Leichtgewicht auch mit Allradantrieb

Motor / 10.03.2017 • 14:29 Uhr
120 Kilogramm leichter als der Vorgänger5,3 Millionen verkaufte Swift sprechen eine deutliche Sprache. Jetzt kommt der Bestseller auf einer neuen Plattform mit weniger Gewicht und mehr Platz im Innenraum auf den Markt.

120 Kilogramm leichter als der Vorgänger

Bei der Neuauflage hat Suzuki den Bestseller Swift ordentlich auf Diät gesetzt.

Suzuki. Nachdem der Suzuki Swift beim letzten Generationswechsel nur sanft weiterentwickelt wurde, macht die fünfte Generation nun einen großen Sprung. Neue Optik, eine leichtere Plattform und moderne Assistenten sollen den Kleinwagen für den Wettbewerb fit machen.

Optisch setzt sich der Neue vor allem mit seiner rundlichen Front zum Vorgänger ab. Äußerlich nicht zu erkennen ist das deutlich gesunkene Gewicht. Rund 120 Kilogramm hat der Swift abgespeckt, die leichteste Variante bringt nur noch 840 Kilogramm auf die Waage. Zu verdanken ist das einer neuen Plattform, die auch einen um zwei Zentimeter längeren Radstand ermöglicht. Der Kofferraum wächst um rund 50 auf 265 Liter.

Angesichts des geringen Gewichts sollten die beiden zum Start angebotenen Motoren leichtes Spiel haben. Basistriebwerk ist ein 1,2-Liter-Sauger mit 90 PS, darüber rangiert ein rund 112 PS starker 1,0-Liter-Turbobenziner. Für die Kraftübertragung stehen ein manuelles Fünfganggetriebe, ein CVT-Automatikgetriebe und eine 6-Stufen-Automatik zur Wahl.

Was ihm in Österreich einen Sonderstatus einbringt, ist der optionale Allradantrieb. „Wir sind zuversichtlich, dass er ein weiterer Absatzmagnet wird“, so Helmut Pletzer, Chef von Suzuki in Österreich.