbrummigen und spontanen Antrieb sorgt und im Verein mit dem manuellen Sechsgang-Getriebe sowohl schaltaktives als auch –faules Vorankommen ermöglicht. Auch im HR-V ist Diesel-Nageln ein Fremdwort. Hohen Anteil daran hat die gute Geräuschdämmung.

Für die Jungfernfahrt des Crossovers hat Honda die portugiesische Hauptstadt Lissabon und die nähere Umgebung als Ziel gewählt. Ein Terrain, das alle dem neuen HR-V zugedachten Talente fordert: von Engstellen-tauglicher Handlichkeit über sportliche Agilität und Wendigkeit bis zur Bewältigung unterschiedlichster Fahrbahnzustände. Das meistert der HR-V mit Lässigkeit und ohne Umständlichkeiten.

Es wäre nicht Honda, hätte man zum akribisch durchdachten Konzept nicht umfassende Sicherheitstechnik addiert. In allen Ausstattungsstufen an Bord ist zum Beispiel ein City-Notbremssystem. Komplettiert wird das Fahrassistenz-Offert durch alle Spielarten aktueller Infotainment-Systeme, von Navigation und Smartphone-Integration bis zu mobilem Internet-Anschluss.

Allradantrieb ist hingegen für den HR-V nicht vorgesehen.

Breite Schultern: Packen bis zu 1533 l Ladegut.
Breite Schultern: Packen bis zu 1533 l Ladegut.
Interieur: übersichtlich und fein eingerichtet.
Interieur: übersichtlich und fein eingerichtet.

Fakten

Motoren/Antriebe: Benziner: 1,5 l mit 130 PS, Diesel: 1,6 l mit 120 PS/Frontantrieb

Abmessungen: L/B/H 4294/2019 mm (inkl. Außenspiegel)/1605 (mit Antenne), Radstand 2510 mm, Kofferraum 470–1533 l

Marktstart/Preis: September/ab 20.990 Euro.