Open Studio Day von Bregenz bis Lindau

Mehr als 70 Kunstschaffende öffnen am 29. März ihre Ateliers und Werkstätten.
Bregenz Am Samstag, 29. März, laden über 70 Kunstschaffende zwischen Bregenz und Lindau zum Open Studio Day ein. Werkstätten, Ateliers und Ausstellungsräume sind von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Kunstschaffende gewähren einen Einblick in ihre Arbeitsweisen und präsentieren ihre Werke. Der Open Studio Day wird zum dritten Mal vom Kulturservice der Stadt Bregenz gemeinsam mit der Stadt Lindau und zum ersten Mal in Kooperation mit der Gemeinde Lochau veranstaltet. Michael Ritsch, Bürgermeister der Landeshauptstadt Bregenz: „Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist zukunftsweisend für unsere Region und spiegelt die innovative, interkulturelle Ausrichtung unserer Städte wider. Es freut mich, dass sich die Zusammenarbeit immer weiter ausweitet, immer mehr Künstler teilnehmen, und wir eine lebendige Region für Kunst sind. Der Austausch und die Synergien, die wir schaffen, tragen dazu bei, das Beste für unsere Städte und die Region zu erreichen.“ In den vergangen drei Jahren hat sich der Open Studio Day zwischen Bregenz und Lindau zu einer erfolgreichen Veranstaltung etabliert. Immer mehr Besucherinnen und Besucher nutzen die Gelegenheit, den Künstlerinnen und Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen, Atelierluft zu schnuppern und miteinander ins Gespräch zu kommen. An diesem Samstag, 29. März, öffnen Kunstschaffende ihre Ateliers, Werkstätten und Ausstellungsräume in Bregenz, Lochau, Hörbranz sowie in Lindau, Bodolz, Wasserburg, Weißensberg und Sigmarszell, um die künstlerische Vielfalt und die hohe Qualität der regionalen Kulturlandschaft zu präsentieren.

Neu in diesem Jahr: Beim Open Studio Day 2025 können Besucherinnen und Besucher den ganzen Tag über kostenlos mit Bus und Bahn zwischen den einzelnen Ateliers und Werkstätten von Bregenz bis Lindau pendeln. Ermöglicht wird dies durch das VVV-Ticket von VMobil, das im Vorfeld ganz einfach online abgeholt werden kann. Der Lochauer Bürgermeister Frank Matt freut sich: „Kunst und Kultur sind wie Brücken in einer Gemeinde – sie verbinden Menschen, schaffen einen Raum, in dem Vielfalt und Gemeinschaft wachsen und blühen können und beleben das gesellschaftliche Leben im Dorf.“ Stephanie von Hoyos vom Netzwerk Lindauer Kunstschaffende betont, dass in den vergangenen Jahren ein lebendiges Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern gewachsen sei. „Der Open Studio Day ist für uns eine wichtige Plattform geworden – mit der Einladung in unsere Ateliers, aber auch mit der Ausstellung in der Eilguthalle können wir zeigen, wie vielfältig unsere Kunstlandschaft ist.“ Der Tag endet mit einem festlichen Ausklang: Ab 18 Uhr legt in der Eilguthalle auf der Lindauer Insel ein DJ auf und auch hier ist die Kunst präsent: 20 Kunstschaffende zeigen ihre Werke. Ein besonderes Highlight ist eine überdimensionale Ameise von René Geier, die in der Eilguthalle zum Leuchten gebracht wird.
Alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler und weitere Informationen zu Open Studio Day findet man unter www.bregenz.gv.at/openstudioday