Wien-Wahl: “In Vorarlberg sind die Parteien pragmatischer”

Politik / 11.10.2020 • 06:00 Uhr
Wien-Wahl: "In Vorarlberg sind die Parteien pragmatischer"
Am Sonntag finden in Wien die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen statt. Auch Vorarlberger mischen mit. APA

Vorarlberger mischen bei der Wien-Wahl mit, allen voran David Ellensohn.

Wien 2020 ist alles ein wenig anders. Der Wiener Wahlkampf war ruhiger. Die Parteien zeigten wegen der Coronakrise weniger persönliche Präsenz. Zumindest schauten die Spitzenkandidaten einmal freundlich, einmal weniger freundlich von den Wahlplakaten auf die Straßen der Stadt. Heinz-Christian Strache legte etwa sein Comeback mit entsprechender Pose bildlich in die Hand der Wähler. Vor fünf Jahren hatte er Michael Häupl (SPÖ) noch zu einem Bürgermeister-Duell herausgefordert. Ganz so knapp war es dann nicht, mit über 30 Prozent der Stimmen für die FPÖ allerdings ein großer Erfolg. Jetzt hofft THC-Chef Strache auf mindestens fünf Prozent. Die Freiheitlichen versuchen alles ab zehn Prozent als Wahlerfolg zu verkaufen und die ÖVP könnte ihren Stimmenanteil im Vergleich zu 2015 auf bis zu 20 Prozent verdoppeln. Die Neos rittern um eine Koalitionsbeteiligung und die Grünen wollen bleiben, wo sie sind. In der Stadtregierung.

Eines bleibt wie eh und je. Das letzte Wort im Koalitionspoker hat die SPÖ. Ihr erster Platz scheint fix. Und der Spitzenkandidat ist immer noch ein Michael, allerdings heißt er jetzt Ludwig. 

Alle haben ein gutes Gefühl

Auch Vorarlberger mischen mit. David Ellensohn ist als Klubobmann der Grünen wohl der bekannteste Wiener Politiker mit Wurzeln im Land. Er erwartet sich am Sonntag “das beste Ergebnis aller Zeiten bei einer Landtagswahl in Wien”. Das heißt, die Grünen müssten die 14,6 Prozent von 2005 toppen. “Die Beseitigung von Ungerechtigkeiten treibt mich an, seit ich politisch denke”, erklärt Ellensohn sein Engagement. Außerdem würden die Grünen als einzige Partei die Klimakrise ernst nehmen. Im Mittelpunkt stünden ebenso Demokratie, Menschrechte, Antifaschismus sowie soziale Absicherung, Bildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten für alle.

Für mehr Chancengleichheit kämpft auch Simone Erne, allerdings bei der SPÖ. Sie sei die einzige Partei, die sich um die Anliegen der Arbeitnehmer kümmere. In die Wahl geht Erne mit Zuversicht. “Ich habe im Wahlkampf viel positives Feedback bekommen.”

FPÖ-Politiker Lothar Planer engagiert sich “für eine freie Debatte ohne Tabus”. Die Freiheitlichen stellten sich gegen das Diktat der Political Correctnes und gegen eine Überfremdung. Ziel für Sonntag sei ein zweistelliges Ergebnis.

Von den Vorarlbergern könnten die Wiener einiges lernen, meint Planer. Unter anderem Bescheidenheit, Fleiß und Traditionsbewusstsein. Umgekehrt könnten sich die Vorarlberger ein wenig von der Wiener Gemütlichkeit und Offenheit abschauen. Ellensohn streicht positiv hervor, dass die Vorarlberger viel pragmatischer im Umgang seien. Wien könnte im Gegenzug Vorbild beim sozialen Wohnbau sein. Dem stimmt Sozialdemokratin Erne zu: Beim sozialen Wohnbau gebe es in Vorarlberg Luft nach oben. Grundsätzlich seien die Herausforderungen der Landespolitik in einer fast 1,9-Millionen-Einwohner-Stadt aber völlig andere.

Grüne und FPÖ finden dennoch Parallelen; laut Planer zum Beispiel “die jahrzehntelange Machtausübung durch eine Partei”. Ellensohn stimmt zu: “In Vorarlberg müssen sich die Grünen mit der ÖVP auseinandersetzen, in Wien mit der SPÖ. Die Herausforderungen sind ähnlicher, als man denkt.” 

<strong>David Ellensohn (54), Klubobmann der Grünen in Wien</strong><br><br><strong>Listenplatz </strong>4 auf der Landesliste<br><strong>Heimatort in Vorarlberg</strong> Weiler<br><strong>Heimatbezirk in Wien </strong>Penzing<br><strong>Käsknöpfle oder Schnitzel? </strong>Die Käsknöpfle meiner Oma waren immer unschlagbar. Heute koche ich mit Omas Geheimrezept und gebe die Tradition an meine drei Kinder weiter. <span class="copyright">APA</span>
David Ellensohn (54), Klubobmann der Grünen in Wien

Listenplatz 4 auf der Landesliste
Heimatort in Vorarlberg Weiler
Heimatbezirk in Wien Penzing
Käsknöpfle oder Schnitzel? Die Käsknöpfle meiner Oma waren immer unschlagbar. Heute koche ich mit Omas Geheimrezept und gebe die Tradition an meine drei Kinder weiter. APA
<strong>Simone Erne (32), Gewerkschaftssekretärin, SPÖ-Kandidatin</strong><br><br><strong>Listenplatz </strong>118 auf der Landesliste, 15 im Regionalwahlkreis Leopoldstadt<br><strong>Heimatort in Vorarlberg</strong> Zwischenwasser<br><strong>Heimatbezirk in Wien</strong> Leopoldstadt<br><strong>Käsknöpfle oder Schnitzel?</strong> Käsknöpfle <span class="copyright">Sibrawa</span>
Simone Erne (32), Gewerkschaftssekretärin, SPÖ-Kandidatin

Listenplatz 118 auf der Landesliste, 15 im Regionalwahlkreis Leopoldstadt
Heimatort in Vorarlberg Zwischenwasser
Heimatbezirk in Wien Leopoldstadt
Käsknöpfle oder Schnitzel? Käsknöpfle Sibrawa
<strong>Lothar Planer (49), Angestellter, FPÖ-Kandidat</strong><br><br><strong>Listenplatz </strong>74 auf der Landesliste und 3 für die Bezirksvertretungswahl in Währing<br><strong>Heimatort in Vorarlberg</strong> Götzis<br><strong>Heimatbezirk in Wien</strong> Donaustadt<br><strong>Käsknöpfle oder Schnitzel?</strong> Im Ländle Käsknöpfle, in Wien Schnitzel. <span class="copyright">FPÖ</span>
Lothar Planer (49), Angestellter, FPÖ-Kandidat

Listenplatz 74 auf der Landesliste und 3 für die Bezirksvertretungswahl in Währing
Heimatort in Vorarlberg Götzis
Heimatbezirk in Wien Donaustadt
Käsknöpfle oder Schnitzel? Im Ländle Käsknöpfle, in Wien Schnitzel. FPÖ