Frischekur für einen Charaktertypen

Motor / 17.03.2017 • 14:43 Uhr
Souveränität im wuchtigen Format: Der BMW 3er Gran Turismo ist allzeit bereit für die große Fahrt. Fotos: vn/steurer
Souveränität im wuchtigen Format: Der BMW 3er Gran Turismo ist allzeit bereit für die große Fahrt. Fotos: vn/steurer

Dezent geliftet und weiter aufgewertet pflegt der 3er GT den gewichtigen Auftritt.

bmw. Vom Charakter her ist der typische Dreier-BMW-Pilot vergleichsweise gerne sportlich unterwegs, mit leichter Vorliebe zur offensiv-couragierten Fahrweise. Dafür steht das flotte Münchner Mittelklasse-Modell schließlich auch seit Jahrzehnten, pflegt das Image des Chefdynamikers in seiner Klasse.

Indes gibt es seit vier Jahren auch eine Alternative für all diejenigen Autofahrer, die ihre Sturm- und Drangzeit schon ein Weilchen hinter sich haben und inzwischen lieber den komfortabel-bequemen Straßenritt zu schätzen wissen. Der wuchtige 3er Gran Turismo, kurz: GT, stellt gleichsam den Multimix aus Coupé, Van, Kombi und SUV dar und gibt infolge erhöhter Sitzposition den souveränen Überblick-Gesellen. Seine Großspurigkeit mit enormem Radstand von 2,92 Metern demonstriert der GT auch auf einer stolzen Außenlänge von 4,82 Metern und sattem Eigengewicht von über 1,7 Tonnen, jedenfalls wenn es sich wie beim VN-Testtyp um den 320d xDrive handelt. Der Allrad-Allrounder im XL-Format erfuhr jüngst eine Auffrischung und steht nach vorgenommener Kosmetik an Front- und Heckschürzen gefühlt noch breitbeiniger wirkend auf den Rädern. Bei der Modellpflege vergaß BMW auch nicht darauf, dem 3er Gran Turismo eine neue Leuchtengrafik samt moderner Voll-LED-Technik zu verpassen. Beim Interieur sorgen verfeinerte Oberflächen und die Materialauswahl mitsamt eingepassten Chromapplikationen nun für eine gesteigerte Wertanmutung. Dazu passt auch das weiterentwickelte Infotainment- und Navi-System, das alle Stücklein spielt.

Was den eigenwilligen BMW-Brocken, der infolge seiner Machart bei weitem nicht so leichtfüßig auftritt wie seine Dreier-Brüder, so richtig auszeichnet, ist seine große Klappe mit echt viel dahinter. Der GT fasst je nach Sitzkonfiguration bis zu 1600 Liter Ladegut, gibt also den üppigen Raumstifter. Überhaupt herrscht auf allen Plätzen eine Bewegungsfreiheit mit erhöhtem Reck- und Streckfaktor, die den 3er Grand Turismo zum angenehmen Reisewagen macht. Mit dem 190 PS starken Vierzylinder-Turbodiesel unter der imposanten Motorhaube entwickelt der GT eine ordentliche Schubkraft, seine Stärken spielt der Schräghecktyp gerade auf längeren Strecken voll aus.

Eindruck: der 3er GT ist ein durchaus fahraktives Auto mit etwas herbem Abrollkomfort und großem Wendekreis, das Großangebot an verfügbaren Assistenzsystemen und modernen Technikfeatures an Bord lässt sich BMW wie gewohnt kräftig bezahlen.

Eindruck: der 3er GT ist ein durchaus fahraktives Auto mit etwas herbem Abrollkomfort und großem Wendekreis, das Großangebot an verfügbaren Assistenzsystemen und modernen Technikfeatures an Bord lässt sich BMW wie gewohnt kräftig bezahlen.

Alle GT-Modelle jetzt mit Doppelrohrauspuff.
Alle GT-Modelle jetzt mit Doppelrohrauspuff.
Ergonomie ist Trumpf im hochwertigen Cockpit.
Ergonomie ist Trumpf im hochwertigen Cockpit.

Fakten

Motor/Antrieb: Vierzylinder-Turbodiesel, 190 PS, 400 Nm/1750 bis 2500 u/min, Allradantrieb, Achtgang-Automatikgetriebe

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/ in 7,8 Sek., Spitze. 225 km/h, EU-Norm: 4,8 l (126 g CO2/km), Testverbrauch: 6,4 l Diesel

Preis: Grundpreis: 45.300 Euro, Testwagen: 64.824 Euro