Ausbildung mit Zukunft

Foto: © fasching.photo
Lehrlinge haben oberste Priorität bei Gassner Stahlbau in Bürs.
„Sie bringen neue Ideen und Energie ins Unternehmen,“ meint Ausbilder Christoph Ganahl.
Warum ist Gassner Stahlbau ein guter Ausbildungsbetrieb?
Seit 2009 tragen wir das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“, eine Bestätigung für unsere hochwertige und zukunftsorientierte Lehrlingsausbildung.
Derzeit absolvieren zehn Lehrlinge ihre Ausbildung in Ihrem Unternehmen und lernen die Berufe Metalltechnik – Maschinenbautechnik und Metalltechnik – Schweißtechnik.
Ja, sie werden entweder in Maschinenbautechnik oder in Schweißtechnik ausgebildet. Während es in der Maschinenbautechnik um die Bearbeitung und Montage von Metallen geht, lernen angehende Schweißtechniker verschiedene Schweißverfahren sowie den Umgang mit modernen Schweißrobotern.
Was tun Sie, um als Ausbildungsbetrieb attraktiv zu bleiben?
Als Teil der Doppelmayr Gruppe bieten wir internationale Karrieremöglichkeiten. Wir investieren laufend in moderne Technologien, praxisnahe Projekte und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Sie begleiten seit über 20 Jahren Jugendliche auf ihrem beruflichen Weg, bei Gassner Stahlbau seit 2009. Wie empfinden Sie die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen?
Junge Menschen haben unterschiedliche Erwartungen an die Arbeitswelt. Unsere Aufgabe als Ausbilder ist es, sie zu unterstützen, zu motivieren und ihnen die Vielseitigkeit des Berufs aufzuzeigen.
Welche Eigenschaften sollte ein guter Ausbilder haben?
Neben Fachwissen benötigt ein erfolgreicher Ausbilder Geduld, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke. Zusätzlich helfen Motivation und Organisationstalent, die Lehrlinge bestens auf ihren Berufsweg vorzubereiten.
Wie finden Sie die Besten fürs Team?
Wir arbeiten mit Schulen zusammen, sind auf Social Media aktiv und nehmen an Berufsmessen wie „Lehre im Walgau“ teil. Schnuppertage bieten interessierten Jugendlichen zudem eine gute Möglichkeit, den Beruf direkt kennenzulernen.
Wie motivieren Sie Ihre Lehrlinge?
Mit klaren Zielen, spannenden Aufgaben und Verantwortung fördern wir die Eigeninitiative unserer Lehrlinge. Gute Leistungen sehen wir und erkennen sie an um den Lernerfolg zu steigern
Welchen Stellenwert haben Ihre jungen Mitarbeiter?
Lehrlinge sind unsere Zukunft! Sie bringen neue Ideen und Energie ins Unternehmen und haben daher bei uns oberste Priorität.
Welche Voraussetzungen sollten zukünftige Lehrlinge mitbringen?
Wir suchen motivierte Jugendliche mit technischem Interesse und Begeisterung für das Handwerk. Eine schnelle Auffassungsgabe und die Bereitschaft, Neues zu lernen, sind in der Metalltechnik besonders wichtig. Teamgeist spielt eine große Rolle, da viele Aufgaben gemeinsam bewältigt werden. Außerdem sind Genauigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise essentiell, um die optimalsten Ergebnisse zu erzielen.
Wie werden die Eltern in die Ausbildung eingebunden?
Wir halten engen Kontakt mit den Eltern und informieren sie regelmäßig, etwa bei Elternabenden. So können sie die Entwicklung ihrer Kinder aktiv mitverfolgen.
christoph ganahl
Ausbildung: Lehre als Betriebsschlosser und Meisterprüfung
Alter: 44 Jahre
Hobbys: Wandern, Radfahren
www.gassnerstahlbau.at