Vielfältiges Urlaubsziel: Thüringen

Hügellandschaften, Nationalparks, Schlösser und jede Menge Kultur in Thüringen.
reise. (VN-ber) Thüringen ist das Land der kulturellen Vielfalt, denn als eines der Zentren der europäischen Kultur- und Geistesgeschichte ist Thüringen eng verbunden mit dem Wirken großer Geister und kluger Köpfe: Luther, Wieland, Herder, Cranach, Dix und Feininger, van de Velde und Gropius und viele andere haben hier gewirkt und dem Land bis heute seine unverwechselbare Identität gegeben. Genauso ist es aber auch das Land der Mythen und Sagen, denn verschnörkelte Fassaden, uneinnehmbare Burgen und romantische Schlösser erheben sich fast auf jedem Berg. Außerdem könnte man von der ländlichen Abgeschiedenheit schwärmen, von der Ruhe, den idyllischen Tälern, den vielen kleinen Städten und der lokalen Küche. Mitten in Deutschland befindet sich dieses wunderschöne und abwechslungsreiche Land.
Klassikerstadt Weimar
Die Klassikerstadt schlechthin ist natürlich Weimar. In der Kulturhauptstadt Europas 1999 gibt es kaum eine Straße oder Gasse, die nicht die wechselvolle Geschichte der Stadt mit ihren zahlreichen Persönlichkeiten widerspiegelt. Das beliebteste Fotomotiv der Besucher ist das Bronzedenkmal von Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller vor dem Deutschen Nationaltheater. Seit Generationen lockt die innerstädtische „Kulturmeile“ mit den insgesamt 27 Museen Gäste aus aller Welt in die Stadt an der Ilm.
Die Hauptstadt Erfurt
Doch andere Städte haben ebenso viel Kultur und eine ereignisreiche Geschichte zu bieten: Erfurt beispielsweise, die Landeshauptstadt Thüringens, verfügt über zahlreiche architektonische Höhepunkte: Die imposante Kulisse des Doms St. Marien und der Severikirche auf dem Domberg, auf dessen Stufen jeden Sommer die traditionellen „Domstufenfestspiele“ stattfinden, die längste, noch komplett erhaltene und bebaute Brückenstraße Europas – die Krämerbrücke –, die Bürgerhäuser am Fischmarkt oder die Citadelle Petersberg sind nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Darüber hinaus finden Naturliebhaber auf der Gartenausstellung „ega“ eine ausgedehnte Pflanzenschau.
In Thüringen fällt die Entscheidung, welches der zahlreichen Schlösser oder welche Burgen man besuchen soll, wahrlich nicht leicht. Die wohl bekannteste Burg Thüringens und gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt Eisenach ist die Wartburg. In ihrem Umfeld wirkte die heilige Elisabeth, und hier übersetzte Martin Luther als „Junker Jörg“ das Neue Testament ins Deutsche und legte damit einen wesentlichen Grundstein für unsere heutige Sprache. Seit 1999 gehört die Wartburg zu den ausgewählten Stätten des UNESCO-Welterbes. Aber auch das Schloss Friedenstein in Gotha, die Dornburger Schlösser oder die Leuchtenburg bei Kahla sind nur einige weitere Beispiele der malerischen Schlösser und romantischen Burgen. Historische Feste, Ritterspiele und mittelalterliche Festgelage lassen den Geist vergangener Zeiten wieder aufleben und bieten die Möglichkeit, das Flair und den Charme früherer Jahrhunderte zu spüren.
Berge, Wiesen und Wälder
Thüringen verzaubert aber auch mit seiner herrlichen Natur. Abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen von fast tausend Metern Höhe, unzählige Wiesen und schier endlose Wälder und Naturparks wie der Thüringer Wald oder der Nationalpark Hainich bieten den Besuchern Thüringens die ideale Voraussetzung für einen erholsamen Urlaub. Mit rund 17.000 Kilometern ausgebauten und beschilderten Wanderwegen gehört Thüringen außerdem zu den deutschen Top-Adressen für einen Wanderurlaub – nicht zuletzt auch wegen dem 168 Kilometer langen Rennsteigs. Auf dem Weg von der Werra bei Hörschel bis zur Saale bei Blankenstein warten historische, geologische und botanische Erlebnisse auf die Wanderer.