Schönes Spiel in den Golf-Oasen

Reise / 06.12.2012 • 11:24 Uhr
Schönes Spiel in den Golf-Oasen

Arabische Traumgreens: Das Emirat Abu Dhabi war Schauplatz der VN Golftour 2012.

Reise. (VN-F. Muhr) Einstimmiges Urteil der weit über 100 Teilnehmer an diesem besonderen golfsportlichen Event für unsere Leser: Es war in jeder Hinsicht eine Golfreise auf höchstem Niveau. Golf in Perfektion in einem Umfeld von besonderer Qualität. Dieter Intemann, routinierter und erfolgreicher Golfer, seit vielen Jahren Teilnehmer an den Turnieren der VN Golftour, brachte es auf den Punkt: ,,Ich habe in vielen Ländern und auf allen Kontinenten Golf gespielt, bis hin zur Südsee. Aber die Golfanlagen von Abu Dhabi und alle ihre Einrichtungen sind ein außerordentliches Highlight.“

Sebastian Vettel und andere Formel-1-Stars verließen gerade das Abu Dhabi Westin, und die Teilnehmer an der ersten Turnierwoche der VN Golftour 2012 zogen ein in die Fünfstern-Herberge mit grandiosem Ausblick auf den Golfkurs Abu Dhabi National.

Direkt nach der Formel 1

Red Bull und andere Teams waren im exklusiven Westin zu Gast, um sich, abgeschirmt vom Trubel auf dem wenige Kilometer entfernten YAS Island, in Ruhe auf den Grand Prix der Emirate vorzubereiten. Es wurde Vettels überragender Triumph auf der teuersten Rennstrecke der Welt. Ein paar Tage später waren die Golfer auf YAS, staunten über das schillernde Mega-Hotel über der Rennpiste, besichtigten die Schiffe der Milliardäre im Hafen (ein paar waren noch da), sahen sich in der Ferrari World um und machten sich dann auf den Weg zu zwei weiteren Sehenswürdigkeiten von unvergleichlichem Format: der größten Moschee der Welt, neu erbaut aus weißem Marmor, gekrönt von mächtigen Kuppeln und vier in den Himmel ragenden Minaretten – religiöse Pracht, scheinbar ohne Grenzen.

Der goldene Emirates Palace

Weltliche Pracht verkörpert das Emirates Palace in Abu Dhabi, doppelt so groß als das Schloss Versailles, eigentlich für den Herrscher erbaut, dann aber, als der Emir starb, zum Hotel geworden. Ein Märchenschloss im Palmenhain. Wer hier logiert, fährt Rolls-Royce, Ferrari oder mindestens Lexus. „Vieles ist hier mit Gold verziert“, erzählt Golftour-„Fremdenführer“ Fritz Riggenmann. „Und es ist auch wirklich Gold.“

Zurück im Westin genießt man die Erhabenheit der Golf­anlage, den nächtlichen Betrieb auf der schier endlosen Driving Range, manche spielen neun Löcher unter Flutlicht. Andere waren schon im Bus eingenickt. Sie hatten sich einen unvergleichlichen Golftag auf YAS Links mit raren Startzeiten im Morgengrauen gegönnt. ,,Schottisches“ Golf wie in St. Andrews, aber der Wüste abgerungen und bei 32 Grad Celsius.

Eine Herausforderung

Sommer das ganze Jahr über, türkisblaues Meer. Perfekt für ,,Leisure Time“. Aber ,,National“ und der Küstenkurs Saadiyat, ebenfalls ,,links“, locken und rufen – der Turnierplan mit seinen fünf Runden ist eine Herausforderung, vor der keiner der ambitionierten Damen und Herren zurückschreckt. Auf Loch 18 beginnt bereits der Tribünenbau für die ,,European“ im Jänner. Tiger Woods, Zweiter im Vorjahr, wird sich auch heuer mit der europäischen Elite messen. Die Golfsportler aus Vorarlberg und aus dem gesamten Bodenseeraum geben ihr Bestes im höchst anspruchsvollen Bewerb um den Sieg im Juwelen Präg Cup mit der Bruttowertung für die VN Trophy.

Es geht schließlich in beiden Wochen um wertvolle Preise unseres bewährten Kooperationspartners Präg und eine spektakuläre Fahrt mit dem VN-Heißluftballon, persönlich gesteuert von Weltmeister Günter Schabus. In den mit Überschwang an ihrer Zukunft bauenden Emiraten sind die Golfanlagen Oasen in der Wüste, grüne Perlen, mit enormem Aufwand gehegt und gepflegt, bepflanzt und bewässert.

Die Emiratis haben das Entsalzen von Meerwasser so perfektioniert, dass das Trinkwasser an Qualität keinen Vergleich zu scheuen braucht. Die Golfanlagen und viel anderes Grün werden mit aufbereitetem Abwasser am Leben erhalten. In den Golf-Oasen lebt, was es sonst in dieser Wüstenregion nirgendwo gibt. Prächtige Vögel beispielsweise.

„Wüstenfeste“ Senioren

Perfekter Service, freundliche Helfer, hilfsbereites Personal, immer und überall, Golfcarts mit allem Drum und Dran: so kommt man in hochsommerlicher Wärme gut über die Runden. Auch die Senioren zeigten sich ,,wüstenfest“. Begeisterter Applaus in diesem Zusammenhang für KR Josef Resch und seine bewundernswerte Kondition. Als ältester und treuer Teilnehmer der VN Tour geht er mit jugendlicher Frische auf die 90 zu!