Käsespätzle mit Röstzwiebeln – eine Hommage an Vorarlberg

Käsespätzle und Vorarlberg – das gehört einfach zusammen. Damit sie auch so gut schmecken wie in der Skihütte, stellen wir Ihnen heute das Rezept von Domenic Plaickner von der Rufana Alp in Bürserberg vor.
Käsespätzle sind mehr als nur ein Gericht – sie sind ein Stück Heimat. Dieses Rezept verbindet würzigen Käse mit hausgemachten Spätzle und aromatischen Röstzwiebeln. Ein Gericht, das nicht nur wärmt, sondern auch Geschichten aus den Vorarlberger Bergen erzählt.
Zutaten für 8 Personen
- 500 g glattes Mehl
- 500 g griffiges Mehl
- 1 Prise geriebene Muskatnuss
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Salz (glatt gestrichen)
- 12 Eier
- 125 – 250 ml Wasser je nach Teigkonsistenz
- 300 g Räßkäse
- 300 g Raclettekäse
- 300 g Bergkäse, 12 Monate
- Schnittlauch
Für die Röstzwiebeln:
- 2 Zwiebeln
- 200 g griffiges Mehl
- 1 TL Salz
- 1 Prise Paprikapulver
- 250 g Butter oder Rapsöl
Für die Käsespätzle das Mehl mit dem Muskat, Pfeffer und Salz vermengen, dann in einer Schüssel mit dem Kochlöffel Eier und Wasser grob einrühren (muss nicht wirklich glatt werden) – der Teig sollte zähflüssig sein. Ist der Teig zu fest, kann man noch ein wenig Wasser hinzufügen. Den Käse in eine Schüssel reiben und mischen, den Schnittlauch hacken.
Für die Röstzwiebeln in der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Dann mit Mehl, Salz und Paprikapulver bestäuben. Zum Schluss die Pfanne mit Butter erhitzen und die Zwiebelringe darin goldbraun braten. Auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen.
Jetzt den Teig durch das Spätzlesieb in kochendes Salzwasser (großer Topf) durchlassen, einmal aufkochen und sobald die Spätzle an der Wasseroberfläche schwimmen mit einem Lochsieb abschöpfen. In eine Schüssel geben. Es ist kein Problem, wenn ein wenig „Spätzlewasser“ mitgeschöpft wird.
Sofort den geriebenen Käse dazugeben und mit dem Kochlöffel durchmischen – der Käse sollte durch die noch heißen Spätzle ein wenig schmelzen und „Fäden“ ziehen.
Zum Schluss die Spätzle auf Tellern anrichten und mit den gebratenen Zwiebeln und gehacktem Schnittlauch garnieren.
DAS FINDEN SIE IN DER WINTERAUSGABE VON EINFACH GENIESSEN
Neben den traditionellen Käsespätzle finden Sie in der aktuellen Winterausgabe von EINFACH GENIESSEN noch weitere Hüttenklassiker wie Spinatknödel oder Kaiserschmarren. Außerdem: Feines vom Sellerie – dem Liebling der Saison, deftige Schmorgerichte und süße Köstlichkeiten.
Erhältlich ist das EINFACH GENIESSEN in den Sutterlüty Ländlemärkten, am Kiosk, im Fachhandel sowie in den Russmedia-Geschäftsstellen. Weitere Informationen finden Sie hier. Die digitale Ausgabe können Sie hier lesen.