Ein Raumstifter für alle Fälle

Aufgefrischt und technisch verfeinert fährt der große VW-Familien-Van souverän vor.
vw. Seit 20 Jahren hat VW mit der Großraumlimousine Sharan gleichsam ein Herz für Kinder und Eltern. Groß, flexibel, geräumig – wenn das Leben einfach mehr Platz braucht, genießt der Familien-Van als praktischer Begleiter im Alltagsbetrieb immer noch hohes Ansehen. Dem Ruf und Erfolg verpflichtet, stellt der jetzt aufgefrischte Raumstifter denn auch wieder die typischen VW-Tugenden zur Schau: die Vernunft der Sachlichkeit oder die Attraktivität der Normalität. So gilt es beim modellgepflegten Sharan außen schon genau hinzusehen, um die Unterschiede zum Vorgängertyp zu erkennen: neue LED-Rückleuchten sowie ein verändertes Felgendesign, und fertig.
Dagegen hat sich unter der kantigen Karosserie des 4,85-Meter-Raumgleiters, der bis zu sieben Passagieren ordentlich Platz bietet, so einiges getan. Da sind zum einen kräftigere Benzin- und Dieselmotoren, die jetzt die Euro-6-Norm erfüllen und dank Start-Stopp-Automatik auch weniger Verbrauch bringen. Zum anderen hat der Sharan nun auch ein zeitgemäßes Infotainmentsystem an Bord, so klappt auch die Smartphone-Anbindung via Apple Carplay und Android Auto prima. Außerdem lässt sich der Familien-Van mit allerlei zur Verfügung stehenden neuen Assistenz-, Komfort- und Sicherheitsfeatures – von Massagesitz und Adaptivdämpfer über Multikollisionsbremse und Totwinkelwarner bis hin zu Parklenkpilot und elektrischen Schiebetüren – weiter aufrüsten.
Dass der Sharan ein komfortables und souveränes Reisemobil ist, konnten wir im VN-Test mit dem weiterentwickelten 2,0-l-Topdiesel erfahren, der jetzt unter der Motorhaube der Großraumlimousine steckt. Das 184-PS-Triebwerk bringt den 1,8 Tonnen-Brummer flott in Schwung. Zudem harmoniert der Selbstzündertyp gut mit dem sechsstufigen Doppelkupplungsgetriebe, das für weiche Schaltvorgänge sorgt.
Auf längeren Ausfahrten lässt sich feststellen, dass der Familien-Van eine gute Balance findet zwischen Raumgleiter und fahraktivem Wagen – ohne die Neigung zu übertriebener Dynamik. Zufrieden registrierten wir letztendlich respektable Fahrleistungen in Kombination mit ökonomischen Verbrauchswerten.


Fakten
Motor/Antrieb: Vierzylinder-Turbodiesel, 184 PS, 380 Nm/1750 bis 3000 U/min, Vorderradantrieb, 6-Stufen-DSG
Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 8,9 Sek., Spitze: 213 km/h, Verbrauch: 5,3 l (138 g CO2/km), Testverbrauch: 7,0 l Diesel
Preis: Grundpreis (Highline): 51.680 Euro, Testwagen: 62.677 Euro.