Dornbirn kommt nicht über ein Unentschieden hinaus

Regionalliga West: Müde Dornbirner spielen gegen den SV Kuchl 1:1.
Dornbirn Der FC Dornbirn verpasst den Sprung auf Platz 3 in der Tabelle. Die Rothosen mussten sich nach der starken Vorstellung vergangenes Wochenende zu Hause gegen den SV Kuchl mit einem 1:1 zufriedengeben. Trotz mehr Ballbesitz konnten die Hausherren kaum gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen.
Regionalliga West
FC Dornbirn vs. SV Kuchl 1:1 (0:0)
Sparkasse Arena Birkenwiese, 200 Zuschauer, SR: Elser
Torfolge: 59. 0:1 Bachleitner, 81. 1:1 Kacarevic
Karten: 8. Danner (Foul.) 12. Begovic (Foul/beide Kuchl), 85. Rusch (Foul/Dornbirn), 91. Hödl (Kritik), 93. Mühlbauer (Unsportl./beide Kuchl)
Aufstellung: Morscher; Favali, Potopalskyi, Kacarevic, Ebner (72. Brzaj); Rusch, Desnica; Mathis (45. Kouban), Batista (64. Karaaslan), Santin; Herbaly
Die Dornbirner starteten besser in die Partie. Die Rothosen ließen den Ball in den eigenen Reihen gut zirkulieren und probierten über die rechte Seite gefährlich zu werden. Die Hereingaben in den Strafraum waren aber zu ungenau. Nach den ersten zehn Minuten flachte das Spiel ab und die Offensivbemühungen ließen nach. Die einzige Torannäherung der Dornbirner hatte Tamas Herbaly durch einen Weitschuss in der 22. Minute. Trainer Orie sieht auch das Spiel am vergangenen Samstag als Grund für die schwache erste Halbzeit. „Wir haben einen kleinen Kader und können kaum rotieren. Die Spieler waren müde, das hat man eine Stunde lang gesehen. Wir waren schlampig. Die letzte Power hat gefehlt.“ Die besseren Chancen hatten die Kuchler. Justin Mühlbauers Schlenzer wurde aber von FCD-Goalie Raphael Morscher stark pariert. Knapp vor der Pause musste sich auch der Tormann geschlagen geben. Die Dornbirner hatten aber Glück, da Marco Hödl aus aussichtsreicher Position über das Tor schoss.

Viel änderte sich zu Beginn des zweiten Spielabschnitts nicht. Viele Zweikämpfe im Mittelfeld, keine Mannschaft konnte sich nach vorne durchkombinieren. So musste eine Standardsituation für den ersten Treffer herhalten. Kuchl spielte einen Eckball flach in die Mitte und Christopher Bachleiter konnte den Ball freistehend im kurzen Eck unterbringen. Die Dornbirner probierten nach dem Gegentreffer wieder mehr nach vorne zu spielen. Brauchbares schaute aber lange nicht heraus. Die erste Topchance hatten die Rothosen erst in der 80. Minute. Ein Jovan Kacarevic-Weitschuss wurde aber stark pariert. Nur zwei Minuten später durfte der Verteidiger dann doch jubeln. Nach einer scharf getretenen Ecke von Lorenz Rusch stieg Kacarevic am höchsten und glich zum 1:1 aus. In den Schlussminuten wurde es noch einmal hektisch, und beide Teams hatten die Chance auf den Sieg. Zuerst vergab Marco Hödl im Eins gegen eins die große Chance auf den Sieg für die Salzburger. In den letzten Sekunden konnte auch der eingewechselte Dornbirner Ben Brzaj den Ball nicht im Tor unterbringen.

Orie zeigt sich grundsätzlich zufrieden. „Den Willen konnte man meinen Spielern ansehen. Sie haben nach dem 1:1 auf Sieg gespielt. Ich bin begeistert von der Moral meiner Jungs.“ Lange Zeit zum Regenerieren bleibt nicht, am kommenden Samstag empfangen die Dornbirner den FC Lauterach.