Schanze frei für junge Talente

22.01.2024 • 16:15 Uhr
Andreas Goldberger erklärte den Kindern das Skispringen. <span class="copyright">MB</span>
Andreas Goldberger erklärte den Kindern das Skispringen. MB

Viel Begeisterung und Spaß beim Goldi Talente Cup im Schanzenzentrum Nordic Montafon.

TSCHAGGUNS „Man muss nicht unbedingt gut Skifahren können, um beim Skispringen teilzunehmen, eigentlich muss man nur geradeaus fahren können“, erklärte Andi Goldberger humorvoll den teilnehmenden Kindern beim Goldi Talente Cup, der am vergangenen Samstag im Schanzenzentrum Nordic Montafon in Tschagguns stattfand. Rund fünfzig Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren erschienen pünktlich um 10 Uhr beim vereinbarten Treffpunkt. Die Aufregung und Spannung waren groß – und dies nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei deren Eltern und Großeltern. „Ich habe Andi bereits am Kulm in Bischofshofen gesehen, als er Weltmeister wurde. Und jetzt ist es einfach ein super Gefühl, dass meine Kinder Erik und Josefine hier dabei sind. Einfach wow!“, zeigte sich Johanna Reisenhofer aus Lustenau begeistert.

Der Marsch zur Kinderschanze. <span class="copyright">MB</span>
Der Marsch zur Kinderschanze. MB

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Springgefühl vermitteln

Mit lockeren Sprüchen und viel Enthusiasmus motivierte Goldberger die zukünftigen Aspiranten des Skispringens: „Die Anfahrtsposition ist ganz wichtig. Wir gehen leicht in die Hocke, nehmen die Arme nach hinten und heben die Nasenspitze nach oben. Und beim Sprung selber ist es wichtig, die Beine durchgehend gestreckt zu halten.“ Vor dem ersten Durchgang fand das gemeinsame Aufwärmen statt. „Wie viele von euch sind schon einmal gesprungen?“, war seine Frage. Immerhin zehn Kinder zeigten auf. „Was, so viele!“ zeigte sich Goldberger überrascht und führte weiter aus: „Heute zählt nicht die Weite, sondern ihr sollt euch wie richtige Skispringer fühlen. Das Gefühl des Fliegens ist einfach super, das werdet ihr gleich merken.“ Dem früher sehr erfolgreichen Skispringer, selber Vater zweier Söhne im Alter von sechseinhalb und acht Jahren, ist es ein Anliegen, Kindern die Freude an der Bewegung und dem Sport zu vermitteln: „Ich höre immer wieder, Kinder wollen keinen Sport mehr machen. Doch das stimmt nicht, man muss ihnen einfach die Möglichkeit bieten. Beim Goldi Talente Cup geht es ganz zwanglos zu. Jede und jeder soll das Skispringen probieren und danach feststellen, ob es ihm taugt oder nicht. Und so mancher erfolgreiche junge Teilnehmer wie etwa Lisa Eder, Jan Hörl und Daniel Tschofenig haben hier ihre Faszination für das Skispringen entdeckt.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Innsbruck-Sieger Jan Hörl begann seine Karriere beim Goldi-Cup. <span class="copyright">Reuters</span>
Innsbruck-Sieger Jan Hörl begann seine Karriere beim Goldi-Cup. Reuters

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Skisprung-Nachwuchs entdecken

Beim Aufwärmen erwähnte Goldberger auch die Bedeutung des Gleichgewichts beim Skispringen und leitete zu einzelnen Übungen an. „Das ist doch ganz leicht!“, rief sogleich ein kleiner Junge. Nach dem Aufwärmen erfolgte der Aufstieg zur Kinderschanze. Flott und unterhaltsam bot der Spitzensportler dabei einige Anekdoten aus seiner Sportkarriere. Jedes einzelne Kind wurde sodann auf dem Zitterbalken sorgsam instruiert. Nicht alle Sprünge gelangen auf Anhieb, die Begeisterung aller Teilnehmer war jedoch ungebrochen. „Der Goldi Talente Cup findet jedes Jahr als fünfte Station abwechselnd in Tirol und Vorarlberg statt, heuer zum vierten Mal in Tschagguns. Ich finde es eine super Plattform für ambitionierte Kinder, die das Skispringen ausprobieren möchten. Und so mancher Verein generiert dadurch Nachwuchs“, zeigte sich auch Christoph Kraxner, Bereichsleiter Schanze vom Olympiazentrum, überzeugt. BI

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Andreas Goldberger mit Christoph Kraxner. <span class="copyright">MB</span>
Andreas Goldberger mit Christoph Kraxner. MB
Juliette genoss ihre Premiere beim Goldi-Cup
Juliette genoss ihre Premiere beim Goldi-Cup

“Ich freue mich, dass ich mitmachen kann. Meine Schwester Louanne ist ebenfalls dabei. Ich bin das erste Mal dabei und finde das sehr spannend.”

Juliette, 7 Jahre, Thüringerberg
Ohne Furcht stürzte sich Luis über die Schanze. <span class="copyright">MB</span>
Ohne Furcht stürzte sich Luis über die Schanze. MB

“Ich bin sehr aufgeregt, obwohl ich gut Skifahren kann. Angst habe ich überhaupt keine. Meine Mama und mein Opa unterstützen mich.”

Luis, 6 Jahre, Tschagguns:

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Erik eiferte seinen Vorbildern nach. <span class="copyright">MB</span>
Erik eiferte seinen Vorbildern nach. MB

Ich schaue mit der Familie im Fernsehen immer Skispringen. Heute bin ich schon sehr aufgeregt, weil ich das erste Mal selber skispringe. Ich bin auch gespannt auf das Fluggefühl.

Erik, 7 Jahre, Höchst