Wahlergebnisse: In allen Gemeinden abgestürzt

Politik / 30.09.2024 • 17:38 Uhr
Wahlen 2024 wahlplakate Plakate Wahlwerbung in Bregenz Nationalratswahlen
Die Wahlplakate werden langsam abgebaut. In Vorarlberg steht bald die nächste Wahl an. VN/Paulitsch

Die Nationalratswahl in Vorarlberg: Während die einen triumphieren, gibt es besonders für eine Partei ein böses Erwachen. Die größten Verluste und Gewinne im Überblick.

Schwarzach Das Ergebnis der Nationalratswahl hätte in Vorarlberg deutlicher kaum ausfallen können. Die FPÖ hat in keiner Gemeinde Stimmen verloren, die ÖVP in allen. Ein Plus scheint bei der Volkspartei vor keinem der 96 Gemeindeergebnisse auf. Das größte Minus verzeichnet sie in Warth (36,1 Prozentpunkten) und Dünserberg (33,1). Die geringsten Verluste fuhr die ÖVP in Bludenz (-3,4 Prozentpunkte) und Bregenz (-3,9) ein.

Dem Koalitionspartner auf Bundes- und Landesebene geht es ähnlich. In nur sechs Gemeinden konnten die Grünen dazu gewinnen – am stärksten in Brand (+2,8 Prozentpunkte) und in Fontanella (1,8). ). Exakt das selbe Ergebnis wie 2019 haben sie in Laterns. Die größten Verluste gab es in Düns (-8,3 Prozent) und Schnepfau (-8,1).

Die SPÖ erreichte in Lorüns (+ 5 Prozentpunkte) sowie in Schnifis, Laterns und Fraxern (jeweils +4,6) mehr Stimmen als 2019. In Bürs und Bludesch heimste sie ein Minus von jeweils 5,9 Prozentpunkten ein.

Auch die Neos müssen Verluste hinnehmen, nämlich in Schnifis (-8,1 Prozentpunkte) und in Blons (-7,2). Erstarkt sind sie hingegen in Mellau (+9,9 Prozentpunkte) und in Warth (+20).

Nicht verloren hat die FPÖ. Die geringsten Zugewinne verzeichnete sie in Damüls (+1,7) und Lorüns (+4,9 Prozent), die meisten in Sibratsgfäll (+23,3) und Dünserberg (+27,8).

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Infogram angezeigt.

Die Gruppe der Nichtwähler ist indes geschrumpft, die Wahlbeteiligung demnach gesunken. Deutlich unter der österreichweiten Beteiligung von 74,9 Prozent liegen die Städte. Hohenems, Bregenz und Lustenau sind die Schlusslichter Vorarlbergs. Am meisten Wähler finden sich verhältnismäßig hingegen in Röns, Damüls und Dünserberg.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Infogram angezeigt.