„Wohlstandsfördender“ Binnenmarkt

Vorarlberg profitierte von dem freien Warenverkehr.
Schwarzach Durch den Binnenmarkt wird der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU ermöglicht. Heuer feiert er seinen 30. Geburtstag. Für Vorarlberg sei das „wohlstandsfördernd“ gewesen, sagt EU-Abgeordnete Barbara Thaler (ÖVP) bei Vorarlberg LIVE: „1996 gab es Warenexporte im Bereich von 2,6 Milliarden Euro in Vorarlberg und vergangenes Jahr waren es 12 Milliarden Euro.“
Dass Rumäniens und Bulgariens Teilnahme bei Schengen von der ÖVP blockiert wird, kommentiert Thaler so: „Wir müssen unsere EU-Außengrenzen schützen. Und das können wir nur gemeinsam schaffen.“ Bevor diese Länder Mitglied werden können, müssten bestimmte Bedingungen besser erfüllt werden. Es seien aber schon Verbesserungen zu erkennen.
Laut Thaler sei es wichtig, dass jeder Sektor etwas zum Klimaschutz beiträgt. Sie argumentiert jedoch gegen „Verbote“. Konsumenten sollte es überlassen bleiben, ob sie freiwillig E-Autos kaufen wollen oder Verbrenner mit „klimaneutralen Antriebsstoffen“ präferieren, wie Thaler meint. VN-JUS